Positive Reaktion!
Unterseen-Steindler; SR: Müller, Müller (Alchenflüh), Zuschauer 24
Nur 24 Stunden nach der Kanterniederlage in Grenchen, empfing der SHC Berner Oberland den Tabellen dritten aus Aegerten. Dank einer kämpferisch vorbildlichen Leistung gelang den Oberländern ein wichtiger Sieg in diesem Heimspiel.
Im ersten Aufeinandertreffen in dieser Saison setzte es auswärts für die Spieler von Trainer Zenger eine hohe Niederlage gegen den selben Gegner ab. Durch diese Tatsache, sowie die Kanterniederlage am Vortag in Grenchen, zeigte sich schnell, dass die Oberländer vor allem einmal die Abwehr stabilisieren wollten. Die Partie begann sehr verheissungsvoll für die Gastgeber. Dank einer doppelten Ueberzahl, konnte der SHC Berner Oberland schon nach kurzer Zeit mit 4 gegen 2 Feldspieler agieren. Ausser einiger zaghaften Abschlussversuche resultierte leider nichts zählbares und als Bieri für einen Stockschlag kurz vor Ablauf der beiden Strafen gegen Aegerten auch für zwei Minuten vom Spiel ausgeschlossen wurde schien diese kapitale Möglichkeit ungenutzt zu verstreichen. Als die Aegerter wieder mit Vollbestand agierten, fasste sich Topskorer Häni ein Herz und schmetterte den Ball mit einem Distanzschuss in den Netzhimmel des gegnerischen Gehäuses. Den Gästen gelang jedoch der sofortige Ausgleich im anschliessenden Ueberzahlspiel. Wieder mit 4 gegen 4 agierend war es erneut Häni, welcher kurz danach die neuerliche Führung der Einheimischen realisierte. Im Mittelabschnitt besassen die Oberländer erneut die Möglichkeit ein Powerplay aufzuziehen. Diesmal klappte es besser: Bieri brachte den Ball in die Gefahrenzone vor das Tor wo im Nachschuss Häni keine Probleme hatte, das Skore auf 3:1 zu erhöhen. Wer nun glaubte, die Oberländer würden die Partie nun etwas kontrollieren sah sich getäuscht. Den Gästen gelangen bis zur 37. Spielminute drei Treffer in Folge, womit das Spiel gekippt war. Durch zwei Treffer kurz vor der Pause, gelang den Einheimischen jedoch eine erneute Wende. Im Schlussdrittel zeigten zuerst die Gäste ihr Können. Bis zur 51. Spielminute konnten die Seeländer eine 7:6 Führung herausspielen und sahen wie der mögliche Sieger aus. Was nun folgte, war die Minute von Roland Feuz. Zuerst traf er mittels Nachschuss zu vielumjubelten Ausgleich und nur 38 Sekunden später hämmerte er im Ueberzahlspiel den Ball zum 8:7 Endresultat in das gegnerische Tor. Dank diesem glücklichen jedoch nicht unverdienten Sieg, gelang den Oberländern in der Tabelle ein vorrücken auf Rang sieben.
Tore: 6. Häni (Feuz, Ausschluss Bieri!) 1:0, 7. Probst (Hänggi, Ausschluss Bieri) 1:1, 9. Häni 2:1; 26. Häni (Bieri, Ausschluss Löffel) 3:1, 29. Hänggi (Tissot) 3:2, 29. Ramseier 3:3, 37. Weber (Hänggi) 3:4, 37. Häni (Feuz) 4:4, 39. Bieri (B. Kaltenrieder) 5:4; 41. Probst (Balen) 5:5, 41. Häni 6:5, 48. Ramseier (Scheidegger) 6:6, 51. Ramseier (Balen, B. Sommer) 6:7, 55. Feuz (Häni) 7:7, 56. Feuz (B. Kaltenrieder, Ausschluss D. Sommer) 8:7.
Strafen: SHC Berner Oberland 2 x 2 Min.; SHC Aegerten 5 x 2 Min. plus 1 x 10 Min. (D. Sommer).
Bemerkungen: 58:14 Time out SHC Berner Oberland; 59:22 Time out SHC Aegerten
SHC Berner Oberland: A. Dietrich; M. Häni, T. Gafner; M. Bieri, M. Kaltenrieder;C. Brunner, B. Kaltenrieder; C. Balsiger, R. Feuz; D. Jost.
Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel
Spielerstatistik |
T | A | P | M | + / - |
Häni Matthias | 5 | 1 | 6 | 0 | 0 |
Feuz Roland | 2 | 2 | 4 | 0 | - 1 |
Bieri Marc | 1 | 1 | 2 | 4 | 0 |
Kaltenrieder Beni | 0 | 2 | 2 | 0 | 0 |
Balsiger Christian | 0 | 0 | 0 | 0 | - 1 |
Brunner Christian | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Gafner Toni | 0 | 0 | 0 | 0 | - 1 |
Jost David | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Kaltenrieder Matthias | 0 | 0 | 0 | 0 | - 1 |
Torhüterstatistik | T | A | P | M | Spielmin. | Tore | Schüsse | Savequote |
Dietrich André | 0 | 0 | 0 | 0 | 60.0 | 7 | 62 | 89.710 |