Wichtiger Schritt in Richtung Playoffs

 

 

Hägendorf; SR: Krähenmann, Zürcher (SSHA), Zuschauer 40

 

In der 15. Runde traf der SHC Berner Oberland auswärts auf den SHC Gäu Bandits Hägendorf. Dank einer disziplinierten Leistung und dem nötigen Glück, konnte die Mannschaft vom Bödeli am Ende den zweiten Auswärtserfolg in dieser Saison bejubeln.

 

Die ersatzgeschwächten Gäste, fehlten mit den Gebrüdern Kaltenrieder (beide verletzt) sowie Brunner (krank) gleich drei Stammspieler, versuchten gleich von Beginn an das Spiel zu kontrollieren. Die Absenzen versuchte Trainer Zenger durch Junioren zu kompensieren. Nach einem guten Start lagen die Oberländer nach wenigen Minuten bereits 2:0 in Führung und es schien, als hätte man den Gegner relativ gut im Griff. Durch einige Ueberzahlsituationen gelang den Einheimischen jedoch der Anschluss und zum Ende des Startdrittels hatten nun auf einmal auch die Platzherren die besseren Torchancen, womit die Führung nach 20 Spielminuten zu gunsten der Bandits auch in Ordnung ging. Für den Mittelabschnitt hatten sich die Gäste viel vorgenommen, doch zu Beginn waren es die Solothurner, welche durch Goalmaker Rötheli das Skore erhöhten. Nach dem wichtigen Anschlusstreffer nach einer Direktabnahme an einem Offensivbully durch Däppen, war es Häni, welcher noch vor der Drittelspause in Ueberzahl den vielumjubelten Ausgleich realisierte. Im Schlussabschnitt noch einmal zahlreiche turbulente Spielszenen. Wie im Mittelabschnitt waren es erneut die Spieler des SHC Gäu Bandits, welchen den ersten Treffer erzielten. Danach folgte jedoch die grosse Wende. Durch drei Treffer innert 41 Spielsekunden konnte der SHC Berner Oberland mit 7:5 in Führung gehen. Für die restlichen 13 Spielminuten war somit noch einmal Spannung pur angesagt, musste das Heimteam in dieser wichtigen Partie doch unbedingt einen Sieg erringen. Nach dem Anschlusstreffer knapp 10 Minuten vor dem Ende schafften es die Gäste in der Folge, diesen knappen Vorsprung über die Zeit zu retten. Durch diesen wichtigen Auswärterfolg schafften sich die Oberländer eine sehr gute Ausgangslage, um am Ende unter den besten acht Teams zu stehen und so die damit verbundene Qualifikation für die Playoffs zu schaffen.

 

Tore: 1. Balsiger (Wyss) 0:1, 4. Häni 0:2, 14. Wyss (Ausschluss Jost) 1:2, 17. Helbling (Held) 2:2, 18. Rötheli (Kellerhals) 3:2; 25. Rötheli (Gygax) 4:2, 27. Feuz (Däppen) 4:3, 35. Häni (von Bergen, Ausschlüsse Wyss und Wapf) 4:4; 44. Wapf (Starkermann, Ausschluss von Bergen) 5:4, 46. Häni (Feuz, von Bergen) 5:5, 47. Häni 5:6, 47. T. Gafner (Feuz) 5:7, 51. Kellerhals (Rötheli) 6:7.

 

Strafen: SHC Gäu Bandits 4 x 2 Min., 1 x 10 Min. (Wyss), 1 x Spdd (Kellerhals); SHC Berner Oberland 5 x 2 Min.

 

Bemerkungen: 46:04 Time out SHC Gäu Bandits, 58:10 Time out SHC Berner Oberland, im letzten Drittel Schiedsrichter Krähenmann verletzt ausgeschieden und durch T. Trüssel (Langenthal Devils) ersetzt.

Schussverhältnis: 55:58 (21:17, 15:23, 19:18)

 

SHC Berner Oberland: A. Gafner; T. Gafner, D. von Bergen; D. Jost, M. Häni; M. Feller; A. Däppen, R. Feuz; C. Balsiger, D. Wyss; C. Weingartner, R. Della Valle.

 

 

 

 

 

Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel

 

 

 

Spielerstatistik

T A P M + / -
Häni Matthias 4 0 4 0 + 3
Feuz Roland 1 2 3 2 0
von Bergen David 0 2 2 4 0
Balsiger Christian 1 0 1 0 + 1
Gafner Toni 1 0 1 0 + 1
Däppen Adrian 0 1 1 0 0
Wyss Dominik 0 1 1 0 + 2
Della Valle Roberto 0 0 0 0 0
Feller Marco 0 0 0 0 0
Jost David 0 0 0 2 + 2
Weingartner Cornel 0 0 0 2 -  1

 

 

 

Torhüterstatistik T A P M Spielmin. Tore Schüsse Savequote
Gafner Adrian 0 0 0 0 60.00 6 55 89.090