![]() | |||||
![]() |
|||||
HR-TODAY-Newsletter 41/2002 vom 24. Oktober 2002 | |||||
![]() | |||||
![]() | |||||
![]() | |||||
- Internet setzt sich am Stellenmarkt
durch | |||||
![]() | |||||
![]() | |||||
| |||||
![]() | |||||
![]() | |||||
Internet setzt sich am Stellenmarkt durch Frankfurt a.M. / (pte) - Das Internet setzt sich sowohl bei Jobsuchenden als auch bei der Personalrekrutierung von Unternehmen immer mehr durch. Das geht aus zwei aktuellen Studien zum Stellenmarkt in Deutschland hervor. [weiter] | |||||
Stellenabbau bei Zürich Schweiz Zürich / sda) - Der Versicherer Zürich Schweiz muss mehr Mitarbeitende entlassen als ursprünglich erwartet, um den geplanten Abbau von 500 Stellen zu vollziehen. Am Mittwoch haben 180 Angestellte die Kündigung erhalten. [weiter] | |||||
Adecco mit 42 Prozent tieferem Betriebsgewinn im dritten
Quartal Cheserex VD / (sda) - Die Flaute auf dem Arbeitsmarkt hat das Ergebnis des Zeitarbeitskonzern Adecco im dritten Quartal 2002 belastet. Der operative Gewinn sank gegenüber der Vorjahresperiode um fast die Hälfte. Für 2003 zeichnet sich aber eine Erholung ab. [weiter] | |||||
Schweizerische Arbeitskräfte-Erhebung
2002 Neuenburg / (sda) - Männer sind von der Konjunkturflaute stärker betroffen als Frauen. Dies erklärt sich damit, dass der Abbau von Arbeitsplätzen vor allem in jenen Wirtschaftssektoren erfolgte, die von Männern dominiert werden. [weiter] | |||||
Kanton Solothurn: «Tochtertag» am 14.
November Solothurn / (sda) - Der 14. November wird im Kanton Solothurn zum Tochtertag: Mädchen von der 4. bis zur 9. Schulklasse sollen ihren Vater oder eine andere, in einem «Männerberuf» tätige Bezugsperson, einen Tag lang an ihrem Arbeitsplatz begleiten. [weiter] | |||||
Plaudern hält Gehirn in Schwung, auch am
Arbeitsplatz Ann Arbor (pte) - Plaudern hält das Hirn fit. Das legen die Ergebnisse einer Studienreihe des US-Psychologen Oscar Ybarra von der University of Michigan nahe. Demzufolge sollen Schwätzchen mit Freunden ebenso die geistige Vitalität erhalten wie intellektuelle Aktivitäten wie Lesen, Kreuzworträtsel lösen und die Beschäftigung mit dem Computer. Der Psychologe resümiert, dass Arbeitnehmer nicht nur aufgefordert werden sollten, auf ihre Computer-Monitore zu stieren und ihre Aufgaben abzuschließen. Vielmehr sollten Vorgesetzte darauf achten, Mitarbeitenden mehr Zeit zur Sozialisierung zu geben. Soziale Einstellung verbessert auch Arbeitsgedächnis In der ersten Studie analysierte Ybarra die Daten von 3617 Amerikanern im Alter zwischen 24 und 96 Jahre. Die Daten umfassten auch Messungen, wie oft die Teilnehmer über ihre Telefongespräche mit Freunden, Verwandten und Nachbarn berichteten und wie oft die Probanden mit diesen zusammentrafen. Weiters wurde erhoben, mit wie vielen dieser Personen die Teilnehmer ihre Privatsphäre teilen. Die Teilnehmer mussten Wissenstests und Rechen-Aufgaben bewältigen. Ebenso kontrollierte Ybarra die körperliche Gesundheit und die Fitness der Probanden. "Quer durch alle Altersgruppen zeigte sich, dass sich mit steigender sozialer Einstellung die geistige Beeinträchtigung reduzierte und sich das Arbeitsgedächtnis verbesserte", erklärte Ybarra. Sozialisierung und Gehirnleistung In der zweiten Studie untersuchte der Psychologe die Verbindung von Sozialisierung und Gehirnleistung bei rund 2000 älteren Einwohnern aus Bahrain, Ägypten, Jordanien und Tunesien. Die Ergebnisse bestärkten Ybarras Annahme. Je mehr persönliche Kontakte die Teilnehmer pflegten, um so weniger litten sie an einer geistigen Unzulänglichkeit und um so mehr brachten sie sich in die tägliche Entscheidungsfindung ein. Ybarra glaubt, dass sich die Verbindung von sozialem Engagement und Gehirnleistung quer durch die Kulturen geht. | |||||
Elektronische Blumen halten Beziehungen
