Unentschieden im K(r)ampfderby

 

 

Herrenmatthalle-Wimmis; SR: Liechti, Zürcher (SSHA), Zuschauer 45

 

Dieses Wochenende ging es für die NLB-Equipe des SHC Berner Oberland gegen den SHC Alchenflüh- Burgdorf um ganz wichtige Punkte. Und zwar musste man dieses Derby für sich entscheiden, um auf Kosten des Gegners aus dem Strichkampf zu kommen.

 

Von Beginn weg waren es aber die Alchenflüher, welche das Spiel dominierten. Die Gäste setzten die Oberländer regelmässig stark unter Druck. Trotzdem konnte Brunner seine Farben noch mit 3:2 in Führung bringen. Doch als dann Matthias Kaltenrieder unter die Dusche geschickt wurde und die Bödeler so 5 Minuten in Unterzahl agieren mussten, rochen die Gäste den Braten natürlich. Das hervorragende Boxplay der Gastgeber liess aber keine Treffer zu. Erst kurz nach Ablauf der Strafe wurde leider der 3:3-Ausgleich zur Drittelspause noch hergestellt. Im Mitteldrittel begann der SHC BO dann leider ziemlich schlecht und ging gar 3:5 in Rückstand. Trotz zahlreicher Überzahlsituationen konnte T. Gafner nur noch zum 6:6- Drittelsendstand einschieben. Diese Symmetrie blieb dann leider auch im Schlussdrittel bestehen. Als Feuz wenige Minuten vor Schluss mit einem herrlichen Weitschuss das 8:8 erzielen konnte, lag enorme Spannung in der Luft! Beide Teams versuchten noch die beiden Punkte für sich zu ergattern, wobei die Oberländer ein absolutes Chancenplus zu verzeichnen hatten. Ihnen gelang es trotz mehreren hundertprozentigen Chancen nicht, den Siegestreffer zu erzielen. Somit wurden die Punkte mit dem letztjährigen Playout-Gegner brüderlich geteilt.

 

Die Situation ist also unverändert. Der SHC BO sitzt nach wie vor am Strich fest. Nach der kurzen Winterpause wartet mit den Seetal Admirals ein Dominator der Liga. Trotz alledem wäre es denkbar dem Favoriten ein Bein zu stellen.

 

Tore: 3. Koch (Ausschluss Bieri) 0:1, 3. M. Kaltenrieder (Feuz, Dietrich) 1:1, 7. Krähenbühl (Hänggi) 1:2, 12. Feuz (von Bergen, T. Gafner, Ausschluss Krähenbühl) 2:2, 12. Brunner (Jost) 3:2, 20. Krähenbühl (Hänggi) 3:3, 23. P. Burkhalter (M. Burhalter, Wyss, Ausschluss Weingartner) 3:4, 23. Krähenbühl (Hänggi) 3:5, 25. von Bergen (T. Gafner, Ausschluss Rothenbühler) 4:5, 29. T. Gafner (von Bergen, Ausschluss Krähenbühl) 5:5, 36. P. Burkhalter 5:6, 39. T. Gafner (von Bergen, Balsiger, Ausschluss Wyss) 6:6, 44. Krähenbühl (Hänggi) 6:7, 48. T. Gafner (Jost, Bieri) 7:7, 52. Lüthi 7:8, 57. Feuz (von Bergen) 8:8.

 

Strafen: SHC Berner Oberland 4 x 2 Min. plus 1 x Matchstrafe (Kaltenrieder); SHC Alchenflüh-Burgdorf 8 x 2 Min.

 

Bemerkungen: 56:27 Time out SHC Alchenflüh-Burgdorf; 58:47 Time out SHC Berner Oberland

Schussverhältnis: 66:70 (16:24, 27:24, 23:28)

 

SHC Berner Oberland: A. Dietrich; D. von Bergen, M. Kaltenrieder; D. Jost, T. Gafner; C. Weingartner, R. Feuz; C. Brunner, T. Steiner; A. Bieri, C. Balsiger.

 

 

 

 

 

Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel

 

 

Spielerstatistik

T A P M + / -
Gafner Toni 3 2 5 0 -  1
von Bergen David 1 4 5 0 -  1
Feuz Roland 2 1 3 0 -  1
Jost David 0 2 2 0 0
Brunner Christian 1 0 1 0 0
Kaltenrieder Matthias 1 0 1 27 0
Balsiger Christian 0 1 1 2 -  1
Bieri Alfred 0 1 1 2 -  1
Steiner Thomas 0 0 0 0 +  1
Weingartner Cornel 0 0 0 2 0

 

 

 

Torhüterstatistik T A P M Spielmin. Tore Schüsse Savequote
Dietrich André 0 1 1 0 60:00 8 70 88.571