Bärenstarke Leistung

 

 

Herrenmatthalle-Wimmis; SR: Trachsel, Zürcher (SHC Bern 99), Zuschauer 30

 

Nach den relativ unglücklichen Niederlagen bestätigte die NLB-Mannschaft des SHC Berner Oberland letzten Sonntag die ansteigende Formkurve. Gegen die Favoriten aus dem Welschland konnte man sich somit berechtigterweise Chancen ausrechnen.

 

Das Spiel begann denn auch recht gut für die Einheimischen. Durch etliche Offensivaktionen setzten sie die Gegner unter erheblichen Druck. Das Erfolgsrezept schien vorerst aufzugehen, doch dann fanden die Gäste immer besser ins Spiel und erwischten die oberländer Verteidigung mehrmals auf dem falschen Fuss. Dies führte zum 3:5- Drittelsresultat, welches die Kräfteverhältnisse eigentlich nicht ganz widerspiegelte. Im Mitteldrittel mussten die Bödeler also vor allem an der Defensive arbeiten. Doch interessant wurde es nun mehr abseits des Spielgeschehens. Einige harte Szenen und überaus unglückliche Schiedsrichterentscheide führten zu einer zerhackten Spielphase. Wiederum konnten die Gäste die Situation besser ausnützen und gingen gar mit 7:3 in Führung. Wer nun dachte, das Spiel sei entschieden, der kennt den berüchtigten oberländer Kampfgeist nicht. Im Schlussdrittel kam nun die Reaktion auf das etwas ungerechte Resultat – und wie! Mit einer absolut soliden Defensive, unterstützt durch den starken Torhüter Dietrich, kämpften sich die Bödeler wieder Schritt für Schritt zurück ins Spiel. Nachdem berauschenden Offensivspektakel der Gastgeber mit dem 7:7- Ausgleich gut 10 Minuten vor Schluss lag wieder unerträgliche Spannung in der Partie. In einem offenen Schlagabtausch waren Torchancen hüben wie drüben zu verzeichnen. Aber einzig Weingartner gelang es den gegnerischen Torhüter zu bezwingen und somit das 8:7 zu erzielen. Am Schluss ersetzte La Chaux-de-Fonds noch den Torhüter durch einen fünften Feldspieler. Dies führte allerdings nur zum 9:7- Schlussresultat zu Gunsten der absolut bärenstarken Oberländer.

 

Dieser Sieg verschafft dem SHC Berner Oberland ein bisschen Luft im bevorstehenden Strichkampf. Gesichert ist aber noch lange nichts! Ein weiterer Heimsieg am nächsten Sonntag gegen den SHC Diabla würde allerdings für grosse Entspannung sorgen. Der Trend zeigt schon lange in die richtige Richtung, doch nun stimmen auch die Resultate.

 

Tore: 1. Feuz (Bieri) 1:0, 8. Calame (Ferrington) 1:1, 9. Tschantz 1:2, 12. Kaltenrieder (Feuz) 2:2, 12. Kaltenrieder (von Bergen, Feuz) 3:2, 15. Ferrington (Parel) 3:3, 17. Mottaz (Tschantz) 3:4, 20. Tschantz (Jouvenat, Schafroth) 3:5; 30. Beriguete (Gerber) 3:6, 37. Calame 3:7, 38. Kaltenrieder (von Bergen, Ausschluss Gerber) 4:7; 44. von Bergen 5:7, 48. von Bergen (Feuz) 6:7, 49. Kaltenrieder (von Bergen, Ausschluss Tschantz) 7:7, 50. Weingartner (Balsiger) 8:7, 60. Weingartner (Dietrich, La Chaux-de-Fonds ohne Torhüter mit zusätzlichem Feldspieler) 9:7.

 

Strafen: SHC Berner Oberland 4 x 2 Min. plus 1 x 10 Min. (Kaltenrieder); SHC La Chaux-de-Fonds 5 x 2 Min. plus 1 x 10 Min. (Gerber).

 

Bemerkungen: 17:35 Time out SHC Berner Oberland; 49:06 Time out SHC La Chaux-de-Fonds

Schussverhältnis: 70:57 (19:23, 23:18, 28:16)

 

SHC Berner Oberland: A. Dietrich; D. von Bergen, A. Bieri; T. Gafner, D. Jost; C. Balsiger; R. Feuz, B. Kaltenrieder; C. Brunner, C. Weingartner; D. Wyss, M. Feller; T. Steiner.

 

 

 

 

 

Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel

 

 

Spielerstatistik

T A P M + / -
von Bergen David 2 3 5 0 0
Kaltenrieder Beni 4 0 4 12 -  2
Feuz Roland 1 3 4 0 + 1
Weingartner Cornel 2 0 2 0 + 1
Balsiger Christian 0 1 1 0 + 2
Bieri Alfred 0 1 1 0 -  1
Brunner Christian 0 0 0 0 0
Feller Marco 0 0 0 0 0
Jost David 0 0 0 2 0
Gafner Toni 0 0 0 4 -  1
Steiner Thomas 0 0 0 0 0
Wyss Dominik 0 0 0 0 0

 

 

 

Torhüterstatistik T A P M Spielmin. Tore Schüsse Savequote
Dietrich André 0 1 1 0 60:00 7 57 87.719