![]() | ||||
![]() |
||||
HR-TODAY-Newsletter 43/2002 vom 7. November 2002 | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
- Über 110000 Arbeitslose im Oktober - Gipfel
noch nicht erreicht | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
Über 110000 Arbeitslose im Oktober - Gipfel noch nicht
erreicht Bern / (sda) - Die Zahl der Arbeitslosen hat im Oktober erneut deutlich zugenommen. Ende Oktober waren 110197 Personen als arbeitslos gemeldet, 8308 mehr als im Vormonat. Damit stieg die Arbeitslosenquote von 2,8 auf 3,0 Prozent. [weiter] | ||||
Bank Sarasin baut weitere 100 Stellen ab Basel / (sda) - Die Basler Privatbank Sarasin baut weitere 100 Stellen ab. Dabei wird es auch zu Entlassungen kommen. Bereits bei der Integration der Vermögensverwaltungs-Einheiten der Rabobank in die Bank Sarasin sind im laufenden Jahr 100 Stellen weggefallen. [weiter] | ||||
Auf dem Weg zum Mutterschaftsurlaub Bern / (sda) - Der Bundesrat begrüsst einen bezahlten Mutterschaftsurlaub von 14 Wochen für alle erwerbstätigen Frauen. Er unterstützt den Gesetzesentwurf der Nationalratskommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK). [weiter] | ||||
Bilaterale Verträge und Krankenkassen Genf / (sda) - Französische Grenzgänger können künftig ihr Krankenversicherungsmodell frei wählen. Die Nationalversammlung hat am 29. Oktober eine entsprechende Gesetzeslücke geschlossen, wie die Gruppierung europäischer Grenzgänger (GTE) erklärte. [weiter] | ||||
Kanton Bern: 1,5 Prozent mehr Lohn für
Kantonsangestellte Bern / (sda) - Der Regierungsrat hat für 2003 beim Kantonspersonal und den Lehrkräften ein Lohnwachstum von 1,5 Prozent beschlossen. Davon sind 0,5 Prozent für den Teuerungsausgleich und ein Prozent für individuelle Gehaltserhöhungen vorgesehen. [weiter] | ||||
Vorarlberg startet Programm gegen
Jugendarbeitslosigkeit Bregenz (sda/apa) In Vorarlberg hat die Jugendarbeitslosigkeit in den vergangenen Monaten stark zugenommen. Land, Vorarlberger Gemeindeverband, Sozialpartner und der Arbeitsmarktservice (AMS) starten jetzt ein Sofortprogramm gegen die Jugendarbeitslosigkeit. Mit dem "«Kommunalen Beschäftigungsprogramm für Jugendliche» sollen insgesamt 100 Jugendliche, die länger als drei Monate arbeitslos sind, eine Anstellung in den Gemeinden erhalten. Bei dem Projekt geht es nicht nur darum, dass Gemeinden selbst Jugendliche anstellen, sondern auch darum, Jugendliche an ortsansässige Unternehmen zu vermitteln. Der AMS übernimmt für die Dauer von sechs Monaten zwei Drittel der Lohn- und Lohnnebenkosten. Beim AMS Vorarlberg waren Ende Oktober insgesamt 235 Jugendliche unter 25 Jahren länger als drei Monate arbeitslos. Ziel der Aktion ist es, mit möglichst wenig bürokratischem Aufwand ein optimales Ergebnis zu erzielen. | ||||
Alle aktuellen News finden Sie hier. |
||||
![]() | ||||
![]() | ||||
![]() | ||||
NOVEMBER 21. November 2002 2. Human Resource Roundtable Zur Diskussion steht die These der Optimierung der HR-Prozesse durch IT-Systeme. Anhand eines Fallbeispiels wird die Problematik erläutert und ein Lösungsansatz aufgezeigt. Veranstalter: Oracle und PricewaterhouseCoopers, Täfernstr. 