Verdienter Sieg des Tabellenführers
Unterseen-Steindler; SR: von Bergen, Wyss (Oberland/Gäu), Zuschauer 24
Am Sonntag musste sich die Juniorenmannschaft des SHC Berner Oberland erneut dem Tabellenführer aus Hägendorf stellen. Doch anders als beim Auswärtsmatch, glaubten diesmal alle Bödeler an eine reele Chance des Aussenseiters.
Da Hochmut vor dem Fall kommt, reagierte der SHC Gäu promt mit dem Führungstor. Nach dem Ausgleichstreffer von Jost, konnten sich die Hägendorfer jedoch umgehend, gegen eine desolat spielende Öberländer Mannschaft, bis auf 1:6 absetzen. Dabei geriet Torhüter Heiniger mehrfach unter Druck und kassierte etwas unglückliche Gegentore. Also wechselte Trainer Dietrich anfangs Mitteldrittel den Torhüter. Dies erwies sich als taktisch klugen Schachzug, da nun ein Ruck durch die Mannschaft ging, welcher auch den hinterletzten Oberländer weckte. Man warf jetzt alles in die Offensive und erspielte sich zahlreiche Chancen. Durch Tore von Wyss, zweimal Kaltenrieder und zweimal Weingartner rückte man sogar bis auf 6:8 heran. Es schien als wären die Bödeler wie ausgewechselt, sie vermochten es mehrmals die Gäste in prekäre Situationen zu versetzen, obwohl nur selten ein Tor daraus resultierte. Im letzten Drittel begannen die Gastgeber wie sie kurz zuvor aufgehört hatten. Man erkämpfte sich eine Möglichkeit nach der anderen, konnte den Ball aber nie am auffallend guten gegnerischen Torhüter vorbei bringen. Trotzdem war im ganzen Drittel eine anhaltende Druckphase der Oberländer zu beobachten. Dank einzelnen selten gewordenen Gegenangriffen der Gäuer, setzten sich diese jedoch weiter ab, bis zum Endresultat von 6:11.
Es schien als zeigten die Bödeler, nach dem verschlafenen Startdrittel, doch noch ihr bestes Hockey, leider aber war es ein wenig zu spät. Während langen Phasen setzte die heimische Mannschaft das von Coach Dietrich geforderte defensive Spiel nicht in die Tat um. Trotz einigen Lichtblicken hat die Moral der Junioren des SHC Berner Oberland einen weiteren Dämpfer erfahren. Bis zum nächsten Spiel gegen den SSV Gals sollten sie daher neben der Physis auch in der Psyche wieder auf Vordermann bringen.
Tore: 6. Kohli (Schulthess) 0:1, 6. Jost (Wyss) 1:1, 7. Widmer 1:2, 9. Widmer 1:3, 9. Widmer (Helbling, Sieber, Ausschluss Reist) 1:4, 12. Sieber (Rhiner) 1:5, 14. Helbling 1:6; 22. Wyss 2:6, 25. Fischer (Helbling) 2:7, 28. Kaltenrieder (Jost, Weingartner) 3:7, 29. Weingartner 4:7, 29. Kaltenrieder (Wyss, Weingartner) 5:7, 31. Helbling (Fischer) 5:8, 37. Weingartner (P. Feller) 6:8; 54. Widmer 6:9, 55. Widmer (Rhiner) 6:10, 58. Sieber (Helbling) 6:11.
Strafen: SHC Berner Oberland 2 x 2 Min.; SHC Gäu Bandits 1 x 2 Min.
Bemerkungen: -
SHC Berner Oberland: L. Heiniger (ab 20:00 Ch. Reinhard); R. Della Valle, M. Kaltenrieder; M. Feller, M. Reist; D. Wyss, D. Jost; C. Weingartner, P. Feller.
Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel
Spielerstatistik |
T | A | P | M | + / - |
Weingartner Cornel | 2 | 2 | 4 | 0 | - 3 |
Wyss Dominik | 1 | 2 | 3 | 0 | - 1 |
Kaltenrieder Matthias | 2 | 0 | 2 | 0 | 0 |
Jost David | 1 | 1 | 2 | 0 | + 1 |
Feller Peter | 0 | 1 | 1 | 0 | - 3 |
Della Valle Roberto | 0 | 0 | 0 | 0 | + 1 |
Feller Marco | 0 | 0 | 0 | 0 | - 3 |
Reist Michael | 0 | 0 | 0 | 4 | - 4 |
Torhüterstatistik | T | A | P | M | Spielmin. | Tore | Schüsse | Savequote |
Heiniger Lukas | 0 | 0 | 0 | 0 | 20:00 | 6 | 20 | 70.000 |
Reinhard Christoph | 0 | 0 | 0 | 0 | 40:00 | 5 | 43 | 88.372 |