Niederlage gegen Vizemeister

 

 

Unterseen-Steindler; SR: Borter, Cartagena (Sierre), Zuschauer 54

 

In einem ausgeglichenen und sehr spannenden Kampfspiel, musste der SHC Berner Oberland am Ende leider eine knappe Niederlage einstecken. Durch eine schwache Chancenauswertung über zwei Drittel des Spieles wurde ein besseres Resultat leider verspielt und so ein durchaus möglicher Sieg vergeben.

 

Wie bereits in den letzten Jahren stand beim Heimspiel gegen die Chamer eine stabile Abwehrleistung im Mittelpunkt. Die Gäste zeigten ebenfalls eine starkes Defensivverhalten womit nur wenig gute Abschlussmöglichkeiten zugestanden wurden. Die erste Strafe der Partie sollte jedoch den ersten Treffer der Partie bedeuten. Die Gästen konnten nach einer schönen Kombination das 1:0 bejubeln. Dieser Treffer änderte jedoch nur wenig am Verhalten der beiden Teams. Auch für den Rest des Startdrittels zeigten beide Mannschaften eine solide Leistung in der Abwehr, doch im Angriff waren nur wenig gute Aktionen zu bestaunen. In der 19. Spielminute konnte der reaktivierte Martin von Bergen einem Gegner den Ball abluchsen und sicher zum 1:1 verwerten, doch wurde der Treffer durch die Unparteiischen leider nicht anerkannt, da dem Ausgleich ein Vergehen des Spielers vom Bödeli vorausgegangen war. Im Mitteldrittel häuften sich nun die Torszenen vor beiden Toren, doch vorerst konnten nur die Gäste die sich bietenden Torchancen auch verwerten. Erst mit dem sechsten Ueberzahlspiel konnte auch der SHC Berner Oberland den ersten Treffer bejubeln. Roland Feuz hatte einen Schuss von Captain von Bergen unhaltbar abgelenkt. Auch wenn die Partie schon bereits 4:1 zu Gunsten der Gäste stand, sah man im Schlussdrittel, dass dieser Anschlusstreffer eine positive Reaktion der Einheimischen auslöste. Unermüdlich kämpften die Oberländer nun um jeden Ball und nach zwei Treffern von Beni Kaltenrieder hatte man den Anschluss wieder hergestellt. Als nach gut 53 Spielminuten durch Häni sogar die erstmalige Führung erzielt wurde, schien die Wende perfekt.  Durch einen Doppelschlag waren es in der Folge allerdings die Gäste welche die Partie erneut zu ihren Gunsten wendeten und so mussten die beiden Punkte den Red Bears überlassen werden. 

Auch wenn diese Niederlage sehr ärgerlich ist, so hat sich für den SHC Berner Oberland an der Ausgangslage nur wenig verändert. Am kommenden Wochenende steht nun noch das Auswärtsspiel gegen die Gäu Bandits auf dem Programm. Mit einem Sieg in diesem Spiel kann sich der SHC Berner Oberland noch den letzten Playoff-Platz ergattern und dort auf die Sierre Lions treffen, sollte jedoch kein Vollerfolg realisiert werden, so würde der SHC Berner Oberland in die Playouts verbannt und dort auf den SHC Aegerten treffen.

 

Tore: 7. M. Peter (Wismer, Beiersdörfer, Ausschluss Bieri) 0:1; 21. Wismer (Keiser, Ausschluss M. von Bergen) 0:2, 25. Keiser (Wismer, Ausschluss Bütler!) 0:3, 28. Roth 0:4, 40. R. Feuz (D. von Bergen, Ausschluss Bütler) 1:4; 43. B. Kaltenrieder 2:4, 45. B. Kaltenrieder (Häni, R. Feuz, Ausschluss Keiser) 3:4, 47. Beiersdörfer (Bütler, Ausschluss R. Feuz) 3:5, 51. Bieri (R. Feuz, Ausschluss Wismer) 4:5, 51. M. von Bergen (Häni) 5:5, 54. Häni 6:5, 56. Bütler (Ausschluss D. von Bergen) 6:6, 56. D. Peter (M. Peter) 6:7.

 

Strafen: SHC Berner Oberland 5 x 2 Min., RB Cham 8 x 2 Min. plus 2 x 10 Min. (Bütler, Wismer)

 

Bemerkungen: 44:40 Time out Red Bears Cham; 58:49 Time out SHC Berner Oberland

 

SHC Berner Oberland: A. Dietrich; M. Häni, M. Kaltenrieder; D. von Bergen, M. Bieri; C. Balsiger, R. Feuz; C. Brunner, M. von Bergen; B. Kaltenrieder.

 

 

 

 

 

Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel

 

 

Spielerstatistik

T A P M + / -
Feuz Roland 1 2 3 2 -  1
Häni Matthias 1 2 3 0 + 2
Kaltenrieder Beni 2 0 2 2 + 2
Bieri Marc 1 0 1 2 -  1
von Bergen Martin 1 0 1 2 + 2
von Bergen David 0 1 1 2 -  2
Balsiger Christian 0 0 0 0 -  1
Brunner Christian 0 0 0 0 + 2
Kaltenrieder Matthias 0 0 0 0 0

 

 

 

Torhüterstatistik T A P M Spielmin. Tore Schüsse Savequote
Dietrich André 0 0 0 0 60:00 7 64 89.063