Oberländer in Rücklage
Kloten; SR: Heinzer, Robert (Erlinsbach), Zuschauer 25
Im Playoff Halbfinale mussten die Oberländer die Serie zuerst mit der Auswärtspartie in Kloten beginnen. In einer spannenden und sehr ausgeglichenen Partie mussten die Gäste am Ende eine ärgerliche 5:6 Niederlage einstecken.
Gerade mal auf sieben Spieler konnte Coach Dietrich infolge Verletzungen und Sperren an diesem Samstag zurück greiffen. Es war klar, dass man so versuchte, zuerst einmal die Defensive zu stabilisieren und beide Teams agierten vorerst recht defensiv. Auf Seiten der Oberländer wollte man mit schnellen Gegenangriffen zum Erfolg kommen. Nach einer schönen Einzelaktion war es von Gunten, welcher die Führung für den SHC Berner Oberland markierte. Leider wurden die Oberländer bereits in der nächsten Angriffsaktion des Heimteams für längere Zeit in der Abwehrhälfte eingeschnürt und die logische Folge dieser Druckphase der Platzherren war der Ausgleich nach gut 10 Spielminuten. Auf beiden Seiten waren im Rest des Startdrittels beste Abschlussversuche vorhanden, doch vorerst war es keinem Team vergönnt, einen weiteren Torerfolg zu bejubeln. Kurz vor Ablauf des Startdrittels wurde einem Zürcher dann noch eine kleine Strafe auferlegt, womit die Gäste in Ueberzahl agieren konnten. Im durch die Abwesenden stark abgeänderten Powerplay war es dann Wyss, welcher mit einem satten Weitschuss für die erneute Führung der Gäste verantwortlich war. Anhand der im Startdrittel noch zahlreichen ausgezeichneten Torchancen fiel diese knappe Führung der Oberländer sogar etwas zu knapp aus. Im Mittelabschnitt war nun etwas der Wurm im Angriffsspiel der Oberländer. Im Abwehrverhalten war man immer noch recht solide, doch im Sturm schienen nun schon die Kräfte etwas zu schwinden. Nach zwei Unachtsamkeiten zu Beginn und zum Ende des Drittels, konnten die Platzherren so im Mittelabschnitt das Resultat zu ihren Gunsten drehen. Die Oberländer hatten auch im Mittelabschnitt einige vielversprechende Torchancen, doch agierte man in diesen 20 Spielminuten meist etwas zu umständlich im Abschluss. Für den Schlussabschnitt wurde in der Ausrichtung der Mannschaft noch einmal eine kleine Umstellung vorgenommen, um zu mehr Torchancen und so hoffentlich auch zu einigen Treffern zu kommen. Es war aber klar, dass vor allem versucht werden musste, weitere Gegentreffer zu vermeiden. Nach gerade mal 140 Sekunden im Schlussabschnitt waren es aber die Platzherren, welche einen weiteren Treffer bejubeln konnten. Die Gäste liessen sich jedoch davon nicht weiter beirren und nach von Gunten's 3:4 war es Philipp Wyss, welcher gut acht Minuten vor Spielende den Ausgleich realisierte. Leider verstand man es erneut nicht ganz diesen zu verwalten und die Sharks erzielten genau nach 53 Spielminuten die erneute Führung. War es dass, oder folgte noch einmal eine Reaktion der Gäste. Kurze Zeit später konnte man noch einmal in Ueberzahl agieren und nach anfänglichen Schwierigkeiten zirkulierte der Ball am Ende wunderbar und Feller zimmerte den Ball mit einem sehr platzierten Schuss in die nahe, tiefe Torecke! Es folgte nun ein offener Schlagabtausch und Philipp Wyss hatte nach einem wunderbaren Zuspiel von Gunten's den Matchball auf dem Stock, doch im Gegenzug waren es die Platzherren, welche die Partie 81 Sekunden vor dem Ende zu ihren Gunsten entschieden, denn die Oberländer waren danach zu keiner Reaktion mehr fähig.
Nun das Heimspiel oder die Heimspiele?
Durch diese Niederlage stehen die Oberländer mit dem Rücken zur Wand. Am kommenden Samstag werden die Chloote Sharks nun in Wimmis zu Gast sein. Die Spieler des SHC Berner Oberland werden alles daran setzen, um mit einem Sieg ein alles entscheidendes drittes Spiel in dieser Serie zu erzwingen, welches genau 24 später erneut in der Herrenmatthalle in Wimmis angepfiffen würde. Es ist jedoch klar, dass sich die Spieler vom Bödeli nur mit einer Leistungssteigerung einen Sieg gegen die Chloote Sharks erarbeiten können.
Tore: 9. von Gunten 0:1, 11. Baur (Brunner, Feurer) 1:1, 19. Ph. Wyss (Feller, Ausschluss M. Wieser) 1:2; 25. M. Wieser (Ebner) 2:2, 38. Ebner (Feurer) 3:2; 43. Zeller (Baur) 4:2, 46. von Gunten 4:3, 52. Ph. Wyss (von Gunten) 4:4, 54. M. Wieser (Ebner) 5:4, 57. Feller (Zenger, Ausschluss Baur) 5:5, 59. Zeller (Brunner) 6:5.
Strafen: Chloote Sharks 3 x 2 Min.; SHC Berner Oberland 2 x 2 Min.
Bemerkungen: 57:46 Time out SHC Berner Oberland; 58:39 Time out Chloote Sharks
Schussverhältnis: 32:35 (10:10, 14:13, 8:12)
SHC Berner Oberland: M. Wyss; Ch. Feller, S. Schwab; M. Zenger, M. Balmer; Ph. Wyss, D. von Gunten; I. Rubi.
Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel
Spielerstatistik |
T | A | P | M | + / - |
von Gunten Daniel | 2 | 1 | 3 | 4 | + 1 |
Wyss Philipp | 2 | 0 | 2 | 0 | - 3 |
Feller Christian | 1 | 1 | 2 | 0 | - 5 |
Zenger Martin | 0 | 1 | 1 | 0 | + 1 |
Balmer Matthias | 0 | 0 | 0 | 0 | - 2 |
Rubi Ivan | 0 | 0 | 0 | 0 | - 3 |
Schwab Stefan | 0 | 0 | 0 | 0 | - 1 |
Torhüterstatistik | T | A | P | M | Spielmin. | Tore | Schüsse | Savequote |
Wyss Manuel | 0 | 0 | 0 | 0 | 60:00 | 6 | 32 | 81.250 |