Defensiv zu schwach für Punktgewinn

 

 

Unterseen-Steindler; SR: Kaltenrieder, Ritter (Oberland, Aegerten), Zuschauer 33

 

Am Sonntagmorgen trafen die Oberländer auf den SHC Aegerten. Auch wenn gegen die Seeländer in der Vorrunde ein ansprechende Leistung gezeigt wurde, waren doch die Gäste klar zu favorisieren. Nach einer vor allem zu Beginn im defensiven Bereich nicht befriedigenden Leistung mussten die beiden Punkte dem Gegner überlassen werden.

 

Gerade mal 14 Sekunden waren gespielt, da lag der Ball zu ersten Mal im Gehäuse der Oberländer. Die Antwort folgte jedoch postwendend und somit konnte die Partie nach gut zwei Spielminuten von neuem Beginnen. In den restlichen Minuten des Startdrittels waren jedoch mehrheitlich nur die Gäste erfolgreich. Nach 20 Spielminuten lagen die Platzherren bereits mit 2:7 Toren im Hintertreffen und es sollte so weiter gehen. Kurz vor der Spielhälfte waren die Gäste bereits zum zehnten Mal erfolgreich gewesen und es schien sich eine Kanterniederlage abzuzeichnen. Allerdings agierten die Oberländer bereits im Mitteldrittel wesentlich konzentrierter als zu Beginn der Partie und so konnte der Schaden nach 40 Minuten mit 5:11 noch einigermassen im Rahmen halten. Im Schlussabschnitt versuchten die Oberländer noch einmal eine Reaktion zu zeigen und den Abstand zu verkürzen. Leider mussten den Seeländern zwei weitere Treffer zugestanden werden und es schien auch das Schlussdrittel verloren zu gehen. Durch Treffer von Gerber, Feller, Michel sowie Khan (mit seinem ersten persönlichen Meisterschaftstreffer) konnte das Skore bis zum Ende noch etwas verkürzt werden. Diese positive Reaktion der Junioren lässt für den weiteren Verlauf der Meisterschaft hoffen, damit die Qualifikation für die Playoffs doch noch realisiert werden kann.

 

Tore: 1. Arulnesathasan (von Gunten) 0:1, 3. Gerber 1:1, 8. von Gunten (Allmann) 1:2, 9. Hönger (Mühlheim) 1:3, 12. Arulnesathasan (Mühlheim) 1:4, 13. Allmann (Chatelain) 1:5, 15. Allmann 1:6, 17. Wyss (Feller) 2:6, 17. von Gunten (Arulnesathasan) 2:7; 21. Gerber (Ausschluss Mühlheim) 3:7, 23. Mühlheim 3:8, 24. von Gunten (Arulnesathasan) 3:9, 28. Michel (Iseli) 4:9, 30. Arulnesathasan (Hönger, von Gunten, Ausschluss Tschanz) 4:10, 34. Gerber 5:10, 39. Arulnesathasan (von Gunten) 5:11; 42. von Gunten 5:12, 48. von Gunten (Arulnesathasan, Hönger) 5:13, 48. Gerber 6:13, 52. Feller (Khan) 7:13, 52. Michel (Gerber) 8:13, 56. Arulnesathasan (von Gunten) 8:14, 60. Khan (Feller, Ausschlüsse Gerber, Hönger) 9:14.

 

Strafen: SHC Berner Oberland 3 x 2 Min., SHC Aegerten-Biel 5 x 2 Min.

 

Bemerkungen: -

Schussverhältnis  54:85 (20:22, 15:26, 19:27) 

 

SHC Berner Oberland: M. Megert; A. Gerber, A. Oswald; U. Tschanz, S. Khan; M. Iseli, S. Michel; P. Feller, P. Wyss; M. Zenger.

 

 

 

 

 

Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel

 

 

 

Spielerstatistik

T A P M + / -
Gerber Andreas 4 1 5 4 -  4
Feller Peter 1 2 3 0 -  2
Michel Sandro 2 0 2 0 -  3
Khan Sadique 1 1 2 0 -  1
Wyss Philipp 1 0 1 0 -  1
Iseli Mathias 0 1 1 0 -  3
Oswald Andreas 0 0 0 0 -  4
Tschanz Ueli 0 0 0 2 -  2
Zenger Martin 0 0 0 0 -  2

 

 

 

Torhüterstatistik T A P M Spielmin. Tore Schüsse Savequote
Megert Michael 0 0 0 0 60.00 14 85 83.529