frisch London (pte) - Die britische Firma BTexact hat digitale Blumen entwickelt, die daran erinnern sollen, eine Beziehung bzw. Freundschaft zu pflegen. Jede Blume der "digitalen Vase" steht für eine bestimmte Person des sozialen Netzwerks des Besitzers. Schleift der Kontakt, lässt die Blume den Kopf hängen. Wie es um die Beziehung steht, registriert der "elektronische Beziehungsmanager" anhand von Anrufen egal ob auf dem Handy oder dem Festnetz, via Emails und anderen Online-Kontakten. Einen eingehendem Anruf eines Freundes oder alten Bekannten teilt der Blumenstrauß durch leuchtende Knospen mit. BTexact hat vorerst einen Prototyp für Privatpersonen entwickelt, das Konzept könnte auch für das Management von Beziehungen mit Geschäftskunden oder Arbeitskollegen entwickelt werden. | |||||
Alle aktuellen News finden Sie hier. |
|||||
![]() | |||||
![]() | |||||
![]() | |||||
OKTOBER 29. Oktober 2002 Employability und Demografie: Herausforderungen des Personalmanagement Veranstalter: promove TM GmbH, Büchnerstr. 26, 8006 Zürich Tel 01 360 20 90, www.promovetm.ch, info@promoveTM.ch Veranstaltungsort: Biel Preis: 290.- Franken pro Firmenvertreter ausserhalb des promove TM-Pools; 190.- Franken pro Teilnehmer einer Pool-Firma der promove TM-GmbH; 90.- Franken pro Teilnehmer einer Forschungseinrichtung. NOVEMBER 12. November 2002 2. ICTHRM-Tagung: Motivation von IT-Mitarbeitern in turbulenten Zeiten Erfolgstraining zum Aufbau des Selbstwertgefühls. Veranstalter: Von Atzigen Consulting, Oberer Graben 3, 9000 St. Gallen Telefon 071 220 92 90, info@v-a-c.ch, www.v-a-c.ch Veranstaltungsort: Event 550, Affolternstrasse, Zürich-Oerlikon Preis: 490.- Franken pro Person (inkl.Verpflegung und Eintritt an die «Personal Swiss») 13. November 2002 Arbeitsrecht Spezial III Fragen rund um die Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Veranstalter: Centre Patronal, Bildungskurse für Führungskräfte, 3001 Bern Tel 031 381 73 64, Fax 031 382 07 15 www.centrepatronal.ch, biku@centrepatronal.ch Veranstaltungsort: Bern 14. - 15. November 2002 Risiko Depression/Burnout im Job Wahrnehmungstraining für HR-Verantwortliche. Veranstalter: Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz, Riggenbachstr. 16, 4600 Olten, Tel 062 286 01 26 , www.fhso.ch, beatrice.clematide@fhso.ch Preis: 940.- Franken (inklusive Unterlagen) DEZEMBER 5. Dezember 2002 Walk-In Mitarbeiterportale e-Recruiting im Fokus - das Career Portal für interne und externe Talente. Veranstalter: SAP (Schweiz) AG, T: 058 871 65 80, Infos und Anmeldung 12. Dezember 2002 Forum Absolventen-Kongress Bedeutendste Schweizer Bewerbermesse für Studierende, Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen sowie Young Professionals mit bis zu fünf Jahren Berufserfahrung. Über 120 Unternehmen aller Branchen werden erwartet. Das Rahmenprogramm informiert umfassend über Karriereplanung und Berufseinstieg. Veranstalter: www.absolventenkongress.ch Anmeldung: Für Studenten: Sonja Veser (für Unternehmen: Sabrina Rosanowski) Tel 071 672 12 12 (+49 75 31 98 25 - 21), Anmeldung für Unternehmen | |||||
Weitere Veranstaltungen finden Sie hier | |||||
![]() | |||||
| |||||
![]() | |||||
Der
«HR-TODAY-Newsletter» ist ein kostenloser Informationsdienst der
Fachzeitschrift HR-TODAY. Das Schweizer Human Resource
Management-Journal berichtet monatlich über Trends und Hintergründe im
Personalwesen, liefert News und vertiefte Informationen zum
schweizerischen Arbeitsmarkt und berichtet in konzentrierter Form über die
interessanten Persönlichkeiten der Branche. Erfahren Sie ausserdem
Wissenswertes zur Aus- und Weiterbildung, über aktuelle Entwicklungen des
Internets und wo spannende Veranstaltungen stattfinden. Mit freundlichen Grüssen Die Redaktion P.S. Hier können Sie kostenlos ein Probeexemplar bestellen. | |||||