![]() | |||||
![]() |
|||||
HR-TODAY-Newsletter 40/2002 vom 17. Oktober 2002 | |||||
![]() | |||||
![]() | |||||
![]() | |||||
- Englisch wird an den Tessiner Schulen
obligatorisch | |||||
![]() | |||||
![]() | |||||
| |||||
![]() | |||||
![]() | |||||
Mitmachen und Gewinnen Arbeitszeugnisse sind ein häufig diskutiertes Thema. Im Rahmen einer Diplomprojektarbeit an der Fachhochschule Solothurn Norwestschweiz wird erstmals die Praxis der Arbeitszeugniserstellung und -interpretation in der deutschsprachigen Schweiz erhoben. Darum ist uns Ihre Meinung wichtig. Als Dankeschön werden unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern attraktive Wettbewerbspreise verlost. [weiter] | |||||
![]() | |||||
![]() | |||||
Englisch wird an den Tessiner Schulen obligatorisch
Bellinzona / (sda) - Italiano, francese, tedesco, inglese: In dieser Reihenfolge werden die Tessiner Schüler künftig Sprachen lernen. Der Tessiner Regierungsrat hat eine entsprechende Schulreform des Erziehungsdepartementes gutgeheissen. [weiter] | |||||
UBS: Konjunkturerholung in der Schweizer Wirtschaft erst
2003 Zürich / (sda) - Die Schweizer Konjunktur dürfte nach Ansicht der Grossbank UBS erst Mitte 2003 wieder richtig in Fahrt kommen. Das weltwirtschaftliche Umfeld biete aber die Voraussetzungen dafür, dass 2004 der Konjunkturmotor durchstarten könne. [weiter] | |||||
Entlassungen bei der NZZ, Gewerkschaft Comedia: «Noch nicht das
Ende» Zürich / (sda) - Bei der «Neuen Zürcher Zeitung» wird es laut der Mediengewerkschaft Comedia zu noch mehr Entlassungen kommen als angekündigt. Dies, weil das Ziel der NZZ, 80 Stellen abzubauen, mit den geplanten Massnahmen nicht erreicht werden könne. [weiter] | |||||
Italienische Grossbank IntesaBci baut 7800 Stellen
ab Rom / (sda/dpa) - Die grösste italienische Bank IntesaBci hat ihre Pläne bestätigt, rund 7800 Arbeitsplätze abbauen zu wollen. Mit den Stellenkürzungen verlieren etwa 11 Prozent der insgesamt 70000 Angestellten ihren Arbeitsplatz. [weiter] | |||||
Arbeitslosigkeit im September: Stärkster Anstieg bei den
Jungen Bern / (sda) - Die steigende Arbeitslosigkeit in der Schweiz trifft Junge besonders hart. Im September verloren 1233 Personen im Alter vom 20 bis 24 Jahren ihre Arbeit. Das entspricht einer Zunahme von 10,7 Prozent. [weiter] | |||||
Hormone machen Frauen weniger
stressanfällig Greenwich (pte) - Frauen sind dank den schützenden Wirkungen des weiblichen Sexualhormons Östrogen weniger stressanfällig als Männer. Das hat auch Konsequenzen für den arbeitsbedingten Stress. Laut einer Studie der University of Greenwich reduziert Östrogen die Produktion der Stresshormone Cortisol und Adrenalin. Beide Hormone werden im Zuge langer Stressphasen ausgeschüttet. Um die Werte der Stresshormone zu erheben, wurden bei 315 männlichen und weiblichen Krankenhausbediensteten im Alter zwischen 20 und 60 Jahren Harnuntersuchungen durchgeführt. "Die Werte waren bei jungen, männlichen Krankenpflegern wesentlich höher als bei gleichaltrigen Krankenschwestern", erklärte Studienleiter Harry Chummun. Bei Probanden höheren Alters waren die Unterschiede im Stresshormon-Spiegel zwischen den Geschlechtern weniger stark ausgeprägt. "Der Grund dafür ist wahrscheinlich, dass Frauen nach der Menopause einen niedrigeren Östrogenspiegel haben", so Chummun. Dennoch seien die Werte der Stresshormone bei älteren Frauen, die eine östrogenhaltige Hormonersatztherapie erhalten, niedriger als bei Männern des selben Alters. Laut dem Forscher bekräftigt dies die Annahme, dass Östrogen für die Senkung der Stresshormone bei Frauen verantwortlich ist. Jeder dritte Arbeitnehmer leidet unter Stress am Arbeitsplatz Schlussfolgerung der Ergebnisse ist, dass Männer und postmenopausale Frauen für Stress bezogene Erkrankungen anfälliger sind als junge Frauen. Weitere Forschungen sind aber zur Klärung der Frage notwendig, warum Östrogen Frauen vor Stress schützt. Der Bericht ist insbesondere für die diesjährige "Stress Management Week" interessant. Diese Initiative wird von der europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz organisiert, um den Faktor Stress am Arbeitsplatz hervozuheben. Nach Angaben