Immer noch keine Punkte!

 

 

Steindler-Unterseen; SR: Bodmer, Wymann (Bern), Zuschauer 42

 

Im ersten Heimspiel gelang es dem SHC Berner Oberland nicht, die ersten Punkte in dieser Saison zu ergattern. Ein möglicher Punktgewinn wurde vor allem durch zu viele individuelle Fehler verschenkt.

 

Bereis in den ersten Spielminuten, zeigte sich, dass beide Mannschaften ihr Heil vor allem im Angriff suchten. Die Angreiffer von beiden Mannschaften konnten sich immer wieder ausgezeichnete Abschlussaktionen erarbeiten und so erstaunte denn auch das Resultat noch 20 Spielminuten von 4:4 nicht sonderlich. Die Oberländer versuchten zu Beginn des Mittelabschnittes nun aus einer sicheren Verteidigung heraus zum Erfolg zu kommen. Im Abschluss wurden zahlreiche gute Möglichkeiten ausgelassen und mit zunehmender Spieldauer versuchte man sein Glück wieder mit dem totalen Angriff, was in der Folge durch die Gäste bestraft wurde und so gelang den Zürchern eine vorübergehende 7:5 Führung. Durch einen Treffer von Martin von Bergen gelang den Einheimischen noch einmal der Anschlusstreffer. Im Schlussabschnitt nichts neues: Beide Teams versuchten das Glück durch gute Angriffsaktionen auf ihre Seite zu zwingen, wobei ein Sieg der Oberländer immer noch möglich schien, denn es gelang den Spielern von Trainer Zenger sich immer wieder sehr gute Abschlussmöglichkeiten zu erarbeiten, doch die Bemühungen wurden leider durch zu viele unnötige Fehler im Abwehrverhalten immer wieder gebremst. Als knapp 10 Minuten vor dem Spielende der ausgezeichnet aufspielende Kaltenrieder mit seinem vierten persönlichen Treffer den erneuten 9:9 Ausgleich realisierte, schien sogar noch ein Sieg für das Heimteam möglich, doch waren es auch in der Schlussphase die Gäste aus Bonstetten welche das etwas glücklichere Ende für sich beanspruchen konnten. 

 

Durch diese ärgerliche Niederlage steht der SHC Berner Oberland somit am Tabellenende und damit nicht auf einem Play-off-Platz, bevor am nächsten Samstag die schwere Auswärtspartie beim SHC Gäu Bandits ansteht.

 

Tore: 6. 0:1, 6. Kaltenrieder 1:1, 7. 1:2, 8. Bieri (Kaltenrieder) 2:2, 9. 2:3, 16. 2:4, 16. Häni (M. von Bergen) 3:4, 19. Häni (D. von Bergen, Kaltenrieder, Ausschluss Bonstetten) 4:4; 21. Kaltenrieder (D. von Bergen, Ausschluss Bonstetten) 5:4, 30. 5:5, 34. (Ausschluss Kaltenrieder) 5:6, 37. (Ausschluss Kaltenrieder) 5:7, 38. M. von Bergen (Häni) 6:7; 41. Kaltenrieder (Häni, Feuz) 7:7, 46. 7:8, 47. Häni (Bieri) 8:8, 50. 8:9, 51. Kaltenrieder (Häni) 9:9, 55. (Ausschluss Feuz) 9:10, 59. (Oberland ohne Torhüter, mit 5 Feldspielern) 9:11.

 

Strafen: SHC Berner Oberland 5 x 2 Min, 1 x 10 Min. (Kaltenrieder); SHC Bonstetten 5 x 2 Min.

 

Bemerkungen: 36:52 Time out SHC Berner Oberland, 58:27 Time out SHC Bonstetten

 

SHC Berner Oberland: A. Dietrich; D. von Bergen, M. Bieri; R. Feuz, C. Brunner; B. Kaltenrieder, M. Häni; M. von Bergen.

 

 

 

 

Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel

 

 

Spielerstatistik

T A P M + / -
Feuz Roland 0 1 1 2 -  3
Kaltenrieder Beni 4 2 6 14 -  1
von Bergen David 0 2 2 2 + 1
von Bergen Martin 1 1 2 0 + 1
Bieri Marc 1 1 2 2 -  1
Brunner Christian 0 0 0 0 -  1
Häni Matthias 3 3 6 0 -  1

 

 

 

Torhüterstatistik T A P M Spielmin. Tore Schüsse Savequote
Dietrich André 0 0 0 0 60.0 10 57 82.456