![]() | ||||
![]() |
||||
HR-TODAY-Newsletter 36/2002 vom 19. September 2002 | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
- Bankpersonal fordert 2,5 Prozent mehr
Lohn | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
Der HRprofiler ist ein internetbasiertes Assessment-Tool,
mit dem verschiedene psychologische Test- und Diagnoseverfahren zur
individuellen Potenzialbeurteilung durchgeführt werden können. Der
HRprofiler zeichnet sich vor allem durch seine vielfältigen
Einsatzmöglichkeiten sowie durch seine ausgesprochen hohe
Praxistauglichkeit und Flexibilität aus. | ||||
![]() | ||||
Weitere Infos: www.bossconsult.com | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
Bankpersonal fordert 2,5 Prozent mehr Lohn Bern / (sda) - Das Schweizer Bankpersonal steigt mit Zurückhaltung in die laufende Lohnrunde. Die Saläre für die Beschäftigten der Bankbranche sollten für das Jahr 2003 um 2,5 Prozent erhöht werden, fordert der Schweizerische Bankpersonalverband (SBPV). [weiter] | ||||
Zürich: Arbeitslosigkeit leicht gestiegen Zürich / Amt für Wirtschaft und Arbeit - Im Kanton Zürich stieg die Arbeitslosenquote im August von 3,1 auf 3,2 Prozent. Über die Hälfte der zusätzlichen Arbeitslosen kommt aus den Berufsgruppen Verwaltung, Büro und Handel. [weiter] | ||||
Lernfestival 02: Ausländer interessieren
Weiterbildungskurse Bern / (sda) - Das dritte Lernfestival, das vom 5. bis 15. September in der ganzen Schweiz stattfand, hat rund 20000 Personen angezogen. Grossen Zulauf fanden die Veranstaltungen zu Kursen, die zur Integration von Ausländern durch Weiterbildung beitragen. [weiter] | ||||
Caritas Zürich: Projekt für junge
Migrantinnen Zürich / (sda) - Junge Ausländerinnen haben auf dem Lehrstellenmarkt die schlechtesten Karten. Mit dem Caritas-Projekt «incluso» soll sich dies ändern. Das Hilfswerk sucht nun berufstätige Frauen, die jeweils eine Ausländerin während rund acht Monaten begleiten. [weiter] | ||||
Effiziente Zutrittskontrolle mit
Gesichtserkennung Wien / (pts) - InterBiometrics, eine österreischische Firma, ist es gelungen ein biometrisches Zutrittssystem zu entwickeln, das bisherigen Sicherheitsvorkehrungen wie Schlüssel, TANs, PINs, Passwörter etc. ersetzt. Das System basiert auf einer Kamera und Gesichtserkennungssoftware. [weiter] | ||||
Jede Dritte Frau hält Kinder und Karriere für
inkompatibel Hamburg (sda/afp) Das eigene Einkommen ist Frauen in Deutschland inzwischen wichtiger als Kinderkriegen: 94 Prozent bezeichnen finanzielle Unabhängigkeit als wichtiges Lebensziel. Doch nur 88 Prozent sagen dies über den Wunsch nach Kindern. Wie die in Hamburg vorgestellte repräsentative Meinungsstudie "Frauen 2002" ergab, ist die Unabhängigkeit vom Geld des Partners für Zweidrittel der Frauen der Hauptzweck ihrer Berufstätigkeit. Der Wunsch nach Selbstverwirklichung tritt dahinter zurück. Nur vier Prozent der Befragten zeigten sich laut der Studie indes bereit, ihr Familienglück für den Job zu opfern. Vielmehr wünschen 52 Prozent der Frauen eine Balance zwischen Karriere und Partnerschaft. Knapp jede zweite Frau meint, dass sich Kinder und Job kombinieren lassen. Immerhin 31 Prozent der Frauen sagten bei der Umfrage jedoch: Wer Kinder grossziehen will, muss die Karriere vergessen. Für die Studie befragte das Emnid-Institut im Auftrag der Commerzbank 862 repräsentativ ausgewählte Frauen zwischen 20 und 60 Jahren. | ||||
