Playoffstart total Missglückt
Herrenmatthalle-Wimmis; SR: Burkhalter, Diggelmann (Alchenflüh), Zuschauer 49
Letzten Samstag konnte der SHC Berner Oberland sein erstes NLB-Playoffspiel zuhause gegen den SHC La Chaux-de-Fonds austragen. Die Partie begann ungewöhnlicherweise um 19:00 Uhr abends. Der leichte Favorit vom Bödeli musste dabei mit einem absoluten Rumpfteam, aufgestockt mit Junioren, antreten, was natürlich alles andere als eine gute Ausgangslage bedeutete.
Das erste Drittel wurde sehr ausgeglichen gestaltet. Chancen waren hüben wie drüben keine Mangelware, nur die Verwertung liess zu wünschen übrig. Nach der ersten Eingewöhnungsphase war es dann Junior Gerber, welcher den Torreigen eröffnete und seine Farben mit 1:0 in Front brachte. Doch die Reaktion der Gäste kam noch innert Minutenfrist. Mit ungewohnter Leichtigkeit erschlichen sie sich sogar eine 1:3- Führung zum Drittelsende. Das Mitteldrittel wurde mit grosser Spannung betrachtet. Da der SHC Berner Oberland nur mit zwei deutlich ersatzgeschwächten Linien antreten musste, sorgten sich die zahlreich erschienen Zuschauer um deren Physis. Und in der Tat mussten die Gäste zogen gelassen werden. Sie wirbelten frei nach Belieben über das Terrain der Rollhockeyhalle, als ob das Oberländer Verteidigungsmassiv sie gar nicht kümmerte. Einzig der aufopferungsvoll kämpfende Captain von Bergen vermochte dem noch etwas entgegenzusetzen. Als das Skore dann bei 2:7 stand, wechselten die Bödeler den Torhüter. Dieser Entscheid sollte sich bezahlt machen. Hielt doch der absolut stärkere Rückhalt Dietrich seine Mannschaft über weite Teile im Spiel. Zum Schluss des Mitteldrittels vermochte man so den Abstand beinahe zu halten und schloss zum 3:9 auf. Das letzte Drittel war trotz der kräfteraubenden Partie das mit Abstand Beste von der Heimmannschaft. Man spürte den Willen der Bödeler die Partie nochmals zu kehren. Die Leithammel von Bergen und Feuz trieben ihre Kameraden immer wieder an und sorgten somit für zunehmende Gefahr vor dem gegnerischen Torhüter. Als das Skore fünf Minuten vor Schluss immer noch bei 4:9 lag, nahm Coach Zenger den bis dahin mit 94%- Savequote soliden Dietrich aus dem Tor und ersetzte ihn durch einen zusätzlichen Feldspieler. Doch auch diese taktische Finesse führte leider nicht zum gewünschten Erfolg. Die Gäste konnten ihrerseits mit dem 4:10 gar den Schlusstreffer markieren.
Der SHC Berner Oberland ist nun für das nächste Spiel vom kommenden Samstag auswärts in La Chaux-de-Fonds arg gefordert. Alles andere als ein Sieg bedeutet zugleich das Ende der Saison. Um dies zu erreichen sollten aber alle Mitglieder dasselbe Ziel vor Augen haben. Denn mit nur zwei Linien braucht man die weite Reise gar nicht erst anzutreten!
Tore: 10. Gerber (Feuz) 1:0; 10. Ferrington (Cattin) 1:1, 11. Tschantz (Simon) 1:2, 17. Simon (Jouvenot) 1:3; 23. Parel 1:4, 23. von Bergen 2:4, 27. Ch. Calame (Parel) 2:5, 27. Beriguete (Ferrington) 2:6, 28. Tschantz (Simon) 2:7, 36. Gerber (Feuz, von Bergen, Ausschluss Cattin) 3:7, 37. Cattin (Gerber, Ferrington) 3:8, 37. Simon (Tschantz) 3:9, 52. von Bergen (Feuz) 4:9, 56. Tschantz (Oberland ohne Torhüter, mit zusätzlichem Feldspieler) 4:10.
Strafen: je 5 x 2 Min.
Bemerkungen: 28:07 Time out SHC Berner Oberland, 28:07 Torhüterwechsel SHC Berner Oberland, 55:04 - 55:27 SHC Berner Oberland ohne Torhüter mit zusätzlichem Feldspieler
Schussverhältnis: 44:64 (13:22, 18:19, 13:23)
SHC Berner Oberland: A. Gafner (ab 28:07 A. Dietrich); T. Gafner, D. Jost; D. von Bergen, C. Balsiger; R. Feuz, A. Gerber; P. Feller, T. Steiner; M. Feller.
Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel
Spielerstatistik |
T | A | P | M | + / - |
von Bergen David | 2 | 1 | 3 | 0 | - 3 |
Feuz Roland | 0 | 3 | 3 | 0 | - 5 |
Gerber Andreas | 2 | 0 | 2 | 0 | - 4 |
Balsiger Christian | 0 | 0 | 0 | 0 | - 3 |
Feller Marco | 0 | 0 | 0 | 0 | - 1 |
Feller Peter | 0 | 0 | 0 | 2 | - 2 |
Gafner Toni | 0 | 0 | 0 | 2 | - 4 |
Jost David | 0 | 0 | 0 | 4 | - 4 |
Steiner Thomas | 0 | 0 | 0 | 0 | - 2 |
Torhüterstatistik | T | A | P | M | Spielmin. | Tore | Schüsse | Savequote |
Gafner Adrian | 0 | 0 | 0 | 0 | 28:07 | 7 | 31 | 77.419 |
Dietrich André | 0 | 0 | 0 | 2 | 31:30 | 2 | 32 | 93.750 |