Punktgewinn in letzter Minute

 

 

Herrenmatthalle-Wimmis; SR: Gil, Weder (SSHA), Zuschauer 30

 

Beim ersten Heimspiel nach der Weihnachtspause, musste der SHC Berner Oberland wie schon in den Spielen zuvor auf einige Leistungsträger verzichten. Dennoch war klar, dass mit einem Sieg der Abstand auf einen direkten Gegner um einen Playoffplatz wohl entscheidend ausgebaut werden könnte. 

 

Die Oberländer starteten denn auch sehr konzentriert in diese eminent wichtige Partie. Nach Treffern von Kaltenrieder und Trachsel lagen die Platzherren nach gut 13 Spielminuten verdient mit 2:1 Toren in Führung. In den restlichen Minuten des Startdrittels waren es nun aber die Gäste, welche das Spielgeschehen bestimmten und den Spielstand zu ihren Gunsten drehten. Durch den 2:4 sichtlich etwas geschockt, waren die Spieler von Trainer Zenger nur bedingt zu einer Reaktion fähig. Nach einem weiteren Verlusttreffer bei Spielhälfte erwachten die Platzherren nun aber. Immer wieder tauchten die Oberländer gefährlich vor dem gegnerischen Torhüter auf, doch im Abschluss sündigten viele Oberländer zu stark. Nicht jedoch der Topskorer Beni Kaltenrieder! Dank drei Treffern in Folge schaffte er fast im Alleingang den Ausgleich bis zur 42. Spielminute. Leider wurde dieser Schwung erneut durch zwei Gegentreffer abrupt gebremst. Als die Gäste aus Dulliken nach knapp 55 Spielminuten erneut mit 8:6 in Führung lagen, schien eine Vorentscheidung gefallen zu sein. Allerdings war es danach einmal mehr Kaltenrieder, welcher seine Skorerqualitäten aufzeigte. Zuerst verkürzte er mittels durchaus haltbarem Distanzschuss auf 7:8. Als dann kurz vor Spielende gleich zwei Gäste mit einer kleinen Strafe belegt wurden, setzte Trainer Zenger alles auf eine Karte und versuchte mit einem zusätzlichen Spieler für Torhüter Gafner den Ausgleich doch noch zu realisieren. Genau 37 Sekunden vor Spielende war es Trachsel, welcher Kaltenrieder mustergültig vor dem Tor in Abschluss brachte. Dieser hatte keine Probleme und konnte mit seinem siebten (!) persönlichen Treffer den vielumjubelten und verdienten Ausgleich realisieren.

  

Tore: 10. Kaltenrieder (Jost) 1:0, 12. Gygax (Prinz) 1:1, 14. Trachsel 2:1, 16. Prinz 2:2, 19. Hubschmid (S. Heinzer) 2:3, 20. Prinz (Berger) 2:4; 31. Feuchter (Goldinger) 2:5, 36. Kaltenrieder (Trachsel, Brunner, Ausschluss Bolliger) 3:5, 40. Kaltenrieder (Gerber, Ausschluss Goldinger) 4:5; 42. Kaltenrieder (Gerber, Ausschluss S. Heinzer) 5:5, 43. Berger (Prinz) 5:6, 51. Berger (Gygax) 5:7, 53. Kaltenrieder (Trachsel, Jost) 6:7, 55. Prinz (Roth, Ausschluss Kaltenrieder) 6:8, 56. Kaltenrieder (Khan) 7:8, 60. Kaltenrieder (Trachsel, Ausschlüsse Prinz und Berger, Oberland mit 5 Feldspielern) 8:8.

  

Strafen: SHC Berner Oberland 2 x 2 Min.; HC Mad Dog Dulliken  8 x 2 Min.

 

Bemerkungen: 50:58 Time out SHC Berner Oberland; 56:20 Time out HC Mad Dogs Dulliken; 59:06 - 59:23 SHC Berner Oberland ohne Torhüter mit 5 Feldspielern.

 

SHC Berner Oberland: A. Gafner; M. Trachsel, D. Jost; C. Brunner, A. Bieri; B. Kaltenrieder, A. Gerber; S. Michel, P. Kaufmann; S. Khan, M. Feller.

 

 

 

 

 

Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel

 

 

Spielerstatistik

T A P M
Kaltenrieder Beni 7 0 7 4
Trachsel Marco 1 3 4 0
Gerber Andreas 0 2 2 0
Jost David 0 2 2 0
Brunner Christian 0 1 1 0
Khan Sadique 0 1 1 0
Bieri Alfred 0 0 0 0
Feller Marco 0 0 0 0
Kaufmann Peter 0 0 0 0
Michel Sandro 0 0 0 0