Am Ende entschied der Heimvorteil

 

 

Unterseen-Steindler; SR: Brechtbühl, Zürcher (SSHA), Zuschauer 62

 

In einem vor allem von der Taktik stark geprägten Spiel, konnte der SHC Berner Oberland im alles entscheidenden Spiel dank einem verdienten 7:4 Heimsieg die Playout-Serie zu seinen Gunsten entscheiden.

 

Die Gäste starteten klar besser als in diese wichtige Partie. Schon in den ersten Minuten wurden die Platzherren immer wieder in der Verteidigungszone eingeschnürt. Die Ereignisse schienen sich fast wie tags zuvor zu wiederholen. Erneut waren die Seeländer zuerst erfolgreich und nach gut 13 Spielminuten führten sie verdient mit 2:1 Toren. Durch Treffer von Bieri sowie Beni Kaltenrieder gelang jedoch am heutigen Tag den Oberländern noch vor der ersten Drittelspause resultatmässig die Wende. Im Mitteldrittel verhielten sich nun die Oberländer mit der Führung im Rücken sehr defensiv. Immer wieder wurde versucht dem Gegner durch die zahlreich erzwungenen Unterbrüche das Spiel zu zerstören, was auch ausgezeichnet gelang. Auch im Angriff waren die Oberländer sehr effizient. Durch zwei Treffer von "Lee Cooper Goal Maker" Häni schien bereits eine kleine Vorentscheidung gefallen zu sein, denn die Oberländer machten nun einen sehr sicheren Eindruck. Die Spieler vom Bödeli agierten danach in den letzten Minuten des Mitteldrittels zu wenig abgeklärt. Durch zahlreiche Strafen bauten die Spieler von Trainer Zenger den Gegner nun plötzlich gleich selber wieder auf. Anstelle einer klaren Führung nach zwei Dritteln, stand die Partie nach 40 Spielminuten nun völlig offen nunr noch 5:4 zu Gunsten der Platzherren. Zu Beginn des Schlussdrittels noch einmal hektische Spielsituationen. Die Aegerter versuchten sofort den Spielstand wieder auszugleichen, doch die zahlreichen guten Möglichkeiten wurden alle vergeben und nach einem schnellen Gegenangriff war es Brunner, welcher das Skore auf 6:4 erhöhen konnte. Auch die letzten verzwiefelten Angriffe in den Schlussminuten bleiben für die Gäste nicht von Erfolg gekrönt. Mit seinem dritten persönlichen Treffer war es Serientorschütze Häni, welcher in Ueberzahl den 7:4 Endstand erzielen konnte. Durch diesen Heimsieg schaffte der SHC Berner Oberland den Ligaerhalt und wird auch in der nächsten Saison in der höchsten Spielklasse antreten können.

 

Tore: 6. Tissot (Boillat) 0:1, 12. Balsiger (Feuz) 1:1, 14. Ehrismann (Weber, Ehrismann) 1:2, 18. Bieri (Häni, Feuz, Ausschluss Boillat) 2:2, 19. B. Kaltenrieder 3:2; 23. Häni (B. Kaltenrieder) 4:2, 27. Häni (Bieri, Ausschluss Gilomen) 5:2, 37. Spiess (Sommer, Ausschluss M. Kaltenrieder) 5:3, 39. Röthlisberger (Delay) 5:4; 45. Brunner (Bieri) 6:4, 55. Häni (von Bergen, Ausschluss Weber) 7:4.

 

Strafen: SHC Berner Oberland 5 x 2 Min., SHC Aegerten 6 x 2 Min.

 

Bemerkungen: 50:26 Time out SHC Aegerten

 

SHC Berner Oberland: A. Dietrich; M. Häni, M. Bieri; M. Kaltenrieder, D. von Bergen; C. Balsiger, R. Feuz; C. Brunner, B. Kaltenrieder; C. Weingartner.

 

 

 

 

 

Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel

 

 

Spielerstatistik

T A P M + / -
Häni Matthias 3 1 4 2 + 1
Bieri Marc 1 2 3 0 + 1
Kaltenrieder Benjamin 1 1 2 0 + 2
Feuz Roland 0 2 2 4 -  1
Balsiger Christian 1 0 1 0 -  1
Brunner Christian 1 0 1 2 + 2
von Bergen David 0 1 1 0 0
Kaltenrieder Matthias 0 0 0 2 0
Weingartner Cornel 0 0 0 0 0

 

 

 

Torhüterstatistik T A P M Spielmin. Tore Schüsse Savequote
Dietrich André 0 0 0 0 60:00 4 52 92.307