Gegen Vizemeister chancenlos

 

 

Unterseen-Steindler; SR: Gil, Büchi (SSHA), Zuschauer 76

 

Im letzten Spiel der Vorrunde empfing der SHC Berner Oberland den zur Zeit souveränen Tabellenführer Grenchen. Die Entscheidung zu Gunsten der favorisierten Gäste fiel im Mitteldrittel, in welchem die Gastgeber total neben den Schuhen standen.

 

Die Aufgabe war eigentlich klar. Es musste versucht werden, das Spiel der Gäste zu stören und selber immer an die Chancen zu glauben. Die ersten Minuten waren sehr ausgeglichen, zwar bestimmten die Gäste mehrheitlich die Gangart, doch zu guten Abschlussmöglichkeiten kamen die Solothurner nur selten. Den ersten Verlusttreffer steckten die Einheimischen sofort weg und nach einem Fehler in der Gästeabwehr war es Kaltenrieder welcher den Ausgleich realisierte. In den restlichen Minuten des Startdrittels hatten beide Teams Möglichkeiten, um das Skore zu erhöhen, allerdings waren es nur die Gäste aus Grenchen, welche auch zu weiteren Treffern kamen. Gleich zu Beginn des Mitteldrittels versuchten die Platzherren ihrerseits etwas mehr aufs Tempo zu drücken und durch einen platzierten Schuss durch von Bergen konnte der frühe Anschlusstreffer realisiert werden. Mit diesem Verlusttreffer schienen nun die Gäste jedoch geweckt geworden zu sein. In der Folge schraubten die Grenchner nun das Resultat innert knapp 5 Spielminuten bis auf 9:2 in die Höhe, womit noch vor der Spielmitte scheinbar eine kleine Vorentscheidung gefallen war. Die Oberländer konnte im Mitteldrittel noch mal bis auf 4:9 verkürzen, doch zum Ende des Drittels zeigte der Vizemeister noch einmal seine ganze Klasse womit das Spiel nun 4:13 stand. Im Schlussabschnitt zeigten die Oberländer vorerst eine positive Reaktion auf das schwache Mitteldrittel womit das Resultat wieder etwas verkürzt wurde, doch am Ende feierten die Gäste einen nie gefährdeten 18:8 Kantersieg im Oberland.

 

Tore: 8. Howald (Müller, Seiber) 0:1, 10. B. Kaltenrieder (Häni) 1:1, 14. Howald (Ausschluss Hofer!) 1:2, 19. St. Kunz 1:3; 21. Feuz (B. Kaltenrieder, von Bergen) 2:3, 23. Hofer (Frey, Henzi, Ausschluss Weingartner) 2:4, 24. Hänggi (Zürcher, St. Kunz) 2:5, 24. Howald (Sieber) 2:6, 25. Zürcher (Hänggi) 2:7, 27. Könitzer (Frey) 2:8, 28. Zürcher (Marti, St. Kunz) 2:9, 32. B. Kaltenrieder 3:9, 34. Häni (Ausschluss Müller) 4:9, 36. Howald (Si. Kunz) 4:10, 37. Frey (Henzi, Hofer) 4:11, 37. Hänggi (Marti) 4:12, 40. Howald (Sieber, Ausschluss M. Kaltenrieder) 4:13; 42. Häni (B. Kaltenrieder) 5:13, 44. Si. Kunz (Müller) 5:14, 44. von Bergen (Feuz) 6:14, 45. B. Kaltenrieder (Häni) 7:14, 46. Si. Kunz (Zürcher) 7:15, 47. Häni (B. Kaltenrieder) 8:15, 54. Zürcher (St. Kunz, Hänggi) 8:16, 60. Zürcher (St. Kunz) 8:17, 60. Si. Kunz (Müller) 8:18.

 

Strafen: SHC Berner Oberland 4 x 2 Min., SHC Grenchen 2 x 2 Min.

 

Bemerkungen: 26:21 Time out und Torhüterwechsel SHC Berner Oberland

Schussverhältnis 49:77 (13:26, 18:29, 18:22)

 

SHC Berner Oberland: A. Gafner (ab 26:21 A. Dietrich); D. von Bergen, C. Brunner; M. Kaltenrieder, M. Häni; M. Feller; R. Feuz, C. Weingartner; C. Balsiger, B. Kaltenrieder; A. Däppen, S. Gusset.

 

 

 

 

 

Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel

 

 

 

Spielerstatistik

T A P M + / -
Kaltenrieder Beni 3 3 6 0 -  4
Häni Matthias 3 2 5 0 -  5
Feuz Roland 1 1 2 0 -  3
von Bergen David 1 1 2 0 -  4
Balsiger Christian 0 0 0 0 -  6
Brunner Christian 0 0 0 2 0
Däppen Adrian 0 0 0 0 -  3
Gusset Simon 0 0 0 0 -  2
Feller Marco 0 0 0 0 -  1
Kaltenrieder Matthias 0 0 0 2 -  3
Weingartner Cornel 0 0 0 4 -  1

 

 

 

Torhüterstatistik T A P M Spielmin. Tore Schüsse Savequote
Gafner Adrian 0 0 0 0 26.21 8 36 77.777
Dietrich André 0 0 0 0 33.39 10 41 75.609