Oberländer nun im Playout!

 

 

Hägendorf; SR: Ochsner, Hüsser (SSHA), Zuschauer 60

 

In einem sehr spannenden Spiel, konnte der SHC Berner Oberland das Glück nicht auf seine Seite zwingen und den für die Playoffqualifikation nötigen Auswärtserfolg ganz knapp nicht realisieren.

 

Die Gäu Bandits erwischten in diesem kapitalen Spiel um den letzten noch verbliebenen Playoff-Platz den besseren Start. Topskorer Rötheli konnte im Nachschuss die frühe Führung für die Platzherren realisieren. In der Folge zeigten zwar die Einheimischen wesentlich mehr und bessere Angriffsversuche, doch nach dem Ausgleich durch Captain von Bergen, schien die Partie etwas ausgeglichener zu verlaufen. Im Mitteldrittel war es erneut von Bergen, welcher den sofortigen Ausgleich nach einem schönen Bully erzielte. Was nun folgte war ein stetiges hin und her. Zeigten die beiden Teams im ersten Drittel noch eine doch eher defensiv ausgerichtet Leistung, wurde nun im Mitteldrittel der offenen Schlagabtausch gesucht. Chancen auf beiden Seiten waren nun das Ergebnis dieses Verhaltens. Zuerst schienen die Einheimischen das Spiel in den Griff zu bekommen, konnte doch zweimal eine Zweitoreführung realisiert werden. Zum Ende des Mitteldrittels konnten in der Folge jedoch die Gäste durch Treffer von Bieri, Roland Feuz sowie Brunner das Resultat plötzlich zu Gunsten des SHC Berner Oberland kehren. Auch im Schlussdrittel ein stetiges hin und her. Beide Teams suchten immer wieder den Erfolg im Offensivbereich und Tore folgten im Minutentakt. Als die Oberländer knapp fünf Minuten vor Spielende das Resultat erneut auf 11:11 ausgleichen konnten, standen noch einmal spannende Minuten an. Auch einige beste Abschlussmöglichkeiten wurden leider alle vergeben, womit am Ende ein Unentschieden resultierte und der SHC Berner Oberland knapp den Einzug in die Playoffs verpasste.

Im Playout treffen die Oberländer nun auf den SHC Aegerten. Der Sieger dieser Best off five Serie wird auch in der kommenden Saison erneut in der höchsten Spielklasse anzutreffen sein. Der Verlierer der Serie wird noch gegen den NLB-Meister den letzten NLA-Platz für die nächste Saison ausmachen.

 

Tore: 5. Rötheli (Jäger) 1:0, 18. von Bergen (Brunner) 1:1, 20. Vogel (Mathys) 2:1; 21. von Bergen (R. Feuz) 2:2, 22. Rötheli 3:2, 23. Wyss 4:2, 23. R. Feuz (von Bergen) 4:3, 25. Häni (von Bergen, R. Feuz, Ausschluss Jäger) 4:4, 26. Häni 4:5, 27. Held 5:5, 32. Rötheli (Jäger, Ausschlüsse Bieri, Häni) 6:5, 35. Wyss (Vogel) 7:5, 37. Bieri (R. Feuz) 7:6, 39. R. Feuz (Häni) 7:7, 40. Brunner (Häni) 7:8; 42. Vogel 8:8, 43. Held 9:8, 43. von Bergen (R. Feuz) 9:9, 51. Bieri (R. Feuz, von Bergen, Ausschluss Jäger) 9:10, 52. Gygax 10:10, 55. Gygax (Mathys, Wyss) 11:10, 56. Bieri (R. Feuz, von Bergen, Ausschluss Kellerhals) 11:11.

 

Strafen: SHC Gäu Bandits 5 x 2 Min., SHC Berner Oberland 5 x 2 Min. plus 1 x 10 Min. (Balsiger) plus SpdD (Häni).

 

Bemerkungen: 38:46 Torhüterwechsel SHC Gäu Bandits; 54:23 Time out SHC Berner Oberland

 

SHC Berner Oberland: A. Dietrich; M. Häni, M. Kaltenrieder; D. von Bergen, M. Bieri; C. Balsiger, R. Feuz; C. Brunner, F. Hostettler; M. Feuz.

 

 

 

 

 

Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel

 

 

Spielerstatistik

T A P M + / -
Feuz Roland 2 6 8 0 + 2
von Bergen David 3 4 7 0 + 1
Häni Matthias 2 2 4 34 -  1
Bieri Marc 3 0 3 2 -  1
Brunner Christian 1 1 2 0 -  3
Balsiger Christian 0 0 0 10 -  1
Feuz Marcel 0 0 0 0 0
Hostettler Florian 0 0 0 2 -  3
Kaltenrieder Matthias 0 0 0 2 -  2

 

 

 

Torhüterstatistik T A P M Spielmin. Tore Schüsse Savequote
Dietrich André 0 0 0 0 59:39 11 79 86.076