4, 5405 Baden-Dättwil, Tel 056 483 32 18, christiane.schlueter@oracle.com Veranstaltungsort: Hotel Marriott, Neumühlequai 42, Zürich 8001 27. November 2002 Arbeitsrecht Spezial III Fragen rund um die Beendigung des Arbeitsverhältnisses Veranstalter: Centre Patronal, Bildungskurse f¸r F¸hrungskr?fte, 3001 Bern Tel 031 381 73 64, Fax 031 382 07 15 www.centrepatronal.ch, biku@centrepatronal.ch Veranstaltungsort: Zürich 28. November 2002 Die schlaue Kommunikation Information + Emotion + Energie Veranstalter: Centre Patronal, Bildungskurse f¸r F¸hrungskr?fte, 3001 Bern Tel 031 381 73 64, Fax 031 382 07 15 www.centrepatronal.ch, biku@centrepatronal.ch 28. November 2002 Erwachsen werden heute 5. Weiterbildungs- und Beratungsforum f¸r LehrmeisterInnen und LehrlingsausbildnerInnen. Veranstalter: EB Wolfbach, Kantonsschulstr. 3, 8090 Z¸rich Tel 01 267 80 40, www.eb-wolfbach.ch DEZEMBER 6. Dezember 2002 Bewährte Kommunikationsmethoden für Ingenieure Das Seminar soll es Ingenieuren ermöglichen, in der Kommunikation von komplexen technischen Sachverhalten schneller und deutlicher informieren zu können und typische Kommunikationsfehler zu vermeiden. Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit dem Verein INGCH Ingenieure für die Schweiz von morgen organisiert. Veranstalter: Institut für Medien- und Kommunikationsmanagment Universität St.Gallen, Blumenbergplatz 9, 9000 St. Gallen, Tel 01 201 73 00, www.mcm.unisg.ch Veranstaltungsort: Institut für Medien- und Kommunikationsmanagement, Blumenbergplatz 9, St. Gallen Preis: 770.- Franken (570.- Franken für INGCH-Mitglieder) JANUAR 14. Januar 2003 - 29. Januar 2003 Zielvereinbarung und Mitarbeitendenbeurteilung Sie erwerben aktuelles Know How über Zielvereinbarung und Mitarbeitendenführung und steigern mit einem überzeugenden System die Motivation und Leistungsfähigkeit in Ihrem Unternehmen. Praxisberichte und Tipps von Praxisreferenten. Kurs in 5 Kurstagen. Einzelne Kurstage (Module) sind auch einzeln zum Preis von 540.- Franken buchbar. Veranstalter: Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz, Riggenbachstr. 16, 4600 Olten, Tel 062 286 01 26, www.fhso.ch, beatrice.clematide@fhso.ch Veranstaltungsort: Fachhochschule Solothurn Nordwestschweiz, Riggenbachst. 16, Olten 4600 Preis: 2200.- Franken (Kurs mit 5 Kurstagen, inkl. Unterlagen) 20. Januar 2003 - 12. November 2003 Systemische Beratung I Ziel ist sich im schöpferischen Umgang mit professionellen Rollen bezogen auf Organisationen weiterzuqualifizieren sowie dabei die berufliche Identität und persönliche Integrität weiterzuentwicklen. Das Curriculum eignet sich für Trainer, Berater, ebenso wie für Personen, die sich mit Managementtraining, Bildung, Beratung, Personal- und Organisationsentwicklung als Fach- und Führungskräfte auseinandersetzen. Das Curriculum dauer 6x3 Tage. Veranstalter: Institut für systemische Beratung, Scheuchzerstr. 14, 8006 Zürich, Tel 043 255 03 63, www.systemische-professionalitaet.com, info@systemische-professionalitaet.com Preis: 9000.- Franken | ||||
Weitere Veranstaltungen finden Sie hier | ||||
![]() | ||||
| ||||
![]() | ||||
Der
«HR-TODAY-Newsletter» ist ein kostenloser Informationsdienst der
Fachzeitschrift HR-TODAY. Das Schweizer Human Resource
Management-Journal berichtet monatlich über Trends und Hintergründe im
Personalwesen, liefert News und vertiefte Informationen zum
schweizerischen Arbeitsmarkt und berichtet in konzentrierter Form über die
interessanten Persönlichkeiten der Branche. Erfahren Sie ausserdem
Wissenswertes zur Aus- und Weiterbildung, über aktuelle Entwicklungen des
Internets und wo spannende Veranstaltungen stattfinden. Mit freundlichen Grüssen Die Redaktion P.S. Hier können Sie kostenlos ein Probeexemplar bestellen. | ||||