Unglückliche Niederlage zum Saisonstart

 

 

Bonstetten; SR: Ruch, Diggelmann (SSHA, Lützu Sabres), Zuschauer 80

 

Im ersten Saisonspiel musste der SHC Berner Oberland die weite Reise zum SHC Bonstetten in den Kanton Zürich antreten. Eine ansprechende Leistung wurde am Ende leider nicht belohnt, womit die Oberländer mit einer Startniederlage in die neue Saison gestiegen sind.

 

In den Startminuten versuchten vor allem die Gastgeber sofort das Spielgeschehen zu bestimmen. Die Oberländer sahen sich immer wieder in die eigene Abwehr zurück gedrängt. Nur selten konnten die Gäste in den ersten Minuten auch nach vorne Akzente setzen. Die zahlreichen Torchancen der Zürcher wurden jedoch alle vom stark aufspielende Gafner zu Nichte gemacht. In der Folge konnten sich die Gäste nun auch die eine oder andere gute Schussmöglichkeit erarbeiten und nach einem platzierten Distanzschuss durch Häni konnte sogar die Führung erzielt werden. Als mit von Bergen der erste Oberländer für ein Vergehen die Strafbank aufsuchen musste, waren die Platzherren sofort in der Lage ein gefährliches Ueberzahlspiel aufzuziehen und im Nachschuss war es S. Bürki welcher den Ausgleich realisierte. Kurz vor Drittelsende gelang dem SHC Bonstetten sogar noch der glückliche 2:1 Führungstreffer. Auch im Mitteldrittel starteten die Zürcher besser. Innert weniger Sekunden mussten die Oberländer einige heikle Situationen überstehen. Die Gäste agierten danach jedoch sehr stark. Im Angriff wurde immer wieder der Abschluss gesucht und den Platzherren wurden die Räume sofort Eng gemacht, damit diese ihr Spiel nicht aufziehen konnten. Die logische Folge war kurz nach Spielhälfte der verdiente Ausgleich durch Däppen (mit seinem ersten Treffer für die Oberländer). Leider verpassten die Spieler von Trainer Zenger, das klare Chancenplus auch in weitere Tore umzuwandeln. Bereits in der zweiten Minute des Schlussdrittels entwischte Feuz der gegnerischen Abwehr und konnten den Torhüter sicher zur erneuten Führung für die Oberländer bezwingen. Viele sprach nun für die Oberländer, denn auch in den folgenden Minuten waren die Gäste spielbestimmend. Kurz vor dem letzten Seitenwechsel wurde jedoch ein Angriff der Gäste an der Mittelline abgefangen und die Platzherren konnten das Resultat erneut ausgleichen. Durch einen Doppelschlag inner 37 Sekunden dann die Entscheidung zu ungunsten der Oberländer. Zuerst war es Bachmann, welcher in Ueberzahl das 4:3 erzielte und mit einem verdeckten Schuss konnte Bonstetten das Spielentscheidende 5:4 erzielen. Leider vermochten die Spieler vom Bödeli auf diesen Rückstand keine Reaktion mehr zu zeigen womit eine unglückliche Startniederlage resultierte.

 

Tore: 12. Häni (von Bergen) 0:1, 15. S. Bürki (Annen, Bachmann, Ausschluss von Bergen) 1:1, 20. J. Bürki (Feuz) 2:1; 33. Däppen (B. Kaltenrieder) 2:2; 42. Feuz (T. Gafner) 3:2, 50. Feuz 3:3, 54. Bachmann (J. Bürki, Ausschluss T. Gafner) 4:3, 55. Feuz (Beeler) 5:3.

 

Strafen: SHC Bonstetten 5 x 2 Min. plus 1 x 10 Min. (Annen), SHC Berner Oberland 6 x 2 Min.

 

Bemerkungen: 59:04 Time out SHC Berner Oberland, danach bis 60:00 ohne Torhüter mit 5 Feldspielern.

Schussverhältnis 60:60 (15:16, 14:26, 31:18)

 

SHC Berner Oberland: A. Gafner; M. Häni, D. von Bergen; T. Gafner, M. Kaltenrieder; R. Della Valle, M. Feller; B. Kaltenrieder, A. Däppen; C. Balsiger, R. Feuz; C. Weingartner, C. Brunner.

 

 

 

 

 

Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel

 

 

Spielerstatistik

T A P M + / -
Däppen Adrian 1 0 1 0 -  1
Feuz Roland 1 0 1 0 + 1
Häni Matthias 1 0 1 0 -  1
Gafner Toni 0 1 1 4 + 1
Kaltenrieder Beni 0 1 1 2 -  2
von Bergen David 0 1 1 4 -  1
Balsiger Christian 0 0 0 2 + 1
Brunner Christian 0 0 0 0 0
Della Valle Roberto 0 0 0 0 0
Feller Marco 0 0 0 0 0
Kaltenrieder Matthias 0 0 0 0 + 1
Weingartner Cornel 0 0 0 0 + 1

 

 

 

Torhüterstatistik T A P M Spielmin. Tore Schüsse Savequote
Gafner Adrian 0 0 0 0 59.07 5 60 91.667