Siegesserie hält an
Dulliken; SR: Krähenmann, Hostettler (SHC Belpa 1107), Zuschauer 23
Nach den beiden Heimsiegen in den vergangenen zwei Partien hatte der SHC Berner Oberland am Sonntag die Chance in der Tabelle noch weiter vor zu rücken. Mit den Mad Dogs aus Dulliken stand auswärts ein direkter Konkurrent auf dem Programm.
Das Spiel begann recht gut für die Bödeler. Sie dominierten das Geschehen und konnten durch Weingartner und von Bergen gar 2:0 in Führung gehen. Es sah absolut nicht nach einem spannenden Spiel aus, als die Leistung der Gäste plötzlich einbrach. In der Endphase des ersten Drittels lief absolut nichts mehr zusammen bei den Oberländern. Was schliesslich zum 2:2-Ausgleich und Drittelsresultat führte. Fürs Mitteldrittel galt es die Dominanz aufrecht zu erhalten und denn auch in Tore umzumünzen. Die komplette Mannschaft zeigte eine hervorragende Leistung und gewährte den Gastgebern praktisch keine Chancen. Auch die Tore fielen in regelmässigen Abständen, was die 2:8- Führung zur Folge hatte. Fürs Schlussdrittel war also keine Spannung mehr im Spiel. Zumal die Oberländer einen soliden Eindruck hinterliessen und man sich fragte, weshalb diese Mannschaft im Tabellenkeller herumdümpelt. Die Partie wurde einzig noch durch die zahlreichen Strafen attraktiv. Und diese waren schon häufiger als Tore! Der SHC BO liess aber auch im völlig unspektakulären Schlussdrittel nichts mehr anbrennen und so schob B. Kaltenrieder zum 4:11- Endstand ein.
Alles in allem eine enorme Leistungssteigerung der Oberländer im Vergleich zum Saisonbeginn. Das anhaltende Formhoch widerspiegelt sich endlich auch in der Tabelle, konnte man doch zu den Dullikern aufschliessen. Um aber an den Solothurnern vorbeizuziehen, braucht es in den letzten beiden Qualispielen zwei Siege. Trotz dem vermeintlich leichteren Schlussprogramm sollten sich die Oberländer nicht allzu sicher fühlen. Nächsten Sonntag steht nämlich ein Kantonsderby auf dem Programm. Die Oberländer werden in Wimmis den SHC Aegerten-Biel empfangen. Wollen die Spieler des SHC Berner Oberland in der Tabelle auf dem 5. Rang verweilen, so ist ein Heimsieg gegen den Teilnehmer der Ligaqualifikation ein Sieg Pflicht!
Tore: 10. Weingartner (T. Gafner) 0:1, 11. von Bergen (Feuz) 0:2, 15. Fröhlich (Heer, Strafe angezeigt gegen Oberland) 1:2, 15. Prinz (Gygax) 2:2; 21. von Bergen (B. Kaltenrieder, Wyss) 2:3, 28. B. Kaltenrieder (von Bergen, Ausschluss Gygax, Heer und Weingartner) 2:4, 30. von Bergen (Feuz, Balsiger, Ausschlüsse Gygax und Fröhlich) 2:5, 30. von Bergen (Feuz, Balsiger, Ausschluss Fröhlich) 2:6, 36. T. Gafner (Feuz, von Bergen, Ausschluss Heinzer) 2:7, 39. Jost (Feuz) 2:8; 41. Feuz (T. Gafner) 2:9, 44. Fröhlich (Heinzer) 3:9, 51. T. Gafner (Steiner, Balsiger) 3:10, 55. B. Kaltenrieder (Jost, T. Gafner, Strafe angezeigt gegen Dulliken) 3:11, 58. Heer (Heinzer) 4:11.
Strafen: HC Mad Dogs Dulliken 14 x 2 Min. plus 1 x 10 Min. (Prinz) plus SpDD (Prinz); SHC Berner Oberland 8 x 2 Min. plus 1 x 10 Min. (Weingartner)
Bemerkungen: 43:25 Time out SHC Berner Oberland; 55:27 Time out HC Mad Dogs Dulliken
Schussverhältnis: 28:66 (10:19, 6:30, 12:17)
SHC Berner Oberland: A. Gafner; D. Jost, T. Gafner; D. von Bergen, M. Kaltenrieder; C. Balsiger; R. Feuz, C. Weingartner; B. Kaltenrieder, D. Wyss; M. Feller, T. Steiner.
Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel
Spielerstatistik |
T | A | P | M | + / - |
von Bergen David | 4 | 2 | 6 | 0 | 0 |
Gafner Toni | 2 | 3 | 5 | 2 | + 3 |
Feuz Roland | 1 | 4 | 5 | 0 | + 1 |
Kaltenrieder Beni | 2 | 1 | 3 | 2 | + 2 |
Balsiger Christian | 0 | 3 | 3 | 0 | + 2 |
Jost David | 1 | 1 | 2 | 0 | + 1 |
Wyss Dominik | 0 | 2 | 2 | 2 | 0 |
Weingartner Cornel | 1 | 0 | 1 | 14 | + 1 |
Steiner Thomas | 0 | 1 | 1 | 0 | + 1 |
Feller Marco | 0 | 0 | 0 | 2 | + 1 |
Kaltenrieder Matthias | 0 | 0 | 0 | 4 | 0 |
Torhüterstatistik | T | A | P | M | Spielmin. | Tore | Schüsse | Savequote |
Gafner Adrian | 0 | 0 | 0 | 0 | 60:00 | 4 | 28 | 85.714 |