Qualisieger gefordert, aber Serie doch verloren

 

 

La Chaux-de-Fonds; SR: Sakkas, Rey (SSHA), Zuschauer 153

 

24 Stunden nach dem Heimsieg gegen La Chaux-de-Fonds, stand das entscheidende Spiel in dieser Halbfinalserie auf dem Programm. Trotz einer ansprechenden Leistung, sollte es am Ende für die Oberländer nicht ganz reichen und der Favorit konnte so den Einzug in den NLB-Playoff-Final bejubeln.

 

Die Gäste starteten sehr konzentrierte in diese dritte Partie gegen den klaren Favoriten aus La Chaux-de-Fonds. Nach guten Chancen auf beiden Seiten war es Toni Gafner, welcher mit einem platzierten Schuss das Skore eröffnete. Danach der erste Auftritt der Unparteiischen. Innert kürzester Zeit wurden gleich drei Oberländer mit einer kleinen Strafe belegt, was nicht nur bei den mitgereisten Gästefans ein erstes Mal ein Kopfschütteln bewirkte. Zwar waren die Oberländer zu Beginn auch mit zwei Spielern weniger sehr gut organisiert, doch der Druck auf das Tor von Adi Gafner wurde in dieser Phase immer grösser. Als die Oberländer wieder mit drei Feldspielern agieren konnten folgte dann doch noch der Ausgleich. Die Spieler vom Bödeli zeigten sich davon jedoch wenig beeindruckt und noch vor der ersten Pause ware es Patrick Feuz, welcher seine Farben verdientermassen wieder in Führung schoss. Der Mittelabschnitt begann dann nicht sehr gut für die Gäste. Nach dem schnellen Ausgleich, konnten die Platzherren in der Folge das Spieldiktat übernehmen und so eine Vorentscheidung herbei führen. Gleich mit 6:0 Toren gewann der Qualifikationssieger diesen Mittelabschnitt. Dabei sorgten bei Drittelsende noch einmal die beiden Unparteiischen für den Gesprächsstoff in der Pause. Kurz vor Drittelsende konnten die Einheimischen einen Konterangriff starten. 1-2 Sekunden vor dem erfolgreichen Abschlussversuch eines Spielers von La Chaux-de-Fonds ertönte für alle Anwesenden gut hörbar der Pausenpfiff von Schiedsrichtertisch aus, denn die zweiten 20 Spielminuten waren zu Ende. Nach einigen Diskussionen entschieden die Schiedsrichter auf Tor, obwohl sogar die Zeitnehmer klar mitteilten, dass der Treffer eindeutig nach dem Spielende des zweiten Drittels erzielt wurde.....!!!!! Die Gäste, nun auch noch personell geschwächt, versuchten jedoch noch einmal alles um doch noch eine Wende herbei zu führen, doch wurden diese Bemühungen immer wieder von sehr, sehr komischen Entscheiden des einen "Unparteiischen" im Keime erstickt! Bis zum Spielende wurden in dieser eigentlich fair gehaltenen Partie durch die wenig überzeugenden Schiedsrichter bis zum Ende nicht weniger als 153 Strafminuten ausgesprochen!

 

Tore: 7. T. Gafner (P. Feuz) 0:1, 14. Mottaz (Ausschluss Trachsel) 1:1, 18. P. Feuz (Kaltenrieder, Ausschluss Bourquin) 1:2; 21. Robert 2:2, 26. Troyon (Gerber, Beriguete) 3:2, 27. Tschantz (Simon) 4:2, 34. Gerber (Tschantz) 5:2, 38. Ferrington (Gerber, Ausschluss P. Feuz) 6:2, 40. Troyon 7:2; 50. Beriguete (Ferrington, Ausschluss Kaltenrieder) 8:2, 51. Gerber 8:3, 51. Gerber 9:3, 53. Khan (Trachsel, Ausschluss Balsiger!) 9:4, 56. Mottaz (Oberland ohne Torhüter mit zusätzlichem Feldspieler) 10:4, 59. Trachsel (T. Gafner, Ausschluss Simon) 10:5, 60. Kaufmann (Kaltenrieder, Trachsel) 10:6.

  

Strafen: SHC La Chaux-de-Fonds 11 x 2 Min. plus 2 x 10 Min. (Simon, Corboz); SHC Berner Oberland 12 x 2 Min. plus 1 x 5 Min. (Balsiger) plus 2 x 10 Min. (R. Feuz, Kaltenrieder) plus 2 x Spdd (R. Feuz, Balsiger) plus Schwere Disziplinarstrafe (Balsiger).

 

Bemerkungen: 54:41 Time out SHC Berner Oberland, 55:44 Torhüterwechsel SHC La Chaux-de-Fonds.

 

SHC Berner Oberland: A. Gafner; M. Trachsel, C. Balsiger; T. Gafner, U. Tschanz; B. Kaltenrieder, P. Kaufmann; P. Feuz, A. Gerber; S. Khan, P. Wyss; S. Michel.

 

 

 

 

 

Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel

 

 

Spielerstatistik

T A P M
Feuz Patrick 1 1 2 22
Gafner Toni 1 1 2 4
Trachsel Marco 1 2 3 4
Kaltenrieder Beni 0 2 2 16
Balsiger Christian 0 0 0 45
Gerber Andreas 1 0 1 4
Kaufmann Peter 1 0 1 0
Khan Sadique 1 0 1 0
Michel Sandro 0 0 0 0
Tschanz Ueli 0 0 0 4
Wyss Philipp 0 0 0 0