Erster Matchball vergeben

 

 

Aegerten; SR: Gil, Sakkas (SSHA), Zuschauer 55

 

Der SHC Berner Oberland hat den ersten Matchball dumm verspielt. Die Partie wurde zu Beginn des Mitteldrittels entschieden, als die Gastgeber bis zur Spielmitte das Skore auf 6:2 erhöhen konnten.

 

Bereits in den Startminuten zeigten beide Teams, dass diese vierte Partie sehr wichtig war. Sowohl die Seeländer als auch die Gäste aus dem Oberland versuchten aus einer sicheren Abwehr heraus zum Erfolg zu kommen. Nach dem schnellen Tor der Einheimischen waren nun die Gäste gefährlicher. Im ersten Ueberzahlspiel der Partie war es Beni Kaltenrieder, welcher den verdienten Ausgleich erzielte. In den letzten Minuten des Startdrittels musste mit Balsiger auch ein Gast die Kühlbox aufsuchen. Die Oberländer konnten sich sehr gut in diesem Unterzahlspiel verteidigen, allerdings unmittelbar vor der Drittelspause gelang den Einheimischen die erneute Führung. Im Mitteldrittel dann ein neues Bild. Plötzlich fand auf dem Spielfeld nun ein offener Schlagabtausch statt. Torchancen auf beiden Seiten war nun die Folge dieser Offensivbemühungen. Die Gastgeber zeigten sich in dieser hektischen Phase eindeutig als die sicherere und auch etwas glücklichere Mannschaft. Durch sehr glückliche Tore konnten die Aegerter die Führung bis zur 30. Spielminute auf 6:2 erhöhen. Die Oberländer mussten nun reagieren und es schien auch möglich. Die Gäste agierten nun wesentlich druckvoller und durch Balsiger konnte der Abstand erneut verkürzt werden. Durch eine weitere Strafe brachten sich in der Folge jedoch die Gäste selber wieder aus dem Spiel und Aegerten konnte kurz vor der Drittelspause mit einem herrlichen Distanzschuss den alten Viertorevorsprung wieder herstellen. Im Schlussdrittel kontrollierten die Platzherren das Spiel ohne grössere Probleme und am Ende konnten die Seeländer einen verdienten Sieg realisieren. Durch diese Niederlage der Oberländer steht nur 24 Stunden später die letzte Partie dieser spannenden Playout Serie in Unterseen an. Der Sieger dieser Partie kann danach die Stöcke für den Sommer im Keller einlagern und den verbleib in der NLA feiern, der Verlierer muss danach noch in der Ligaqualifikation gegen den NLB-Meister SHC Bettlach in einer Best of three Serie antreten.

 

Tore: 3. Boillat (Ehrismann) 1:0, 12. B. Kaltenrieder (Ausschluss Tissot) 1:1, 20. Weber (Tissot, Ausschluss Balsiger) 2:1; 24. Delay (Tissot, Ausschluss Häni) 3:1, 28. Sommer 4:1, 29. Hänggi (Penalty) 5:1, 30. Feuz (Häni, Ausschluss Spiess) 5:2, 30. Gilomen (Scherler) 6:2, 34. Balsiger (Feuz) 6:3, 36. Weber (Ehrismann, Ausschluss von Bergen) 7:3; 43. Feuz (von Bergen, Ausschlus Hänggi) 7:4, 44. Boillat 8:4, 45. Boillat 9:4, 50. Tissot 10:4, 52. Ehrismann (Boillat) 11:4, 54. von Bergen (B. Kaltenrieder, Ausschlüsse Hänggi und Feuz) 11:5, 60. Bieri 11:6.

 

Strafen: SHC Aegerten 9 x 2 Min., SHC Berner Oberland 5 x 2 Min. plus 2 x 10 Min. (Bieri, Feuz)

 

Bemerkungen: 29:27 Time out SHC Berner Oberland und Torhüterwechsel

 

SHC Berner Oberland: A. Dietrich (ab 29:27 A. Gafner); M. Häni, M. Bieri; M. Kaltenrieder, D. von Bergen; C. Balsiger, R. Feuz; C. Brunner, B. Kaltenrieder; C. Weingartner, F. Hostettler.

 

 

 

 

 

Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel

 

 

Spielerstatistik

T A P M + / -
Feuz Roland 2 1 3 14 -  3
Kaltenrieder Benjamin 1 1 2 0 -  3
von Bergen David 1 1 2 2 -  2
Balsiger Christian 1 0 1 2 -  1
Bieri Marc 1 0 1 10 -  1
Häni Matthias 0 1 1 2 -  4
Brunner Christian 0 0 0 0 -  1
Hostettler Florian 0 0 0 0 0
Kaltenrieder Matthias 0 0 0 0 -  1
Weingartner Cornel 0 0 0 0 + 1

 

 

 

Torhüterstatistik T A P M Spielmin. Tore Schüsse Savequote
Dietrich André 0 0 0 0 29:27 6 31 80.645
Gafner Adrian 0 0 0 0 30:33 5 29 82.758