Mit blauem Auge davon gekommen!

 

 

Unterseen-Steindler; SR: Rey, Borter (SSHA), Zuschauer 30

 

In einem zu Beginn durch die Oberländer klar bestimmten Spiel, mussten die Platzherren am Ende sogar noch um den Sieg begangen. Mit vereinten Kräften konnte jedoch der erste Sieg in dieser Best of Five Serie gefeiert werden.

 

Bereits im ersten Drittel begann die Oberländer sehr schwungvoll in diese Partie. Immer wieder wurde sofort der Abschluss gesucht und so konnte schnell einmal eine Führung erspielt werden. Im ersten Spiel dieser Serie gegen die Seeländer versuchten die Einheimischen die taktischen Anweisungen von Trainer Zenger in die Tat umzusetzen und dies gelang recht gut. Durch Treffer von Captain von Bergen sowie Häni und Beni Kaltenrieder (beide zwei Mal) führten die Platzherren nach dem ersten Drittel verdient mit 5:1. Auch im Mitteldrittel zeigten die Oberländer auf den zweiten Verlusttreffer sofort eine positive Reaktion. Im Powerplay konnte Serienskorer Häni das Skore weiter erhöhen. Bis zum Ende des zweiten Drittels zeigten die Spieler vom Bödeli erneut ein starke Leistung. Nach 40 Spielminuten schien die Vorentscheidung gefallen zu sein, machten doch die Gäste aus Aegerten nicht den Eindruck, als ob sie den Rückstand von 2:10 nach zwei Dritteln noch aufholen könnten. Bis zehn Minuten vor Spielende eigentlich noch das selbe Bild. Zwar waren die Gäste bemüht, das Skore ein wenig zu verkürzen, doch waren auch die Oberländer mit ihren Gegenangriffen stets gefährlich. Als die Aegerter gut neun Minuten vor Spielschluss auf 5:11 verkürzen konnten, dachten viele wohl eher an eine Resultatkosmetik, denn an eine Aufholjagd, zu harmlos waren die Gäste in den ersten beiden Dritteln. Knapp acht Minuten später stand die Partie allerdings plötzlich nur noch 12:9 für die Einheimischen und als die Gäste sogar noch ihren Schlussmann durch einen zusätzlichen Feldspieler ersetzten, gelang ihnen mit dem zehnten Treffer sogar noch ein weiterer Vollerfolg und die Oberländer mussten sogar noch einmal um den Sieg zittern. Schlussendlich konnten die Platzherren diesen so wichtigen Erfolg noch über die Zeit retten und in der Serie mit 1:0 in Führung gehen. Am Ende kam die Mannschaft aus dem Oberland noch mit einem blauen Auge davon, doch ein zweites Mal sollte man den Gegner nicht mehr mit zahlreichen Eigenfehlern aufbauen, denn beim nächsten Mal könnte dies plötzlich ein böses erwachen geben.

 

Tore: 1. Häni (B. Kaltenrieder) 1:0, 3. D. von Bergen (R. Feuz) 2:0, 7. B. Sommer (Spiess) 2:1, 10. Häni (B. Kaltenrieder) 3:1, 16. B. Kaltenrieder 4:1, 18. B. Kaltenrieder (R. Feuz) 5:1; 30. Boillat (Tissot, Ehrismann) 5:2, 32. Häni (R. Feuz, Ausschluss Löffel) 6:2, 35. Häni 7:2, 38. Häni (R. Feuz, Ausschluss Tissot) 8:2, 39. Bieri (D. von Bergen, Ausschluss Tissot) 9:2, 40. B. Kaltenrieder (Häni) 10:2; 42. Baraviera (Delay, Ausschlüsse Balsiger und Tissot) 10:3, 50. Häni (Brunner) 11:3, 50. Tissot (Boillat) 11:4, 51. Hänggi (Scherler) 11:5, 52. Tissot (Boillat) 11:6, 55. Scherler (Ritter) 11:7, 56. Häni 12:7, 57. Scherler (Weber) 12:8, 59. Hänggi (Baraviera) 12:9, 60. Ehrismann (Hänggi) 12:10.

 

Strafen: SHC Berner Oberland 4 x 2 Min., SHC Aegerten 7 x 2 Min.

 

Bemerkungen: 51:15 Time out SHC Aegerten; 54:16 Time out SHC Berner Oberland

 

SHC Berner Oberland: A. Gafner; M. Häni, M. Kaltenrieder; D. von Bergen, M. Bieri; C. Balsiger, R. Feuz; C. Brunner, B. Kaltenrieder; C. Weingartner, F. Hostettler.

 

 

 

 

 

Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel

 

 

Spielerstatistik

T A P M + / -
Häni Matthias 7 1 8 0 + 1
Kaltenrieder Benjamin 3 2 5 0 0
Feuz Roland 0 4 4 2 -  3
von Bergen David 1 1 2 0 -  3
Bieri Marc 1 0 1 0 -  2
Brunner Christian 0 1 1 2 + 5
Balsiger Christian 0 0 0 4 -  1
Hostettler Florian 0 0 0 0 -  1
Kaltenrieder Matthias 0 0 0 0 + 1
Weingartner Cornel 0 0 0 0 + 1

 

 

 

Torhüterstatistik T A P M Spielmin. Tore Schüsse Savequote
Gafner Adrian 0 0 0 0 60:00 10 54 81.481