Punkte im Mitteldrittel verschenkt!

 

 

Unterseen-Steindler; SR: Brunner, Wismer (Cham), Zuschauer 45

 

Auch gegen den amtierenden Schweizermeister konnte der SHC Berner Oberland leider keine weiteren Punkte dazu gewinnen. In einem ausgeglichenen Spiel, wurde ein durchaus möglicher Sieg im Mitteldrittel durch zu viele individuelle Fehler vergeben.

 

Erwartungsgemäss war es der Favorit aus dem Kanton Solothurn, welcher das Skore im ersten Drittel eröffnen konnte. Die Gastgeber zeigten jedoch im ersten Ueberzahlspiel eine gute Reaktion und Captain von Bergen glich das Resultat mit einem herrlichen Treffer wieder aus. In der Folge sahen die anwesenden Zuschauer einen sehr starken SHC Berner Oberland. Nach Treffern von Häni sowie Beni Kaltenrieder (2 mal) führten die Einheimischen nach gut 17 Spielminuten verdient mit 4:1. Erst als die Oberländer mit einer kleinen Strafe belegt wurden, gelang den Gästen eine Verkürzung des Resultates. Im zweiten Drittel dann ein anderes Bild. Die Solothurner bestimmten nun das Spielgeschehen klar und bei Spielmitte führten die Gäste plötzlich mit 5:4. Die Oberländer konnten noch im Mitteldrittel durch Balsiger wieder ausgleichen, doch das Unheil sollte seinen Lauf nehmen. Innerhalb 114 Sekunden schraubten die Grenchner das Resultat bis auf 8:5. Würde sich der SHC Berner Oberland von diesem Tiefschlag noch einmal erhohlen? Vorerst schien es nicht, denn nach einem katastrophalen Abspielfehler waren es die Gäste welche im Schlussdrittel den ersten Treffer bejubeln konnten und es schien eine kleine Vorentscheidung gefallen zu sein. Die Oberländer versuchten danach immer wieder den direkten Weg auf das gegnerische Gehäuse und die Bemühungen wurde sofort belohnt. Nach Treffern von Häni, Kaltenrieder, Brunner, Bieri und von Bergen hatte man bis zur 52. Spielminute erneut den Ausgleich realisiert. Auf einen weiteren Gegentreffer gut fünf Minuten vor Spielende hatten dann die Gastgeber leider keine Antwort mehr. An Torchancen mangelte es auch in den letzten Minuten nicht, doch zum Torerfolg sollte es leider nicht mehr reichen, womit am Ende eine schmerzhafte 10:12 Niederlage resultierte.

 

Tore: 2. Schneider (Zürcher) 0:1, 4. von Bergen (Häni, Bieri, Ausschluss Sieber) 1:1, 13. Häni (Bieri) 2:1, 16. B. Kaltenrieder (Häni) 3:1, 18. B. Kaltenrieder 4:1, 19. M. Kummer (St. Kunz, Ausschluss R. Feuz) 4:2; 28. Schneider (Howald) 4:3, 28. Schneider 4:4, 34. Si. Kunz (Ma. Kummer, Ausschluss von Bergen) 4:5, 35. Balsiger (R. Feuz) 5:5, 38. St. Kunz (Schneider) 5:6, 39. Schneider (Müller) 5:7, 40. Si. Kunz (Ma. Kummer) 5:8; 41. Zürcher (Könitzer) 5:9, 43. von Bergen (Häni) 6:9, 44. Häni (Bieri) 7:9, 46. Bieri (von Bergen, Ausschluss Müller) 8:9, 49. Brunner (R. Feuz) 9:9, 49. Müller (Schneider, Ausschluss Häni) 9:10, 52. B. Kaltenrieder (von Bergen, Ausschluss Bieri!) 10:10, 55. Müller 10:11, 60. Schneider (Oberland ohne Torhüter mit 5 Feldspielern) 10:12.

 

Strafen: SHC Berner Oberland 5 x 2 Min. plus 1 x 10 Min. (Bieri); SHC Grenchen 5 x 2 Min. plus 1 x 10 Min. (Könitzer).

 

Bemerkungen: 58:27 Time out SHC Berner Oberland, 59:05 - 60:00 SHC Berner Oberland ohne Torhüter mit 5 Feldspielern

 

SHC Berner Oberland: A. Dietrich; M. Bieri, T. Gafner; D. von Bergen, M. Kaltenrieder; C. Brunner; M. Häni, B. Kaltenrieder, C. Balsiger, R. Feuz; C. Weingartner, M. Feuz.

 

 

 

 

 

Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel

 

 

Spielerstatistik

T A P M + / -
Häni Matthias 2 3 5 2 -  1
von Bergen David 2 2 4 2 -  3
Bieri Marc 1 3 4 14 + 2
Kaltenrieder Beni 3 0 3 0 0
Feuz Roland 0 2 2 2 -  2
Balsiger Christian 1 0 1 0 -  3
Brunner Christian 1 0 1 2 -  1
Feuz Marcel 0 0 0 0 0
Gafner Toni 0 0 0 0 + 1
Kaltenrieder Matthias 0 0 0 0 -  2
Weingartner Cornel 0 0 0 0 0

 

 

 

Torhüterstatistik T A P M Spielmin. Tore Schüsse Savequote
Dietrich André 0 0 0 0 59:05 11 80 86.250