Saisonende für Oberländer Junioren

 

 

Bonstetten; SR: Müller, Rogenmoser (Oberwil), Zuschauer 80

 

Nach je einem Sieg der beiden Teams in dieser Serie, stand am Samstag nun das alles entscheidende Spiel in Bonstetten auf dem Programm. Gegen die Zürcher musste der SHC Berner Oberland am Ende eine 7:11 Niederlage einstecken, womit die mögliche Finalqualifikation leider nicht realisiert werden konnte.

 

Das Spiel begann sehr ausgeglichen. Zwar bestimmten mehrheitlich die Gastgeber das Spielgeschehen, doch auch die Gäste hatten immer wieder beste Abschlussmöglichkeiten. Auch resultatmässig konnte sich vorerst kein Team absetzen. Im Startdrittel wurden die Treffer der Einheimischen durch Treffer von Wyss sowie Jost sofort gekontert, womit das Spiel nach dem ersten Drittel immer noch sehr ausgeglichen war. Auch zu Beginn des Mitteldrittels waren es die Zürcher welche den ersten Treffer bejubelten. Danach jedoch die stärkste Phase der Oberländer. Durch Treffer von Wyss, Kaltenrieder sowie Weingartner wurde der Rückstand in eine 5:4 Führung umgewandelt. Leider konnte der SHC Berner Oberland in den letzten Minuten das Mitteldrittels die Partie nicht mehr ausgeglichen gestallten. Nun waren die Einheimischen klar überlegen und die Spieler vom Bödeli machten sich das Leben mit teilweise recht dummen selber schwer. Durch vier Ueberzahltreffer innert neun Spielminuten gelang den Platzherren eine kleine Vorentscheidung. Die Gäste versuchten auch im letzten Drittel die Partie noch einmal zu Wenden, doch ein weiterer Treffer von Jost sowie das letzte Tor mit dem Schlusspfiff durch Della Valle hatte nur noch resultatkosmetischen Charakter. Am Ende setzte sich das bessere und auch ausgeglicherene Team in dieser spannenden Serie durch. Es ist den Oberländern leider nicht gelungen, in der entscheidenden Phase der Meisterschaft über einige Spiele hinweg über sich hinaus zu wachsen, womit die Halbfinals nun das Aus bedeuteten.

 

Tore: 7. Koradi (S. Curti) 1:0, 9. Koradi (S. Curti) 2:0, 11. Wyss (Kaltenrieder) 2:1, 12. Gsell 3:1, 12. Jost 3:2; 24. S. Curti 4:2, 24. Wyss (Jost) 4:3, 28. Kaltenrieder (Ausschluss Gsell) 4:4, 28. Weingartner 4:5, 29. S. Curti (Koradi) 5:5, 30. Koradi (S. Curti, Ausschluss Weingartner) 6:5, 31. Seiler (Gsell, Ausschluss Reist) 7:5, 34. S. Curti (Gsell, Ausschluss Wyss) 8:5, 39. Hediger (Gsell, S. Curti, Ausschluss Reist) 9:5; 46. Gsell (S. Curti, Hediger, Ausschluss Kaltenrieder) 10:5, 50. Jost (Wyss, Della Valle, Ausschluss S. Curti) 10:6, 52. Kaiser (Koradi, Gsell, Ausschluss M. Feller) 11:6, 60. Della Valle (Ausschluss P. Feller!) 11:7.

 

Strafen: SHC Bonstetten 8 x 2 Min., SHC Berner Oberland 10 x 2 Min. plus 1 x 5 Min. (M. Feller) plus Spdd (M. Feller).

 

Bemerkungen: 27:42 Time out SHC Bonstetten

 

SHC Berner Oberland: C. Reinhard; M. Kaltenrieder, R. Della Valle; M. Feller, M. Reist; D. Jost, D. Wyss; C. Weingartner, P. Feller.

 

 

 

 

Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel

 

 

Spielerstatistik

T A P M + / -
Jost David 2 1 3 0 0
Wyss Dominik 2 1 3 4 + 1
Della Valle Roberto 1 1 2 0 + 2
Kaltenrieder Matthias 1 1 2 4 + 2
Weingartner Cornel 1 0 1 4 -  3
Feller Marco 0 0 0 27 -  3
Feller Peter 0 0 0 2 0
Reist Michael 0 0 0 4 -  3

 

 

 

Torhüterstatistik T A P M Spielmin. Tore Schüsse Savequote
Reinhard Christoph 0 0 0 0 60:00 11 53 79.245