der Agentur gibt beinahe jeder dritte Arbeitnehmer in Europa - mehr als 40 Mio. Menschen - an, unter Stress am Arbeitsplatz zu leiden. Die Konsequenz davon: Arbeitsbedingter Stress führt jedes Jahr zum Verlust von Millionen Arbeitstagen. Viele Unternehmen seien sich gar nicht bewusst, wie sehr psychosoziale Risiken, insbesondere Stress am Arbeitsplatz, ihre wirtschaftlichen Erfolge beeinträchtigen können. Aus diesen Gründen ist die Vermeidung von psychosozialen Risiken das Hauptthema der diesjährigen Europäischen Woche für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit. Die Europäische Woche findet im Oktober statt. Die einzelnen Mitgliedstaaten entscheiden darüber, in welcher Oktoberwoche genau die jeweiligen Veranstaltungen durchgeführt werden. | |||||
Alle aktuellen News finden Sie hier. |
|||||
![]() | |||||
![]() | |||||
![]() | |||||
OKTOBER 31. Oktober 2002 Freie Arbeitswelt – Chancen und Gefahren neuer Technologien Veranstalter: Tamedia AG Stellenmarkt, Werdstr. 21, 8021 Zürich Tel 01 248 10 68, Fax 01 248 50 23 www.jobwinner.ch, catrin.rubenson@tamedia.ch Veranstaltungsort: Lake Side Casino Zürichhorn Zürich NOVEMBER 12. November 2002 Expatriierung und Vorbereitung auf fremde Kulturen Anhand von Fallbeispielen werden die Herausforderungen der beruflichen und sozialen Integration im Ausland demonstriert, sowie wirkungsvolle Präventionsmassnahmen für Personalmanager und entsandte Mitarbeiter aufgezeigt. ASN AG ist eine Tochtergesellschaft der Rentenanstalt/Swiss Life-Gruppe. Die Veranstaltung findet von 17 bis 19 Uhr statt, beim anschliessender Apéro können Kontakte geknüpft werden. Besucherzahl ist begrenzt. Veranstalter: ASN AG, Seestrasse 353, 8038 Zürich Tel 01 284 37 86, www.asn.ch, info@asn.ch Veranstaltungsort: Swissotel, Zürich 12. November 2002 «Was tun Verleger für die journalistische Qualität?» «Und wo wird damit die journalistische Unabhängigkeit tangiert?» Herzberg-Tagung. Die Tagung dauert bis 15 Uhr. Anschiessend Jubiläumstagung Schweizer Presserat: «Wirtschaftlicher und politischer Druck auf Medienschaffende». (Teilnahme gratis) Veranstalter: Verein Qualität im Journalismus, Medieninstitut Verband Schweizer Presse, 8050 Zürich info@medieninstitut.ch Veranstaltungsort: Hotel Bern, Zeughausgasse 9, Bern Preis: 95.- Franken (inkl. Mittagessen). Für Mitglieder 80.- Franken. 21. November 2002 - 22. November 2002 11. Office Management Kongress Unter Berücksichtigung von Controlling-Grundsätzen. Veranstalter: Zfu, Zentrum für Unternehmensführung, Im Park 4, 8800 Thalwil Tel 01 722 85 85, www.zfu.ch, info@zfu.ch Information: PDF Dokument 28. November 2002 Erwachsen werden heute 5. Weiterbildungs- und Beratungsforum für LehrmeisterInnen und LehrlingsausbildnerInnen. Veranstalter: EB Wolfbach, Kantonsschulstr. 3, 8090 Zürich Tel 01 267 80 40, www.eb-wolfbach.ch FEBRUAR 26. Februar 2003 - 30. April 2003 Pragmatisch einstufen, wirkungsvoll entlöhnen 2003 Der Kurs (8 Tage) vermittelt aktuelles, praxisorientiertes Wissen und Anwendungen für ein modernes Salärmanagement. Teilnehmer des Kurses haben die Möglichkeit, sich an einem Cepec-Lohnvergleich zu beteiligen. Veranstalter: Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz, Riggenbachstr. 16, 4600 Olten, Tel 062 286 01 26 , www.fhso.ch, beatrice.clematide@fhso.ch Veranstaltungsort: Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz, Riggenbachst. 16, Olten 4600 Preis: 3900.- Franken (8 Kurstage) | |||||
Weitere Veranstaltungen finden Sie hier | |||||
![]() | |||||
| |||||
![]() | |||||
Der
«HR-TODAY-Newsletter» ist ein kostenloser Informationsdienst der
Fachzeitschrift HR-TODAY. Das Schweizer Human Resource
Management-Journal berichtet monatlich über Trends und Hintergründe im
Personalwesen, liefert News und vertiefte Informationen zum
schweizerischen Arbeitsmarkt und berichtet in konzentrierter Form über die
interessanten Persönlichkeiten der Branche. Erfahren Sie ausserdem
Wissenswertes zur Aus- und Weiterbildung, über aktuelle Entwicklungen des
Internets und wo spannende Veranstaltungen stattfinden. Mit freundlichen Grüssen Die Redaktion P.S. Hier können Sie kostenlos ein Probeexemplar bestellen. | |||||