www.schreinertreff.ch.vu
 
schreinertreff Dorneck-Thierstein-Laufental
   
Postadresse    schreinertreff
c/o Franz Maurer
Käppelirainweg 6

4147 Aesch
   
Tel.
Fax
E-Mail
061 751 28 78
061 751 28 37
schreinertreff@tiscali.ch

Startseite
Demnächst
Info
über uns
Kontakt
Ausflüge
Fotogalerie
st-Grusskarten
verschicken
Mitglieder-Login
 
  vssm-so.ch
  vssm.ch
  www.ch.ch
  Confoederatio Helvetica
  Suchen

  userlearn.ch
(Hausbau)
  kmu-so.ch
   
   
   

  Das Wetter in Basel
 
  CH-Telefon 2
  Fahrplan
  Routenplaner

 

  InfoInfoInfoInfoInfoInfoInfoInfoInfoInfoInfoInfo

01.01.2006

Liebe Kollegin, lieber Kollege,

wir möchten dich frühzeitig über die kommenden schreinertreff-Aktivitäten im Jahr 2006 orientieren,
damit du die entsprechenden Tage reservieren kannst.

 schreinertreff-Agenda 2006
Datum Zeit Ort Anlass Thema Leitung und Infos
bis
05.04.06
06.00 Saner - Laufen Mittwoch-Skifahren mit Erich
(jeden Mittwoch)
Schnee & Fun
Erich
5.05.06 16.30 Bally-Lap, Schönenwerd 100. GV VSSM SO
siehe Einladung
Thomas
1.06.06 08.00 Besammlung:
Breitenbach, Kirche
schreinertreff-fahrt'06,
Solothurn - Biel - Langenthal
Pflege der Kameradschaft
Elisabeth
10.06.06 12.00 Wappenfels
Grellingen
Grillplausch mit Höhlenbesuch
Neandertaler
Franz
         
 
         
           
           
           
Dez. 06 18.00 ??? Klausenhock Pflege der Kameradschaft Emil

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


schreinertreff-fahrt 2006
Donnerstag, 1. Juni 2006

VSSM-SO - Ausbildungszentrum
Aaareschiff-fahrt nach Biel
Geiser/Porzi Langenthal

 

 

schreinertreff-fahrt 2005
Donnerstag, 28. April 2005

VSSM-Ausbildungszentrum Bürgenstock
Glasi Hergiswil

 


Klausenhock 2004


Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

wir haben für Mittwoch, 8. Dezember 2004 ab 18.00 Uhr die Kegelbahn und das Säli im Rest. zum Rank, Dittingen, reserviert.

Das Apérokegeln ist diesmal zeitlich nicht begrenzt. Die Kegelbahn steht uns den ganzen Abend zur Verfügung.
Auch zum Plaudern und Gedankenaustauschen wird Zeit sein.
Zur vorweihnachtlichen Zeit stellt der Rank-Wirt extra viele gastronomische Gaumenfreuden zur Auswahl.
Selbstverständlich fehlt auch der "Bänz" nicht. An anwesende Teilnehmer der schreinertreff-Fahrt 2004 (Grimsel) wird er gratis abgegeben.

Bitte gebt Emil Amrein ( Tel. 061 781 18 26 ) Bescheid, ob ihr kommt und meldet gegebenenfalls die Anzahl der Teilnehmer.


Viel Spass und guten Appetit !

schreinertreff
Emil, Pascal und Franz

 

 

schreinertreff-Carausflug 2004

Grimsel - wo Freizeit zum Erlebnis wird !
Donnerstag, 12. August 2004.


Grimselstrom, Generatoren, Grüfte, Gerstenegg-Kristallkluft, Grimselsee, Granit, Gletscher, Grate, Gipfel, Gämsböcke, Grimselhotels, Gelmerbahn ...
Dieser Tag soll euch die Faszination unserer Natur, darin unsichtbar eingebettete Kraftwerke und die einzigartige Welt der Mineralien näherbringen.
Carfahrt ins Grimselgebiet, Besichtigen und Erleben der eindrucksvollen, in einer aussergewöhnlichen Natur gebauten Kraftwerksanlagen der KWO. Auf der erlebnisreichen Führung erfährst du Näheres zur Stromproduktion aus Wasserkraft. Hier erfahren auch die Frauen, wo der Kochstrom herkommt. Tief im Berg innen (wir fahren mit dem Car dazu) überrascht uns eine einzigartige, zimmergrosse Kristallkluft*.
Kleines Mittagessen im Grimsel Nollen-Hotel (Grimsel Hospiz), evtl. kleines Buffet im Alpgarten Handeck. Nachmittag zur freien Verfügung und zum Plaudern oder zum