Alle aktuellen News finden Sie hier. |
||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
OKTOBER 3. Oktober 2002 4. Schweizer Ökonomentag an der ETH Zürich: Alterung der Gesellschaft Hohe Lebenserwartung und neuartige Generationenverhältnisse schaffen neue Fragen betreffend dem Arbeitsmarkt (abnehmende Zahl der aktiven Bevölkerung), der Bildungspolitik(neue Berufsbilder brauchen neue Aus-und Weiterbildungsformen), oder auch betreffend den Versicherungen, den Finanzmärkten und weiteren Bereichen. Veranstalter: VAV und GZÖ, Höschgasse 66, 8034 Zürich Tel 01 383 13 96, www.vav.ch, sekretariat@vav.ch Veranstaltungsort: ETH-Zentrum, im Auditorium Maximum, Rämistr. 101, Zürich Preis: 380.- Franken (Mitglieder VAV/GZÖ 280.- CHF; Studierende 80.- CHF) 10. Oktober 2002 Symposium Wissensmanagement heute Bei Umstrukturierungen kann wertvolles Wissen verloren gehen durch austretende Mitarbeiter oder auseinandergerissene Teams. Die Teilnehmenden des Symposium erfahren, wie das Wissensmanagment heute zu handhaben ist. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Veranstalter: Dr. Erwin Bischof AG, Herzogstr. 21, 3000 Bern 22 Tel 031 348 48 38, Fax 031 348 48 29, www.interforum-bern.ch, pr@bischof.ch Anmeldung: www.interforum-bern.ch Preis: Das Einzelticket kostet 690.- Franken. Teilnehmerdelegationen aus demselben Unternehmen erhalten das Duoticket für 990.- Franken. 15. Oktober 2002 HRM-Tagung: Die Betriebsanweisung für den Menschen Anmeldeschluss: 7. Oktober 2002 Veranstalter: Alpha-Akademie GmbH, Hadlaubstr. 137, 8006 Zürich Tel 01 350 67 77, www.alpha-akademie.ch, info@alpha-akademie.ch Anmeldung: Fax 01 634 43 59 Veranstaltungsort: CS-Forum St. Peter, Peterstr. 19, Zürich 8001 Preis: 660.- Franken (10 Prozent Rabatt Mitglieder Alpha-Club und des VPA sowie weitere Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen) 29. Oktober 2002 Employability und Demografie:Herausforderungen des Personalmanagement Veranstalter: promove TM GmbH, Büchnerstr. 26, 8006 Zürich Tel 01 360 20 90, www.promovetm.ch, info@promoveTM.ch Veranstaltungsort: Biel Preis: 290.- Franken pro Firmenvertreter ausserhalb des promove TM-Pools; 190.- Franken pro Teilnehmer einer Pool-Firma der promove TM-GmbH; 90.- Franken pro Teilnehmer einer Forschungseinrichtung. NOVEMBER 21. November 2002 Betriebswirtschaftliche Grundregeln - Theorie und Praxis Veranstalter: Centre Patronal, Bildungskurse für Führungskräfte, 3001 Bern Tel 031 381 73 64, Fax 031 382 07 15, www.centrepatronal.ch, biku@centrepatronal.ch Veranstaltungsort: Bern | ||||
Weitere Veranstaltungen finden Sie hier | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
Der
«HR-TODAY-Newsletter» ist ein kostenloser Informationsdienst der
Fachzeitschrift HR-TODAY. Das
Schweizer Human Resource Management-Journal berichtet monatlich über
Trends und Hintergründe im Personalwesen, liefert News und vertiefte
Informationen zum schweizerischen Arbeitsmarkt und berichtet in
konzentrierter Form über die interessanten Persönlichkeiten der Branche.
Erfahren Sie ausserdem Wissenswertes zur Aus- und Weiterbildung, über
aktuelle Entwicklungen des Internets und wo spannende Veranstaltungen
stattfinden. Mit freundlichen Grüssen Die Redaktion P.S. Hier können Sie kostenlos ein Probeexemplar bestellen. | ||||