Zu späte Leistungssteigerung

 

 

Zauggenried; SR: Bütikofer, Balsiger (Kernenried/Oberland), Zuschauer 53

 

Letzten Samstag ging es den Junioren des SHC Berner Oberland um die Verteidigung der Tabellenführung. Die Mannschaft vom Bödeli musste auswärts gegen die starken Kernenrieder antreten.

 

Gleich zu Beginn legte der SHC Kernenried los wie die Feuerwehr. Mit drei Toren innert 65 Sekunden, brachten sie die Bödeler aus dem Konzept. Das ganze Drittel über standen sie in der Verteidigungszone und mussten zuschauen, wie der Gegner immer wieder Druck aufs Tor ausübte. Die Oberländer hatten die Startphase völlig verschlafen und zeigten keinerlei Einsatz. Die zahlreich mitgereisten Fans konnten überhaupt nicht zufrieden sein mit dem gezeigten. Lediglich Torhüter Reinhard und der stark spielende Gerber vermochten zu überzeugen. Aufgrund der gezeigten Leistung und des 5:1- Rückstandes war nun eine Reaktion der Gäste fällig und diese schien sich langsam aber kontinuierlich zu entwickeln. Während des ganzen Mitteldrittels konnte man recht gut mit den Kernenriedern mithalten und ergriff gegen den Schluss des zweiten Drittels sogar noch das Spieldiktat. Doch die Ausbeute blieb schlicht. Es war eine deutliche Steigerung zu sehen, doch dies reichte noch nicht um die Fehler aus dem Startdrittel wettzumachen. Für das letzte Drittel nahmen sich die Bödeler noch einmal vor, das Resultat zu drehen und starteten, im Gegensatz zu den Vordritteln top motiviert. Nun spielte sich das Geschehen eindeutig vor dem gegnerischen Torhüter ab. Die Oberländer dominierten das Spiel nach Belieben und scheiterten lediglich am enorm sicheren Torhüter Mäder. Die Paradelinie des SHC BO übte unter der Führung von Captain Weingartner starken Druck auf den Gegner aus und zeigte herrliches Angriffsspiel sowie starken Kampfgeist. Dennoch stand es kurz vor Schluss durch Tore von Weingartner und Wyss nur 7:3. Nach dem 7:4- Überzahltreffer durch Jost nahmen die Bödeler den Torhüter aus dem Spiel. Diese “Überzahlsituation“ ergab aber nur einen einzigen Treffer und zwar durch Feller. Somit verloren die Oberländer, das, über die gesamte Dauer gesehen, ausgeglichene Spiel mit 7:5. Diese schmerzliche Niederlage haben sich die Jungs von Trainer Dietrich selber zu zuschreiben. Zwar zeigten sie gegen Ende des Spiels eine absolut deutliche Leistungssteigerung, doch war das Spiel schon vergeben. 

 

Für das Heimspiel von nächstem Sonntag gegen den SHC Aegerten muss das Trainergespann noch stark an der Mannschaft arbeiten, damit die Oberländer wieder auf die Siegerstrasse zurück kehren können.

 

Tore: 6. M. Bütikofer 1:0, 7. Dummermuth (Schmid) 2:0, 8. Glauser (L. Bütikofer) 3:0, 12. T. Kurz (Ausschluss Hubacher!) 4:0, 16. Dummermuth (Ebinger) 5:0, 17. Wyss (Jost) 5:1; 48. Weingartner (Wyss) 5:2, 53. Hubacher (M. Bütikofer) 6:2, 55. Ebinger (Hubacher, Ausschluss Wyss) 7:2, 58. Weingartner 7:3, 60. Jost (Wyss, Ausschluss Glauser) 7:4, 60. Feller (Jost, Oberland ohne Torhüter mit 5 Feldspielern) 7:5.

 

Strafen: SHC Kernenried 2 x 2 Min., SHC Berner Oberland 1 x 2 Min.

 

Bemerkungen: 59:15 Time out SHC Berner Oberland, danach bis 60:00 ohne Torhüter mit 5 Feldspielern

Schussverhältnis: 45:46 (19:14, 16:16, 10:16)

 

SHC Berner Oberland: C. Reinhard; A. Gerber, U. Tschanz; D. Jost, A. Oswald; S. Kahn; S. Michel, P. Feller; D. Wyss, C. Weingartner; M. Burkhalter, M. Iseli.

 

 

 

 

 

Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel

 

 

 

Spielerstatistik

T A P M + / -
Jost David 1 2 3 0 + 1
Wyss Dominik 1 2 3 2 + 3
Weingartner Cornel 2 0 2 0 + 3
Feller Peter 1 0 1 0 -  1
Burkhalter Mario 0 0 0 0 -  3
Gerber Andreas 0 0 0 0 -  2
Iseli Mathias 0 0 0 0 -  2
Khan Sadique 0 0 0 0 -  2
Michel Sandro 0 0 0 0 -  1
Oswald Andreas 0 0 0 0 + 3
Tschanz Ueli 0 0 0 0 -  2

 

 

 

Torhüterstatistik T A P M Spielmin. Tore Schüsse Savequote
Reinhard Christoph 0 0 0 0 59.45 7 45 84.444