Play-offs geschafft!

 

 

Unterseen-Steindler; SR: Kunz, Kummer (Grenchen), Zuschauer 51

 

Dank einer guten Mannschaftsleistung und einem sicheren Heimsieg gegen den Tabellennachbarn aus der Hauptstadt, gelang den Oberländern die Play-off Qualifikation. Die Entscheidung zu Gunsten der Oberländer in dieser einseitigen Partie fiel in den ersten beiden Dritteln, in welchen die Gäste nur wenig Gegenwehr leisten konnten.

 

Vor dem Spiel war klar: Ein Punktezuwachs in diesem kapitalen Heimspiel war Pflicht, wollte sich der SHC Berner Oberland für die Entscheidung um den Einzug in die Play-offs eine gute Ausgangslage schaffen. Sehr konzentriert begann die Mannschaft von Trainer Zenger dieses Heimspiel. Nach eine glücklichen Treffer von Martin von Bergen, war es dessen Bruder David, welcher in Ueberzahl das zweite Tor für das Heimteam realisierte. Auch der sofortige Anschlusstreffer des Gegners konnte ohne Probleme weggesteckt werden und durch Treffer von Häni sowie Gafner (nach der langen Verletzungspause mit seinem ersten Meisterschaftstreffer) stand die Partie nach gut elf Spielminuten bereits 4:1 für die Oberländer. Im Mitteldrittel konnte sofort an die Leistung aus den ersten 20 Spielminuten angeknüpft werden. Als die Gäste kurz nach Spielmitte den zweiten Treffer erzielten war die Partie bereits vorentschieden, denn der SHC Berner Oberland hatte in der Zwischenzeit das Resultat bereits Treffer um Treffer bis auf 7:1 erhöht. Im Schlussdrittel setzte Coach Zenger alle anwesenden Feldspieler ein, auch eine reine Juniorenlinie, womit die Gäste aus der Hauptstadt vorübergehend etwas Resultatkosmetik betreiben konnten, doch das Heimteam realisierte am Ende einen sicheren und auch in dieser Höhe verdienten Kantersieg. Durch diesen Vollerfolg, sowie der erneuten Niederlage von Schlusslicht Alchenflüh, konnte der SHC Berner Oberland eine Runde vor Schluss die definitive Qualifikation für die Play-offs erreichen. Es ist zu hoffen, dass sich die Oberländer wie in den letzten Jahren auch, in der Entscheidung um den Meistertitel erneut steigern werden, damit das Aus nicht bereits in den Viertelfinals Tatsache sein wird.

 

Tore: 6. M. von Bergen (Häni) 1:0, 9. D. von Bergen (Häni, Ausschluss Wymann) 2:0, 9. Trachsel (Bodmer) 2:1, 10. Häni (D. von Bergen, B. Kaltenrieder, Ausschluss Gasser) 3:1, 12. Gafner (R. Feuz) 4:1; 22. D. von Bergen (R. Feuz, Ausschluss Bätscher) 5:1, 24. Brunner 6:1, 34. B. Kaltenrieder (R. Feuz) 7:1, 34. Hilfiker (Gasser) 7:2, 37. Häni (M. von Bergen) 8:2, 37. B. Kaltenrieder (Gafner) 9:2, 39. B. Kaltenrieder (R. Feuz) 10:2; 49. Bärtel 10:3, 52. Bärtel (Plattner, Ausschluss Bieri) 10:4, 54. Plattner (Bärtel) 10:5, 54. R. Feuz (B. Kaltenrieder) 11:5, 56. Gasser (Bärtel, Ausschluss Bätscher!) 11:6, 56. Häni (R. Feuz, Ausschluss Bätscher) 12:6, 57. R. Feuz (B. Kaltenrieder, Bieri) 13:6, 59. M. von Bergen 14:6, 60. R. Feuz (Kaltenrieder) 15:6, 60. Hilfiker (Marbot) 15:7.

 

Strafen: SHC Berner Oberland 5 x 2 Min., SHC Bern 4 x 2 Min. plus 1 x 10 Min. (Eggenwiler)

 

Bemerkungen: 20:00 Torhüterwechsel SHC Bern 99, 53:23 Time out SHC Berner Oberland

 

SHC Berner Oberland: A. Dietrich; M. Häni, D. von Bergen; M. Bieri, T. Gafner; M. Feuz, U. Blatter; M. Kaltenrieder; C. Brunner, M. von Bergen; R. Feuz, B. Kaltenrieder; D. Wyss, D. Jost; F. Hostettler.

 

 

 

 

 

Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel

 

 

Spielerstatistik

T A P M + / -
Feuz Roland 3 5 8 4 + 5
Kaltenrieder Benjamin 3 4 7 0 + 4
Häni Matthias 3 2 5 0 + 2
von Bergen David 2 1 3 2 + 2
von Bergen Martin 2 1 3 0 + 2
Gafner Toni 1 1 2 0 + 5
Brunner Christian 1 0 1 2 + 2
Bieri Marc 0 1 1 2 + 5
Blatter Ueli 0 0 0 0 -  1
Feuz Marcel 0 0 0 0 + 1
Hostettler Florian 0 0 0 0 0
Jost David 0 0 0 0 -  1
Kaltenrieder Matthias 0 0 0 0 -  1
Wyss Dominik 0 0 0 0 -  1

 

 

 

Torhüterstatistik T A P M Spielmin. Tore Schüsse Savequote
Dietrich André 0 0 0 0 60:00 7 67 89.553