• Besuch des attraktiven Besucherzentrum auf dem Grimsel Nollen - einer Aussichtsplattform direkt über dem Grimselsee. Hier erfährst du Wissenswertes aus der Bau- und Pionierzeit der KWO, erhältst Informationen zur Produktion von Grimselstrom und zum aktuellen Projekt KWO plus. Der Eintritt ist frei. Trittsichere Kolleginnen und Kollegen (mit soliden Wanderschuhen) können zur selben Zeit unter kundiger Führung eine 1-stündige Bergwanderung (im Blumenduft) machen. Es geht über eine Staumauer, schmale Pfade und durch dunkle Tunnels entlang am Ufer des Grimselsee zu einem schaurigschönen Wasserfall und wieder zurück. Unsichere Personen und Kinder werden angeseilt.
• Erforschen von Mineralienfundstellen. Überall im Grimselgebiet kann man Bergkristale in allen Grössen kaufen. Selberfinden, und sei der Schatz noch so klein, macht allerdings mehr Spass und ein “Kristall-Süchtigwerden” kann dabei nicht ausgeschlossen werden.
• Gelmerbahnfahren. Die Gelmerbahn, mit 106% Steigung die weltweit steilste Standseilbahn, führt Sie zum malerischen Gelmersee (1'850 m ü.M.), inmitten einer prächtigen Gebirgswelt. Der Gelmersee lädt zum Verweilen und ist Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren. Trittsichere können in ca. 1.00 Std zur Grimselpassstrasse zurückwandern, die anderen nehmen zurück wieder die Bahn.

Rückfahrt über den Brünig. Gemütliche Schiffsfahrt auf dem S-See mit grossem Nachtessen.

Das detaillierte und aktualisierte Jahresprogramm findest du im Internet unter
www.schreinertreff.ch.vu und http://home.tiscalinet.ch/schreinerausflug

Für Infos steht dir Emil, Peter und Franz jederzeit gerne zur Verfügung. Weitere interessante Aktivitäten sind in Planung. Persönliche und ausführleiche Einladungen zu den einzelnen Veranstaltungen werden nur an ehemalige Teilnehmer von schreinertreff-Ausflügen verschickt.

Wir hoffen, dir mit diesen frühen Informationen zu dienen und danken herzlich für das aktive Mitmachen an den bisherigen Veranstaltungen.

Freundliche Grüsse

schreinertreff Dorneck-Thierstein-Laufental
Emil + Peter + Franz

 


*) „Der Anblick war überwältigend“ Die Kristallkluft an der Gerstenegg

Im Rahmen der Ausbauarbeiten der Kraftwerke Oberhasli wurde 1974 beim Bau des Zugangsstollens zur Zentrale Grimsel 1, etwa zwei Kilometer vom Portal entfernt, eine große Kristallhöhle angefahren. Viele Kristalle wurden durch die Bauarbeiten zerstört, doch ein grosser Teil der Kluft an der Westseite des Stollens blieb unversehrt. Da man eine unkontrollierte Ausbeutung der Kluft verhindern wollte, wurde der Eingang zunächst durch eine Mauer abgeschlossen.
Einige Tage danach öffnete der Strahler Ernst Rufibach die Mauer und barg den Kluftinhalt. Während dieser Arbeiten entdeckte man hinter der geöffneten Kluft eine noch grössere. Die Direktion der KWO sowie der Naturschutzinspektor des Kantons Bern reagierten schnell: sie stellten die Kluft als geologisches Naturdenkmal unter Schutz. Heute kann man die ganze Kluft durch drei Glasfenster betrachten.

Startseite


Mitglieder-Tipp


du hast die schreinertreff-Internet-Adresse vergessen ?

- macht nichts! Einfach deinen eigenen Namen nach der Struktur
vorname
PUNKTnamePUNKTchPUNKTvu
(www. kannst du weglassen) eintippen und klicken

anna.amrein.ch.vu (bei Anna lohnt es sich - mal vorbeizuschauen)
emil.amrein.ch.vu
maria.amrein.ch.vu
theres.borer.ch.vu
germann.borer.ch.vu
elisabeth.borer.ch.vu
kilian.borer.ch.vu
daniel.borer.ch.vu
josef.christ.ch.vu
astrid.fringeli.ch.vu
bruno.froidevaux.ch.vu
nelly.froidevaux.ch.vu
anton.haenggi.ch.vu
rosemarie.haenggi.ch.vu
claudine.hofner.ch.vu
peter.hofner.ch.vu
jaqueline.hofner.ch.vu
carlo.hofner.ch.vu
cecile.hofner.ch.vu
toni.hofner.ch.vu (anton.hofner.ch.vu)
edith.hueber.ch.vu
fredy.hueber.ch.vu
isabelle.jeger.ch.vu
gerhard.jeger.ch.vu
pascal.jeger.ch.vu
verena.jeger.ch.vu
arthur.jeger.ch.vu
regina.maurer.ch.vu
alfred.maurer.ch.vu
josy.maurer.ch.vu
franz.maurer.ch.vu
christoph.meyer.ch.vu
roman steiner.ch.vu
luzia.stich.ch.vu
johann.stich.ch.vu
nelly.stich.ch.vu
pius.stich.ch.vu
enrico.tiziani.ch.vu
franz.vallant.ch.vu
paul.frei.ch.vu (Paul Sauter AG, Basel)