Punkteteilung in der Hauptstadt

 

 

Bern; SR: Dubler, Khan (Bern/Oberland), Zuschauer 17

  

Am Wochenende reisten die Oberländer in die Hauptstadt, um dort gegen den SHC Bern 99 anzutreten. Nach einer spannenden und ausgeglichenen Partie trennten sich die beiden Mannschaften 8:8 unentschieden.

 

Die Gäste starteten sehr gut in dieses Auswärtsspiel. Nach einer feinen Einzelleistung war es Zenger, welcher seine Farben nach knapp zwei Spielminuten in Führung schoss. Auch durch den schnellen Ausgleich liessen sich die Oberländer nicht gross verunsichern und Balmer konnte sicher zur erneuten Führung einschieben. Doch auch auf diese Führung der Gäste folgte sehr schnell eine Reaktion der Platzherren und die Partie stand wieder 2:2 ausgeglichen. Kurz vor der Drittelspause war es Philipp Wyss welcher einen herrlichen Angriff über Captain Tschanz zur 3:2 Pausenführung für die Oberländer abschloss. Gerade mal 63 Sekunden waren im Mittelabschnitt gespielt, da war es erneut Philipp Wyss, welcher das 4:2 erzielte. Als sich den Gästen danach auch die Chance bot, in Ueberzahl zu agieren, traf Tschanz mittels platziertem Schuss zum 5:2 für die Oberländer. Auch der 3:5 Anschluss der Stadtberner wurde locker weggesteckt und Zenger setzte kurz vor Spielhälfte erneut zu einem Sololauf an und verwertete seinen Abpraller gleich selber zur 6:3 Führung. Eine Minute später war es wiederum Zenger, welcher den Ball in die Gefahrenzone brachte und dieses Mal war Philipp Wyss zur Stelle um den Abpraller sicher zum 7:3 zu verwerten. Leider war man danach etwas zu unachtsam in der Hintermannschaft der Oberländer und Bern verkürzte auf 4:7. Im Schlussabschnitt kam es dann knüppeldick für die Gäste. In regelmässigen Abständen holten die Platzherren Tor um Tor auf und 12 Minuten vor Spielende fiel der 7:7 Ausgleichstreffer. Dies war aber noch nicht der Höhepunkte dieser fatalen 10 Spielminuten für die Oberländer, denn gut 10 Minuten vor Spielende gelang den Platzherren mit dem achten Treffer sogar die erstmalige Führung in diesem Spiel. War es dass für die Oberländer? Auch eine taktische Änderung der Oberländer schien vorerst nicht die gewünschte Wirkung zu erzielen. Gut fünf Minuten vor Spielende konnten die Oberländer jedoch einen Angriff der Platzherren abfangen und Peter Wyss versenkte mittels herrlichem Distanzschuss zum vielumjubelten und verdienten 8:8 Ausgleich. Beide Mannschaften hatten in der hektischen Schlussphase noch einige Möglichkeiten zum Siegestor, doch legten beide Torhüter in diesen Situationen ihr Veto ein womit am Ende ein gerechtes 8:8 Unentschieden resultierte. 

 

Tore: 2. Zenger (Balmer) 0:1, 4. Augsburger (Peier) 1:1, 13. Balmer (Philipp Wyss) 1:2, 17. Augsburger (Peier) 2:2, 19. Philipp Wyss 2:3; 22. Philipp Wyss (Feller) 2:4, 23. Tschanz (Peter Wyss, Ausschluss Peier) 2:5, 24. Neuhaus (Genari) 3:5, 29. Zenger 3:6, 30. Philipp Wyss (Zenger) 3:7, 30. Eggenweiler (Peier, Heinen) 4:7; 43. Eggenweiler (Augsburger, Peier) 5:7, 47. Eggenweiler (Caminada) 6:7, 49. Peier (Eggenweiler) 7:7, 50. Peier (Augsburger, Eggenweiler) 8:7, 56. Peter Wyss (Tschanz) 8:8.

 

Strafen: SHC Bern 99  3 x 2 Min., SHC Berner Oberland 4 x 2 Min.

 

Bemerkungen: 29:47 Time out SHC Bern 99, 49:40 Time out SHC Berner Oberland,

Schussverhältnis: 52:44 (19:15, 16:18, 17:11)

 

SHC Berner Oberland: Manuel Wyss; U. Tschanz, Ch. Feller; Peter Wyss, M. Zenger; Philipp Wyss, M. Balmer; I. Rubi.

 

 

 

 

 

Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel

 

 

 

Spielerstatistik

T A P M + / -
Wyss Philipp 3 1 4 6 0
Zenger Martin 2 1 3 2 + 1
Balmer Matthias 1 1 2 0 - 2
Tschanz Ueli 1 1 2 0 - 1
Wyss Peter 1 1 2 0 + 3
Feller Christian 0 1 1 0 - 2
Rubi Ivan 0 0 0 0 - 1

 

 

 

Torhüterstatistik T A P M Spielmin. Tore Schüsse Savequote
Wyss Manuel 0 0 0 0 60:00 8 52 84.615