Hoffnungsrunde verpasst!

 

 

Aegerten; SR: Liechti, Ritter (SHC Aegerten-Biel), Zuschauer 40

 

Gleiche Devise wie eine Woche zuvor: Mit einem Punktgewinn im Seeland, hätte man den Einzug in die Hoffnungsrunde realisieren können. Allerdings zeigten die Oberländer übers ganze Spiel gesehen eine zu schwache Leistung, als dass dieses Unterfangen auch hätte realisiert werden können.

 

Schon im Heimspiel wurde gegen denselben Gegner eine klare Führung leichtsinnig verspielt, obwohl man vor allem zu Beginn das bessere Team war. Auch in Aegerten begannen die Jungs vom Bödeli recht konzentriert. Nach ersten guten Abschlussversuchen, konnte Ammeter nach einer schönen Kombination über vier Stationen zur 1:0 Führung einschiessen. Als knapp 3 Minuten später auch noch ein Spieler der Platzherren mit einer kleinen Strafe belegt wurde, bot sich den Gästen sogar die Chance, das Skore weiter zu erhöhen. Schnell konnte man sich in der gegnerischen Platzhälfte festsetzen und schliesslich auf 2:0 erhöhen. Doch plötzlich waren es nun die Gastgeber, welche Schalten und Walten konnten und so der aussichtsreiche 2 Tore Vorsprung allmählich davon schwand. Innert 4 Minuten machten die Seeländer das Skore wett und erzielten die erstmalige Führung. Schliesslich ging man mit dem Resultat von 4:3 Toren in die erste Drittelspause. Im Mitteldrittel mussten die Oberländer gleich zu Beginn einen herben Rückschlag einstecken: Kaum aus der Garderobe gekommen hiess es schon 5:3 für die Platzherren. Um Spielhälfte konnte Aegerten schliesslich seine Führung noch verdeutlichen und erreichte einen (fast) vorentscheidenden 8:4 Vorsprung. Verbittert versuchten die Oberländer das Spielkonzept wieder an sich zu reissen, was kurzfristig auch gelingen sollte. Tschanz im Powerplay und Khan, nach einer tollen Kombination mit Wyss übers halbe Feld, verkürzten auf 8:6. Mit diesem Spielstand ging man dann auch in die zweite Pause. Fürs letzte Drittel nahmen sich die Bödeler noch einmal viel vor und waren überzeugt, das Spielgeschehen noch drehen zu können. Man kämpfte und jeder versuchte seine letzten Kräfte zu mobilisieren, doch schauten nur unzählig ungenutzte Chancen sowie zwei Pfostenschüsse heraus. Schliesslich verlor man das Spiel mit 10:6.

 

Zusammenfassend herrschte am Ende des Spiels eine grosse Enttäuschung. Denn hätte man die Chancen besser verwertet, würde es nun vielleicht etwas anders aussehen. Somit muss man sich nun mit den etwas undankbaren Platzierungsspielen gegen Dulliken abfinden und hofft dennoch aus Sicht der Oberländer auf einen erfolgreichen Saisonabschluss.

 

Tore: 3. Ammeter (Feller, Gerber) 0:1, 6. Gerber (Feller, Ausschluss Schleiss) 0:2, 9. Roth (Schleiss) 1:2, 11. Probst (T. Fenk) 2:2, 11. Schleiss (Egger, Moor) 3:2, 12. Schleiss (Egger) 4:2, 18. Gerber (Feller) 4:3; 22. Roth (Egger) 5:3, 23. Michel (Tschanz, Feller; Ausschluss Probst) 5:4, 25. Probst (F. Fenk) 6:4, 27. Schleiss 7:4, 28. F. Fenk (T. Fenk) 8:4, 31. Tschanz (Gerber, Ausschluss Mühlheim) 8:5, 35. Khan (Wyss) 8:6; 42. F. Fenk (Probst, Mühlheim) 9:6, 45. Probst (T. Fenk) 10:6.

 

Strafen: SHC Aegerten-Biel  3 x 2 Min. , SHC Berner Oberland 1 x 2 Min.

 

Bemerkungen: -

Schussverhältnis: 54:37 (18:12, 17:10, 19:15)

 

SHC Berner Oberland: M. Megert; A. Gerber, S. Schwab; S. Khan, U. Tschanz; M. Zenger; P. Feller, L. Ammeter; S. Michel, P. Wyss; M. Zimmermann.

 

 

 

 

 

Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel

 

 

 

Spielerstatistik

T A P M + / -
Gerber Andreas 2 2 4 0 -  2
Feller Peter 0 4 4 0 -  2
Tschanz Ueli 1 1 2 0 -  5
Ammeter Livio 1 0 1 0 -  2
Khan Sadique 1 0 1 0 -  5
Michel Sandro 1 0 1 2 -  5
Wyss Philipp 0 1 1 0 -  5
Schwab Stefan 0 0 0 0 -  1
Zenger Martin 0 0 0 0 -  1
Zimmermann Matthias 0 0 0 0 0

 

 

 

Torhüterstatistik T A P M Spielmin. Tore Schüsse Savequote
Megert Michael 0 0 0 0 60.00 10 54 81.481