Sieg im letzten Drittel vergeben
Herrenmatthalle-Wimmis; SR: Sakkas, Ochsner (SSHA), Zuschauer 18
Wieder einmal zeigten sich die Vorteile und Annehmlichkeiten, welche die Herrenmattenhalle ihren Nutzern bietet: Während draussen Temperaturen um den Gefrierpunkt herrschten und die Aussenplätze vereist waren, liess sich in der Halle bei optimalen Bedingungen Hockey spielen. Dieses Wochenende durfte auch der SHC Bettlach, Spitzenreiter der NLB, diese Annehmlichkeiten in Anspruch nehmen.
Auch gegen diesen nominell stärkeren Gegner forderte der Oberländer Coach Zenger von seiner Equipe eine klare Reaktion auf das Debakel in Langenthal vor Wochenfrist. So starteten die Oberländer mit einer sehr defensiven Spielweise, in der Absicht, den gegnerischen Spielfluss stets zu unterbrechen und somit die läuferische Unterlegenheit zu kaschieren. Obwohl man nach fünf Minuten erstmals in Rückstand geriet, spielte man konzentriert und fleissig weiter. Diese Mühe wurde nach gut einer Viertelstunde belohnt, als Verteidiger Kaltenrieder in Unterzahl den gegnerischen Torhüter erstmals bezwingen konnte. Nach je einem weiteren Treffer wurde bei einem Gleichstand von 2:2 die erste Pause gepfiffen. Im zweiten Spielabschnitt konnten die Oberländer ihr bis anhin erfolgreiches Spiel konsequent fortsetzen. Trotz kurzfristigem Rückstand fielen die Oberländer nicht aus ihrem Konzept und konnten dank drei Toren von Feuz und einem von Gafner sogar mit einer zwei Tore Führung ins letzte Drittel starten. Nun waren die Ressourcen der Oberländer, welche bis anhin wohl ihre besten zwei Drittel der Saison gespielt hatten, jedoch aufgebraucht. In gerade mal zwei Minuten wussten die Bettlacher das Spiel zu drehen. Dies brach den Oberländer endgültig das Genick. Man agierte oft nur noch hilflos, Offensivaktionen wurden kaum noch gesehen. So verlor der SHC Berner Oberland schlussendlich mit 8:13, was das Kräfteverhältnis auf dem Spielfeld nicht ganz widerspiegelt. Vielmehr zeigt es die Personalknappheit seitens des SHC Berner Oberland, welcher nur gerade mit 9 Feldspielern angetreten ist.
Tore: 6. Siegenthaler (Fusina) 0:1, 15. Kaltenrieder (Feuz, Dietrich, Ausschluss Weingartner!) 1:1, 17. Feuz (Gafner, Ausschluss Krummenacher) 2:1, 17. Schreiber (Wisard) 2:2; 23. Siegenthaler (Fusina) 2:3, 23. Feuz (von Bergen) 3:3, 27. Feuz (Ausschluss Gafner!) 4:3, 29. Rüegger (Rüfenacht, Ausschluss Gafner) 4:4, 29. Feuz (Weingartner) 5:4, 29. Gafner (Bieri) 6:4, 31. Siegentahler 6:5, 34. Brunner 7:5; 41. Walker (Affolter, Ausschluss Bieri) 7:6, 42. Studer (Wisard) 7:7, 42. Rüegger (Affolter) 7:8, 46. Wisard 7:9, 47. Roth (Rüegger) 7:10, 51. Studer 7:11, 52. Lüthi (Rüegger) 7:12, 58. Affolter (Rüegger, Rüfenacht, Ausschluss Feuz) 7:13, 60. Feuz (Ausschluss Rüfenacht, Oberland ohne Torhüer, mit zusätzlichem Feldspieler) 8:13.
Strafen: je 6 x 2 Min.
Bemerkungen: 35:15 Torhüterwechsel SHC Bettlach; 46:36 Time out SHC Berner Oberland
Schussverhältnis: 48:71 (18:20, 15:21, 15:30)
SHC Berner Oberland: A. Dietrich; D. von Bergen, D. Jost; T. Gafner, M. Kaltenrieder, C. Weingartner, R. Feuz; C. Brunner, A. Bieri; M. Feller.
Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel
Spielerstatistik |
T | A | P | M | + / - |
Feuz Roland | 5 | 1 | 6 | 2 | - 2 |
Gafner Toni | 1 | 1 | 2 | 2 | - 2 |
Brunner Christian | 1 | 0 | 1 | 0 | - 2 |
Kaltenrieder Matthias | 1 | 0 | 1 | 0 | - 2 |
Bieri Alfred | 0 | 1 | 1 | 2 | - 4 |
von Bergen David | 0 | 1 | 1 | 2 | - 4 |
Weingartner Cornel | 0 | 1 | 1 | 4 | - 3 |
Feller Marco | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Jost David | 0 | 0 | 0 | 0 | - 4 |
Torhüterstatistik | T | A | P | M | Spielmin. | Tore | Schüsse | Savequote |
Dietrich André | 0 | 1 | 1 | 0 | 60:00 | 13 | 71 | 81.690 |