3. Spiel muss entscheiden
Herrenmatthalle-Wimmis; SR: Sakkas, Ochsner (SSHA), Zuschauer 54
Nach der recht klaren Niederlage in der Hauptstadt, stand für die Oberländer nun das Heimspiel auf dem Programm. Dank einem sicheren und verdienten 17:9 Heimsieg, konnten die Spieler vom Bödeli ein drittes Spiel in Bern erzwingen.
Wie in der ersten Partie dieser Serie, waren es die Oberländer, welche das Skore eröffnen konnten. Nach einem Bully war es Verteidiger Gafner, welcher für den SHC Berner Oberland einnetzte. Gerade mal drei Minuten später war es erneut Gafner, welcher auf 2:0 erhöhte. Nun folgte jedoch die Reaktion des Favoriten aus der Hauptstadt. Bis zur 13. Spielminute war die Partie wieder ausgeglichen. Die Platzherren zeigten jedoch eine tolle Moral und kämpften sich noch einmal ins Spiel zurück. Mit seinem dritten persönlichen Treffer war es nochmals Gafner, welcher seine Farben in Führung schoss. 19 Sekunden danach doppelte Kaltenrieder nach und mit dieser 4:2 Führung ging es auch in die erste Drittelspause. Dank einer guten Chancenverwertung in den Startminuten konnten die Gastgeber nun den Vorsprung weiter bis auf 8:4 ausbauen. Die Vorentscheidung folgte dann kurz vor dem zweiten Seitenwechsel. In der inzwischen recht gehässigen Partie wurde mit Baertel einem Spieler der Gäste eine grosse Strafe auferlegt. Die Oberländer verstanden es in dieser Phase ein sehr erfolgreiches Powerplay aufzuziehen und das Skore bis auf 13:5 heraufzuschrauben. Die Entscheidung war somit gefallen und am Ende durfte das Team der Oberländer einen verdienten 17:9 Heimerfolg feiern. Damit treffen die beiden Mannschaften 24 Stunden später in Bern erneut zum allesentscheidenden 3. Spiel aufeinander.
Tore: 6. T. Gafner (R. Feuz) 1:0, 9. T. Gafner (Kaufmann, Ausschluss Schneider) 2:0, 10. Kellerhals (Baertel) 2:1, 14. Wymann (Hilfiker) 2:2, 16. T. Gafner (Trachsel) 3:2, 16. Kaltenrieder (Gerber, Michel) 4:2; 21. Trachsel (Kaltenrieder) 5:2; 23. Trachsel (Kaltenrieder) 6:2, 24. Michel (Gerber, Kaltenrieder) 7:2, 27. Kaltenrieder (Michel) 8:2, 30. Wymann (Ausschlüsse T. Gafner und Bätscher) 8:3, 33. Pasqua. 8:4, 39. Trachsel (R. Feuz, Ausschluss Baertel) 9:4, 40. Kaufmann (Kaltenrieder, Trachsel, Ausschluss Baertel) 10:4; 41. Kaufmann (R. Feuz, Kaltenrieder, Ausschluss Baertel) 11:4, 43. Kellerhals (Ausschluss Baertel!) 11:5, 45. Kaufmann (Kaltenrieder, Gerber, Ausschluss Baertel) 12:5, 47. Kaufmann (Kaltenrieder, Ausschluss Baertel) 13:5, 47. Tschanz 14:5, 49. Kaltenrieder (Michel) 15:5, 52. Bätscher (Strafe gegen Oberland angezeigt) 15:6, 55. Pasqua. 15:7, 57. Kellerhals (Bätscher) 15:8, 59. R. Feuz (Kaltenrieder, Trachsel, Ausschlüsse Kaufmann und Merz) 16:8, 60. Wymann (Hilfiker, Ausschlüsse Kaufmann, Trachsel, Merz und Sahli) 16:9, 60. Kaltenrieder (R. Feuz, Ausschlüsse Kaufmann, Trachsel, Merz und Sahli) 17:9.
Strafen: SHC Berner Oberland 7 x 2 Min. plus 1 x 10 Min. (R. Feuz) plus Matchstrafe (T. Gafner); SHC Bern 12 x 2 Min. plus 1 x 10 Min. (Bätscher) plus 1 x 5 Min. plus 1 x SpDD plus 1 x Schwere Disziplinarstrafe (Baertel).
Bemerkungen: 6:58 Bätscher (SHC Bern 99) verschiesst Penalty; 23:27 Time out SHC Bern 99; 32:08 Time out SHC Berner Oberland; 40:00 Torhüterwechsel SHC Bern 99.
SHC Berner Oberland: A. Gafner; M. Trachsel, A. Gerber; U. Tschanz, T. Gafner; A. Bieri; B. Kaltenrieder, S. Michel; C. Brunner, R. Feuz; S. Khan, P. Wyss; P. Kaufmann.
Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel
Spielerstatistik |
T | A | P | M |
Kaltenrieder Beni | 4 | 8 | 12 | 0 |
Trachsel Marco | 3 | 3 | 6 | 4 |
Kaufmann Peter | 4 | 1 | 5 | 2 |
Feuz Roland | 1 | 4 | 5 | 12 |
Michel Sandro | 1 | 3 | 4 | 0 |
Gafner Toni | 3 | 0 | 3 | 27 |
Gerber Andreas | 0 | 3 | 3 | 0 |
Tschanz Ueli | 1 | 0 | 1 | 2 |
Bieri Alfred | 0 | 0 | 0 | 0 |
Brunner Christian | 0 | 0 | 0 | 2 |
Khan Sadique | 0 | 0 | 0 | 0 |
Wyss Philipp | 0 | 0 | 0 | 0 |