HR-TODAY-Newsletter 42/2002 vom 31. Oktober 2002

Lohnrunde 2003 -
Ihr professioneller Support mit der Studie «Kadersaläre der Schweiz 2002»


Eine schwierige Lohnrunde steht vor der Tür: Einerseits verlangt die eingebrochene Konjunktur und das gesamtwirtschaftliche Umfeld einen sparsamen und zurückhaltenden Umgang mit Lohnerhöhungen. Auf der anderen Seite ist es gerade in schwierigen Zeiten unabdingbar, überdurchschnittlich leistungsstarke Mitarbeiter marktkonform zu entlöhnen und an die Unternehmung zu binden.

Damit Sie die richtigen Entscheidungen bezüglich Lohnerhöhungen treffen können, müssen Sie über die relevanten Marktinformationen verfügen. Kienbaum kann Ihnen diese Angaben mit der Studie "Kadersaläre der Schweiz 2002" und dem Benchmark-Tool auf CD-ROM liefern.

Informationen und Bestellung über zurich@kienbaum.com oder www.kienbaum.ch
 
 
  Für faire Arbeitszeugnisse
Bern / (sda) - Nach Ansicht der Rechtskommission (RK) des Nationalrates braucht es keine Gesetzesänderung, um für faire Arbeitszeugnisse zu sorgen. Die RK beantragt dem Plenum einhellig, entsprechende Einzelinitiativen abzuschreiben. [weiter]
 
  In Wetzikon wird Kurzarbeit eingeführt
Zürich / (sda) - Die Elma Electronic AG muss ihre Umsatz- und Gewinnziele nach unten revidieren. Das im Halbjahresbericht per Mitte Jahr erwähnte Ziel eines Gruppenumsatzes von 100 Mio. Franken im Geschäftsjahr 2002 werde nicht erreicht, teilte das Unternehmen mit. [weiter]
 
  Aargau: Lehrerlöhne werden im November und Dezember korrigiert
Aarau / (sda) - Die zu hoch ausbezahlten Dienstalterszulagen an Aargauer Lehrkräfte werden individuell zurückgefordert. Mit dieser Korrektur will das Departement für Bildung, Kultur und Sport (BKS) eine Forderung des Grossen Rats erfüllen. [weiter]
 
  seco: Arbeitslosenkassen arbeiten effizient
Bern / (sda) - Die Arbeitslosenkassen arbeiten gemäss einer Erhebung des Staatssekretariats für Wirtschaft (seco) effizient. Praktisch alle Kassen hätten ihre Leistungen im Jahr 2001 optimiert, heisst es in einem Communiqué. [weiter]
 
 
  Schwarzarbeit auf Baustellen im Kanton Zürich
Zürich / (sda) - Im Kampf gegen Schwarzarbeit im Baugewerbe ist die Baustellenkontrolle Kanton Zürich (BSK) noch weit vom Ziel entfernt. Die an der ersten Jahresbilanz präsentierte hohe Quote von Unregelmässigkeiten oder gar Schwarzarbeit lässt aufhorchen. [weiter]
 
 
  Arbeitskräfte aus Nicht-EU-Staaten
Bern / (sda) - Der Bundesrat hat die neuen Höchstzahlen für Arbeitskräfte von ausserhalb der EU und der EFTA festgelegt. Angesichts der Probleme auf dem Arbeitsmarkt hielt er sich bei der Freigabe der Kontingente zurück. [weiter]
 
 

Alle aktuellen News finden Sie hier.

NOVEMBER
 
11. November 2002
Gute Arbeit–Gesunde Menschen
Experten informieren darüber, wie durch eine gesundheitsgerechte Gestaltung von Arbeit, betrieblichen Prozessen und sozialem Umfeld das Arbeitsvermögen und die Motivation der Mitarbeitenden gefördert werden kann.
Veranstalter: Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz, Riggenbachstr. 16, 4600 Olten, Tel 062 286 01 26 , www.fhso.ch, beatrice.clematide@fhso.ch

12. November 2002
«Was tun Verleger für die journalistische Qualität?»
«Und wo wird damit die journalistische Unabhängigkeit tangiert?»
Herzberg-Tagung.
Die Tagung dauert bis 15 Uhr.
Veranstalter:
Verein Qualität im Journalismus, Medieninstitut Verband Schweizer Presse
8050 Zürich, info@medieninstitut.ch
Veranstaltungsort: Hotel Bern, Zeughausgasse 9, Bern
Preis: 95.- Franken (inkl. Mittagessen). Für Mitglieder 80.- Franken.

18. November 2002
Mehr Leistung und Transparenz mit Benchmarking
Benchmarking ist ein ergebnisorientierter Lern- und Veränderungsprozess. Mit diesem Instrument lernen die Teilnehmenden, die Verfahren in der eigenen Organisation zu evaluieren und mit Vergleichsmöglichkeiten Verbesserungsmassnahmen zu entwickeln.
Das Forum richtet sich an Pensionskassen- und Personalverantwortliche. Teilnehmerzahl begrenzt.
Veranstalter: Watson Wyatt AG, Zollikerstr. 225, 8034 Zürich
Tel 01 421 25 11, doris.stuker@eu.watsonwyatt.com
Veranstaltungsort: Hotel Widder, Rennweg 7, Zürich 8001
Preis: gratis

28. November 2002
Die schlaue Kommunikation
Information + Emotion + Energie
Veranstalter: Centre Patronal, Bildungskurse für Führungskräfte, 3001 Bern
Tel 031 381 73 64, Fax 031 382 07 15
www.centrepatronal.ch, biku@centrepatronal.ch

28. November 2002
Erwachsen werden heute
5. Weiterbildungs- und Beratungsforum für LehrmeisterInnen und LehrlingsausbildnerInnen.
Veranstalter: EB Wolfbach, Kantonsschulstr. 3, 8090 Zürich
Tel 01 267 80 40, www.eb-wolfbach.ch


JANUAR
 
24. Januar 2003
Sozialpolitik ist Gesundheitspolitik
Caritas-Forum 2003: eine neue Sicht auf die Gesundheitspolitik. Wie prekäre Arbeits- und Lebensverhältnisse Gesundheit und Krankheit beeinflussen.
Veranstalter: Caritas Schweiz, Löwenstrasse 3, 6002 Luzern, Tel 041 419 22 22
www.caritas.ch, info@caritas.ch
Veranstaltungsort: Kultur-Casino, Herrengasse 25, Bern


Weitere Veranstaltungen finden Sie hier

Der «HR-TODAY-Newsletter» ist ein kostenloser Informationsdienst der Fachzeitschrift HR-TODAY. Das Schweizer Human Resource Management-Journal berichtet monatlich über Trends und Hintergründe im Personalwesen, liefert News und vertiefte Informationen zum schweizerischen Arbeitsmarkt und berichtet in konzentrierter Form über die interessanten Persönlichkeiten der Branche. Erfahren Sie ausserdem Wissenswertes zur Aus- und Weiterbildung, über aktuelle Entwicklungen des Internets und wo spannende Veranstaltungen stattfinden.

Mit freundlichen Grüssen
Die Redaktion

P.S. Hier können Sie kostenlos ein Probeexemplar bestellen.