Reaktion kam viel zu spät
Lengnau; SR: Henzi (Lengnau), Zuschauer 22
Mit einem Punktgewinn im Seeland, hätte wohl vorzeitig der Einzug in die Hoffnungsrunde erreicht werden können. Allerdings zeigten die Oberländer über 30 Spielminuten eine zu schwache Leistung, als dass dieses Unterfangen auch hätte realisiert werden können.
Im Heimspiel musste gegen diesen Gegner eine ärgerliche Kanterniederlage eingesteckt werden, obwohl man vor allem zu Beginn das bessere Team war. Auch in Lengnau begannen die Jungs vom Bödeli recht konzentriert. Nach ersten guten Abschlussversuchen auf beiden Seiten, konnte Tschanz an der Mittellinie einen Prellball übernehmen und alleine auf den gegnerischen Torhüter losziehen und zur Führung einschieben. Als nach knapp 10 Minuten auch noch ein Spieler der Platzherren mit einer kleinen Strafe belegt wurde, bot sich den Gästen sogar die Chance, das Skore weiter zu erhöhen. Zu Beginn waren denn auch einige Chancen zu verzeichnen, doch liess man auch dem Gegner in dieser Ueberzahlsituation viel Spielraum und so gelang nun plötzlich den Lengnauern der Ausgleich in Unterzahl! Dieser Gegentreffer schien nun die jungen Oberländer doch etwas zu verunsichern. Plötzlich waren es die Gastgeber, welche nun Schalten und Walten konnten und so die Führung an sich rissen und diese bis zum ersten Pausentee sogar bis auf 4:1 erhöhten! Im Mitteldrittel war es Gerber, welcher mit einer schönen Einzelleistung seine Farben wieder auf 2:4 heran brachte. In den zweiten 10 Spielminuten des Mittelabschnittes folgte nun jedoch die Entscheidung. Immer wieder konnten sich die Gastgeber in beste Abschlussmöglichkeiten bringen und die vorhandenen Torchancen wurden fast alle auch in Tore umgewandelt. So lagen die Oberländer nach zwei Dritteln nun mit 2:10 Toren klar in Rückstand und an eine Wende war eigentlich nicht mehr zu denken, zu schwach agierte der SHC Berner Oberland vor allem in den letzten Minuten vor der zweiten Pause. Gerade mal 16 Sekunden dauerte es im Schlussabschnitt und schon wieder lag der Ball im Tor der Gäste. Doch nun zeigten plötzlich die Oberländer eine Reaktion. Immer wieder wurde versucht, sich in beste Abschlussmöglichkeiten zu bringen, womit auch ein klares Chancenplus erarbeitet wurde. Am Ende musste zwar eine 7:13 Niederlage eingesteckt werden, doch zeigte das Schlussdrittel mal wieder deutlich auf, dass auch in diesem Spiel mit etwas einer konzentrierteren Leistung durchaus mehr drin gewesen wäre.
Tore: 8. Tschanz 0:1, 11. Röthlisberger (Pfister, Ausschluss Stauffer!) 1:1, 13. Röthlisberger (Wolf, Stauffer) 2:1, 16. Wolf 3:1, 18. Röthlisberger (Stauffer) 4:1; 26. Gerber 4:2, 27. Röthlisberger (Stauffer) 5:2, 32. Röthlisberger (Zbinden, Ausschluss Schwab) 6:2, 34. Wolf 7:2, 35. Wolf (Pfister, Ausschluss Tschanz) 8:2, 36. Pfister 9:2, 38. Röthlisberger (Wolf, Zbinden) 10:2; 41. Röthlisberger (Wolf) 11:2, 42. Feller (Ammeter) 11:3, 49. Gerber 11:4, 50. Ammeter (Feller) 11:5, 51. Michel (Feller, Ausschlüsse Pfister und Gerber) 11:6, 55. Stauffer (Wolf, Ausschluss Schwab) 12:6, 57. Gerber (Feller) 12:7, 60. Röthlisberger (Ausschluss Wolf!) 13:7.
Strafen: SHC Lengnau-Pieterlen Eagles 6 x 2 Min. plus 1 x 10 Min. (Pfister), SHC Berner Oberland 7 x 2 Min.
Bemerkungen: -
Schussverhältnis: 46:44 (18:8, 16:14, 12:22)
SHC Berner Oberland: M. Megert; A. Gerber, M. Zenger; U. Tschanz, S. Schwab; P. Feller, U. Zimmermann; S. Michel, P. Wyss; L. Ammeter.
Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel
Spielerstatistik |
T | A | P | M | + / - |
Feller Peter | 1 | 3 | 4 | 2 | + 2 |
Gerber Andreas | 2 | 0 | 2 | 2 | + 1 |
Ammeter Livio | 1 | 1 | 2 | 2 | + 2 |
Michel Sandro | 1 | 0 | 1 | 2 | - 1 |
Tschanz Ueli | 1 | 0 | 1 | 2 | - 3 |
Schwab Stefan | 0 | 0 | 0 | 4 | - 2 |
Wyss Philipp | 0 | 0 | 0 | 0 | - 2 |
Zenger Martin | 0 | 0 | 0 | 0 | + 1 |
Zimmermann Matthias | 0 | 0 | 0 | 0 | - 2 |
Torhüterstatistik | T | A | P | M | Spielmin. | Tore | Schüsse | Savequote |
Megert Michael | 0 | 0 | 0 | 0 | 60.00 | 13 | 46 | 69.767 |