Auswärtsniederlage auch in Bern

 

 

Bern-Bümpliz; SR: Gil, Ruch (SSHA), Zuschauer 112

 

Wie bereits vor einer Woche, standen Coach Zenger für das NLB-Nachtragsspiel in Bern nicht allzu viele Spieler zur Verfügung. Gerade mal 9 Feldspieler (darunter auch 3 Junioren) reisten in die Hauptstadt. Es war also von Beginn an klar, welches Team hier nicht nur aufgrund der Tabellensituation zu favorisieren war. 

 

Der Gast aus dem Oberland war es jedoch, welcher die ersten Akzente setzen konnte. Doch nach gut zwei Spielminuten war es Hilfiker, welcher das Heimteam mit einem platzierten Schuss in Führung schoss. Diese frühe Führung zeigte jedoch noch keine allzu grosse Wirkung und Kaltenrieder zeigte zum ersten Mal an diesem Samstag sein Können und glich die Partie wieder aus. Die Reaktion der Platzherren folgte postwendend und somit stand es nach gut fünf Spielminuten 2:1 für den SHC Bern 99. In den restlichen Minuten des Startdrittels agierten die jungen Gäste oftmals etwas zu offensiv, was durch die Einheimischen schonungslos ausgenützt wurde. Bis kurz vor Drittelsende schraubten die nun klar überlegenen Gastgeber das Resultat bis auf 8:2 in die Höhe. Als erneut Kaltenrieder 24 Sekunden vor der ersten Drittelspause das Resultat mit einer feinen Einzelleistung noch auf 3:8 verkürzen konnte, dachten viele der anwesenden Zuschauer wohl nicht, dass dies der Anfang einer tollen Aufholjagd sein würde! Denn im Mittelabschnitt zeigten die Gäste eine tolle Moral. Scheinbar schon aussichtslos im Hintertreffen, kämpften die Oberländer um jeden Ball und unter der Regie von Topskorer Kaltenrieder (traf insgesamt 6 mal!) schaffte man nach 40 Minuten auch resultatmässig wieder den Anschluss. Als Toni Gafner zu Beginn des Schlussabschnittes in Ueberzahl sogar der 7:8 Anschlusstreffer gelang, schien die Partie sogar zu kippen. Auch das erste Unterzahlspiel konnten die Gäste in der Folge schadlos überstehen. Es zeigte sich nun aber deutlich, dass die Aufholjagd viel Kraft gekostet hatte und plötzlich bestimmten nun die Platzherren wieder das Spielgeschehen. Nach einem Doppelschlag von Bätscher innerhalb knapp zwei Spielminuten war dann die Entscheidung. Am Ende durfte der Absteiger am Ende einen verdienten 13:7 Heimsieg feiern.

  

Tore: 3. Hilfiker (Kellerhals) 1:0, 6. Kaltenrieder (Michel) 1:1, 6. Plattner (Wymann) 2:1, 7. Sahli (Hänni) 3:1, 12. Bätscher (Plattner) 4:1, 14. Kaltenrieder (Jost, Ausschluss Merz) 4:2, 16. Baertel (Bätscher) 5:2, 17. Hilfiker (Pasquadibi.) 6:2, 18. Bätscher (Plattner, Baertel) 7:2, 20. Merz (Hänni) 8:2, 20. Kaltenrieder (Michel, Tschanz) 8:3; 27. Kaltenrieder (A. Gafner, Ausschluss Wymann) 8:4, 34. Kaltenrieder (Jost, A. Gafner, Ausschluss Übersax) 8:5, 36. Kaltenrieder 8:6; 41. T. Gafner (Jost, Michel, Ausschluss Plattner) 8:7, 45. Bätscher (Baertel, Plattner) 9:7, 47. Bätscher (Plattner, Pasqudibi.) 10:7, 49. Hilfiker (Pasquadibi., Plattner) 11:7, 52. Bätscher (Baertel, Plattner) 12:7, 55. Baertel (Bätscher, Hilfiker) 13:7.

  

Strafen: SHC Bern 99   6 x 2 Min.; SHC Berner Oberland 1 x 2 Min.

 

Bemerkungen: -

 

SHC Berner Oberland: A. Gafner; D. Jost, U. Tschanz; T. Gafner, A. Bieri; B. Kaltenrieder, S. Michel; S. Khan, M. Feller; L. Ammeter.

 

 

 

 

 

Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel

 

 

Spielerstatistik

T A P M
Kaltenrieder Beni 6 0 6 0
Jost David 0 3 3 0
Michel Sandro 0 2 2 0
Gafner Toni 1 0 1 0
Tschanz Ueli 0 1 1 0
Ammeter Livio 0 0 0 2
Bieri Alfred 0 0 0 0
Feller Marco 0 0 0 0
Khan Sadique 0 0 0 0