Sieg dank starkem Powerplay
Hagendorn; SR: Sommer, Ochsner (SHC Aegerten-Biel II/SSHA), Zuschauer 50
Am Sonntag reiste die NLB Mannschaft des SHC Berner Oberland in den Kanton Zug und traf dort auf den letztjährigen Absteiger Red Bears Cham. Wie schon am letzten Wochenende gegen Dulliken konnten die Oberländer dank einem Zwischenspurt im Mitteldrittel das Spiel für sich entscheiden und die Heimreise über den Brünigpass mit dem Punktemaximum antreten.
Die Gastgeber aus Cham legten los wie die Feuerwehr und gingen prompt mit 1:0 in Führung. Gespielt waren gerade mal 58 Sekunden! Nach diesem Kaltstart versuchten sich die Oberländer aufzufangen und den frühen Rückstand vergessen zu machen. Es waren jedoch wiederum die Chamer, die das nächste Tor bejubeln durften. Nun erwachten auch langsam die Oberländer und zeigten sich ab und zu gefährlich vor dem Chamer Torhüter – vorerst jedoch ohne Erfolg. In der 13. Minute gelang schlussendlich dem Junior Tschanz mit seinem 1. Pflichtspieltor für die Aktivmannschaft der Anschlusstreffer. Knapp zwei Minuten später war es Trachsel welcher mit einer Direktabnahme aus spitzem Winkel im Powerplay den Ausgleich realisierte. Nur gerade 7 Sekunden später konnte von Bergen die erstmalige Führung für den SHC Berner Oberland erzielen. Kurz vor der ersten Drittelspause vermochte Cham jedoch das Spiel wieder auszugleichen und somit ging es mit einem Spielstand von 3:3 in die erste Pause. Im zweiten Drittel konnte man dank 4 Powerplaytreffern (3 x Trachsel und Kaltenrieder) sowie einem Shorthandergoal einen zweitore Vorsprung herausarbeiten. Fürs letzte Drittel war also nochmals Spannung angesagt. Oberland versuchte vor dem eigenen Tor nichts mehr anbrennen zu lassen, was ausgenommen in Unterzahl mehrheitlich auch gelang. In der 54. Minute fiel dann trotzdem der Anschlusstreffer für die Chamer in Überzahl. Jetzt hiess es nochmals zittern für die Oberländer. Als Cham 60 Sekunden vor Schluss noch den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler ersetzte, spielte sich das Geschehen nur noch vor Torhüter Gafner ab, welcher aber mit unkonventionellen Paraden die Oberländer souverän im Spiel hielt. Schlussendlich erzielte Kaltendrieder mit dem Schlusspfiff das 7:9 ins leere Tor und die Oberländer konnten den 2. Auswärtssieg in Folge feiern.
Tore: 1. Peter (Lüönd) 1:0, 8. Walker (Peter) 2:0, 13. Tschanz (T. Gafner) 2:1, 15. Trachsel (Kaltenrieder, Ausschluss Capellini) 2:2, 15. von Bergen (T. Gafner, Tschanz) 2:3, 19. Marfurt (Lüönd, Ausschluss Capellini!) 3:3; 22. Trachsel (Kaltenrieder, Ausschluss Kretz) 3:4, 26. Peter (Lüönd, Meier, Ausschluss von Bergen) 4:4, 27. Marfurt (Meier) 5:4, 32. Trachsel (Kaltenrieder, Ausschluss Meier) 5:5, 34. Kaltenrieder (von Bergen, Ausschluss Bürgisser) 5:6, 37. Trachsel (von Bergen, Ausschluss Kretz) 5:7, 40. Trachsel (Gerber, Ausschluss T. Gafner!) 5:8, 40. Ehrler (Bürgisser) 6:8; 54. Walker (Lustenberger, Trost, Ausschluss Brunner) 7:8, 60. Kaltenrieder (Cham ohne Torhüter mit zusätzlichem Feldspieler) 7:9.
Strafen: Red Bears Cham 10 x 2 Min.; SHC Berner Oberland 8 x 2 Min. plus 1 x 10 Min. (T. Gafner)
Bemerkungen: 26:48 Time out SHC Berner Oberland
SHC Berner Oberland: A. Gafner; M. Trachsel, A. Gerber; D. von Bergen, T. Gafner; D. Jost, C. Balsiger; B. Kaltenrieder, C. Brunner; U. Tschanz, P. Feller; S. Khan, M. Feller; A. Bieri.
Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel
Spielerstatistik |
T | A | P | M |
Trachsel Marco | 5 | 0 | 5 | 2 |
Kaltenrieder Beni | 2 | 3 | 5 | 0 |
von Bergen David | 1 | 2 | 3 | 4 |
Tschanz Ueli | 1 | 1 | 2 | 0 |
Gafner Toni | 0 | 2 | 2 | 14 |
Gerber Andreas | 0 | 1 | 1 | 0 |
Balsiger Christian | 0 | 0 | 0 | 2 |
Bieri Alfred | 0 | 0 | 0 | 0 |
Brunner Christian | 0 | 0 | 0 | 2 |
Feller Marco | 0 | 0 | 0 | 0 |
Feller Peter | 0 | 0 | 0 | 0 |
Jost David | 0 | 0 | 0 | 2 |
Khan Sadique | 0 | 0 | 0 | 0 |