Saisonende für Oberländer!

 

 

Belp; SR: Probst, Probst (Aegerten), Zuschauer 130

 

Im dritten und entscheidenden Spiel gelang es dem SHC Berner Oberland nicht, die grosse Überraschung zu realisieren. Am Ende setzte sich der Favorit aus dem Gürbetal verdient mit 9:5 gegen die Oberländer durch.

 

Die Aufgabe war enorm schwer für die Oberländer. In dieser Saison konnte noch nie eine Auswärtspartie gewonnen werden. Ausgerechnet beim souveränen Qualifikationssieger musste nun genau ein solcher Auswärtserfolg realisiert werden, damit die Saison noch etwas verlängert würde. Das Spiel gelang recht gut für die Oberländer. Zuerst waren es zwar die Einheimischen welche durch ein Ueberzahltor das Skore eröffneten, doch nach einem schnellen Gegenangriff war es Martin von Bergen, welcher zum 1:1 ausglich. Auch für den Rest des Startdrittels bestimmten die Belper das Spielgeschehen doch auch die gut organisierten Oberländer blieben mit den schnellen Kontern immer gefährlich. Im Mitteldrittel war es Bieri welcher mit einem satten Weitschusstreffer den erneuten Ausgleich realisierte. Kurze Zeit später besassen die Oberländer sogar die Chance mit einem Spieler mehr zu agieren, doch mit Ausnahme einiger sehr guten Torchancen konnte nichts zählbares erarbeitet werden. Ganz anders die Belper. Kurz vor dem Ende der Strafe der Einheimischen musste auch Kaltenrieder für zwei Minuten die Kühlbox aufsuchen, womit die Gürbetaler zum dritten Ueberzahlspiel kamen und auch zu ihrem dritten Torerfolg. Die Oberländer verkrafteten jedoch diesen Verlusttreffer erneut sehr gut und Captain von Bergen gelang noch vor der Drittelspause der 3:3 Ausgleich. Das Schlussdrittel versprach somit viel Spannung. Zu Beginn des Schlussdrittel ein neues Bild: Waren die beiden Teams in den ersten beiden Dritteln noch durch ein diszipliniertes Abwehrverhalten aufgefallen, so suchten nun beide Mannschaften die Entscheidung und die Torchancen häuften sich hüben wie drüben. Die Belper zeigten in dieser Spielphase die etwas abgeklärtere Leistung, wobei die Oberländer mit zwei Pfosten- und Lattentreffern im Abschluss auch das nötige Glück einwenig verlassen hatte. In den letzten 10 Spielminuten besassen die Gäste noch einmal beste Abschlussmöglichkeiten um das Spiel doch noch zu wenden, doch auch hier war den Oberländern Fortuna nicht hold, womit der klare Favorit aus Belp am Ende einen verdienten jedoch hart erkämpften Sieg realisieren konnte.

 

Tore: 10. T. Trachsel (Schmid, Ausschluss R. Feuz) 1:0, 11. M. von Bergen (Brunner) 1:1, 19. Müller (T. Trachsel, Ausschluss D. von Bergen) 2:1; 27. Bieri (Kaltenrieder, D. von Bergen) 2:2, 35. Müller (Ausschluss Kaltenrieder) 3:2, 38. D. von Bergen (Ausschlüsse Schmid und Gafner) 3:3; 42. Wittwer (Strähler, Brenner) 4:3, 42. Häni (D. von Bergen) 4:4, 43. Brenner (Strähler, Gerber) 5:4, 50. Strähler (Brenner, Ausschluss Bieri) 6:4, 54. T. Trachsel (Müller, Eschmann) 7:4, 56. Kumli (Wyss) 8:4, 57. Kaltenrieder 8:5, 58. Kumli (Menetrey, Wyss) 9:5.

 

Strafen: SHC Belpa 5 x 2 Min., SHC Berner Oberland 6 x 2 Min. plus 1 x 10 Min. (Zenger)

 

Bemerkungen: 53:02 Time out SHC Berner Oberland, Oberland von 58:59 - 60:00 ohne Torhüter mit 5 Feldspielern.

 

SHC Berner Oberland: A. Dietrich; M. Bieri, D. von Bergen; T. Gafner, R. Feuz; M. Feller, M. Feuz; M. Häni, B. Kaltenrieder; C. Brunner, M. von Bergen; D. Wyss, D. Jost; C. Weingartner, F. Hostettler.

 

 

 

 

 

Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel

 

 

Spielerstatistik

T A P M + / -
von Bergen David 1 2 3 2 0
Kaltenrieder Benjamin 1 1 2 2 0
Bieri Marc 1 0 1 2 0
Häni Matthias 1 0 1 0 -  1
von Bergen Martin 1 0 1 2 0
Brunner Christian 0 1 1 0 0
Feuz Roland 0 0 0 2 0
Gafner Toni 0 0 0 2 0
Hostettler Florian 0 0 0 0 0
Jost David 0 0 0 0 0
Feller Marco 0 0 0 0 0
Wyss Dominik 0 0 0 0 0
Weingartner Cornel 0 0 0 0 0

 

 

 

Torhüterstatistik T A P M Spielmin. Tore Schüsse Savequote
Dietrich André 0 0 0 0 59:00 9 57 84.211