Kanterniederlage im Zugerland

 

 

Hagendorn; SR: M. Trachsel, Gerber (Belp), Zuschauer 25

 

Für das Auswärtsspiel in Cham erhofften sich die Oberländer die ersten Punkte der laufenden Saison zu holen. Zu diesem Unterfangen traten die Oberländer jedoch nicht ganz in Bestbesetzung an. Dies verlangte einige Änderungen in der Mannschaftsaufstellung, so zum Beispiel spielte der Stürmer Roland Feuz in der Abwehr.

 

Anfangs wurden die Oberländer von den läuferisch überlegenen Innerschweizern regelrecht überrannt und fanden nur selten Gelegenheit, den Ball auf das gegnerische Tor zu feuern. Nach den ersten zwei Chamer Treffer fanden die Oberländer allmählich ins Spiel und man versuchte, den gegnerischen Torwart mit tückischen Distanzschüssen her zu bezwingen. Dies gelang schliesslich B. Kaltenrieder, dessen von einem Chamer abgelenkter Schuss den Weg ins gegnerische Tor fand. Nach einem Drittel führte die Heimmanschaft verdient mit 3:2, womit die Oberländer durchaus zufrieden sein konnten, entsprach doch das Schussverhältnis 15:8 zugunsten der Zentralschweizer. Nach der Pause hielt der SHC Berner Oberland den gegnerischen Sturmläufen trotz strömendem Regen vorerst stand. Nach der Spielmitte jedoch erlitt die Mannschaft vom Bödeli einen Einbruch und die Chamer erzielten innerhalb weniger Minuten fünf Treffer, was zu einem Zwischenstand von 8:2 nach zwei Drittel der Spielzeit führte. Für das letzet Drittel, versuchte Trainer Zenger mit einem Torhüterwechsel noch einmal etwas zu bewirken, was jedoch keine Wirkung zeigte. Der nun an Stelle von Stammtorhüter Gafner spielende Junior Reinhard kam so zu seinem NLA-Debut. Die Feldspieler der Oberländer taten sich im letzten Drittel schwer und kamen kaum aus der eigenen Zone heraus.  Das Spiel endete schliesslich mit einem klaren 16:2 zugunsten der Heimmannschaft.

 

Tore: 7. Bürgisser (F. Keiser) 1:0, 9. D. Peter (Mahler) 2:0, 11. Walker (F. Keiser) 3:0, 13. B. Kaltenrieder 3:1, 15. Feuz (B. Kaltenrieder) 3:2; 27. F. Keiser (Bürgisser) 4:2, 34. Steinmann (Brunner) 5:2, 35. van Orsouw (D. Peter) 6:2, 37. Steinmann (Ausschluss Trunec!) 7:2, 39. Roth (Walker) 8:2; 42. Roth (F. Keiser) 9:2, 42. Steinmann (T. Keiser) 10:2, 42. T. Keiser (Brunner) 11:2, 44. Roth (F. Keiser) 12:2, 45. M. Peter 13:2, 46. F. Keiser (Walker) 14:2, 49. M. Peter 15:2, 59. M. Peter (van Orsouw, Mahler) 16:2.

 

Strafen: Red Bears Cham 3 x 2 Min., SHC Berner Oberland keine.

 

Bemerkungen: 34:28 Time out SHC Berner Oberland, 40:00 Torhüterwechsel SHC Berner Oberland.

Schussverhältnis 48:24 (15:8, 14:11, 19:5)

 

SHC Berner Oberland: A. Gafner (ab 40:00 C. Reinhard); D. von Bergen, R. Feuz; T. Gafner, M. Kaltenrieder; M. Feller; B. Kaltenrieder, A. Däppen; C. Balsiger, C. Weingartner; R. Della Valle.

 

 

 

 

 

Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel

 

 

Spielerstatistik

T A P M + / -
Kaltenrieder Beni 1 1 2 0 - 8
Feuz Roland 1 0 1 0 - 4
Däppen Adrian 0 0 0 0 - 6
Balsiger Christian 0 0 0 0 - 6
Feller Marco 0 0 0 0 - 5
Gafner Toni 0 0 0 0 - 4
Kaltenrieder Matthias 0 0 0 0 - 5
von Bergen David 0 0 0 0 - 8
Weingartner Cornel 0 0 0 0 - 5

 

 

 

Torhüterstatistik Spielmin. Tore Schüsse Savequote
Gafner Adrian 0 0 0 0 40.00 8 29 72.413
Reinhard Christoph 0 0 0 0 20.00 8 19 57.894