Erste Chance dumm verspielt!
Bonstetten; SR: Brunner, Hofmann (Cham), Zuschauer 25
Nach dem Sieg vor Wochenfrist im ersten Spiel, reiste der SHC Berner Oberland voller Selbstvertrauen in den Kanton Zürich um die Finalqualifikation zu realisieren. In einem ausgeglichenen und spannenden Spiel, schafften es die Oberländer nicht, den nötigen Erfolg zu realisieren, womit am nächsten Samstag nun die alles entscheidende Partie ansteht.
Die Oberländer starteten sehr konzentriert in diese Partie. Nach Treffern von Weingartner und Jost führten die Gäste nach 16 Spielminuten verdient mit 2:0 Toren. Gleich beim nächsten Angriff waren es jedoch die Platzherren, welche sofort den Anschlusstreffer erzielten. Wie im Startdrittel, war auch im Mittelabschnitt das Spiel sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften besassen gute Abschlussmöglichkeiten, wobei beide Torhüter die Stürmer noch und noch zur Verzweiflung trieben. Als die Oberländer kurz nach der Spielmitte durch Weingartner erneut in Führung gingen, durfte weiter mit der Finalqualifikation gerechnet werden. Die Einheimischen konnten jedoch durch ein Ueberzahlspiel die Partie wieder ausgleichen. Zu Beginn des Schlussdrittels musste mit Jost erneut ein Oberländer die Strafbank aufsuchen und die Zürcher liessen sich diese Chance nicht zwei Mal bitten und gingen somit gleich mit 5:4 in Führung. In der Folge hatten sowohl die Gastgeber jedoch auch die Spieler vom Bödeli die Chancen um weitere Treffer zu erzielen, allerdings stand die Partie auch kurz vor Ende immer noch 5:4 zu Gunsten der Einheimischen. Durch weitere Strafen waren es immer wieder die Oberländer selber, welche die Aufholjagd selber erschwerten. Auch die letzten Abschlussversuche sollten leider nicht von Erfolg gekrönt sein und mit einem Treffer in das leere Tor waren es die Zürcher, welche sich den Sieg am Ende sicherten.
Es ist zu hoffen, dass die Oberländer diese Niederlage wegstecken können, damit am nächsten Wochenende im nun alles entscheidenden dritten Spiel, welches erneut in Bonstetten ausgetragen wird, noch ein Sieg realisiert werden kann.
Tore: 12. Weingartner (Wyss, Ausschluss Beeler) 0:1, 17. Jost (Wyss) 0:2, 17. Müller 1:2; 22. Koradi (Gsell, B. Hedinger) 2:2, 24. Koradi (Gsell) 3:2, 28. Wyss (Jost, Ausschluss Koradi) 3:3, 32. Weingartner 3:4, 39. Gsell 4:4; 41. B. Hedinger (Gsell, Koradi, Ausschluss Jost) 5:4, 59. B. Hedinger (Müller, Ausschluss Wyss, Oberland ohne Torhüter) 6:4.
Strafen: SHC Bonstetten 5 x 2 Min. plus 2 x 10 Min. (Beeler, Koradi), SHC Berner Oberland 8 x 2 Min.
Bemerkungen: 55:42 Time out SHC Berner Oberland; 58:23 - 58:45 SHC Berner Oberland ohne Torhüter mit zusätzlichem Feldspieler
SHC Berner Oberland: C. Reinhard; M. Kaltenrieder, R. Della Valle; M. Feller, M. Reist; D. Jost, D. Wyss; C. Weingartner, P. Feller.
Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel
Spielerstatistik |
T | A | P | M | + / - |
Wyss Dominik | 1 | 2 | 3 | 4 | 0 |
Weingartner Cornel | 2 | 0 | 2 | 2 | - 1 |
Jost David | 1 | 1 | 2 | 4 | 0 |
Feller Peter | 0 | 0 | 0 | 0 | - 1 |
Kaltenrieder Matthias | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 |
Feller Marco | 0 | 0 | 0 | 4 | 0 |
Della Valle Roberto | 0 | 0 | 0 | 0 | - 1 |
Reist Michael | 0 | 0 | 0 | 0 | - 1 |
Torhüterstatistik | T | A | P | M | Spielmin. | Tore | Schüsse | Savequote |
Reinhard Christoph | 0 | 0 | 0 | 0 | 60:00 | 5 | 49 | 89.795 |