Punktgewinn in letzter Sekunde
Unterseen-Steindler; SR: Rey, Borter (SSHA), Zuschauer 58
Im vierten Heimspiel der laufenden Saison traf der SHC Berner Oberland auf einen der beiden Aufsteiger aus dem Wallis. Gegen den favorisierten Gegner aus dem Unterwallis gelang nach einer geschlossenen und vorbildlichen Mannschaftsleistung am Ende ein glücklicher aber sehr verdienter Punktgewinn.
Die Partie wurde von beiden Teams recht vorsichtig begonnen, zwar kamen beide Mannschaften zu Abschlussversuchen, diese waren in den meisten Fällen zu Beginn nicht von bester Qualität. Erst als den Gästen in der neunten Spielminute der Führungstreffer gelang, legten beide Teams ihr sehr defensives Verhalten ein wenig ab und so häuften sich die gefährlichen Torszenen. Kurz vor Ende des Startdrittels besassen die Gäste noch einmal nach einer sehr fragwürdigen Strafe die Chance in Überzahl zu agieren und so gelang den Wallisern in der Schlussminute die Zweitoreführung. Zu Beginn des Mitteldrittels waren es nun vermehrt die Oberländer welche sich gute Torchancen erarbeiteten. Als auch die Einheimischen mit einem Feldspieler mehr agieren konnten, war es Beni Kaltenrieder welcher mit einem platzierten Schuss den Anschluss realisierte. Fünf Minuten später war es Roland Feuz welcher nach einem Distanzschuss von Bergen's den Abpraller sicher zum Ausgleich verwerten konnte. In den Schlussminuten des Mitteldrittels sowie zu Beginn des letzten Abschnittes besassen beide Teams sehr gute Abschlussmöglichkeiten wobei alle Versuche durch die beiden sehr guten Torhüter entschärft wurden. Als Martigny innert vier Spielminuten plötzlich zwei Torchancen zur 4:2 Führung verwerten konnte, standen die Spieler vom Bödeli erneut mit dem Rücken zur Wand. Gleich mit dem nächsten Angriff war es erneut Feuz, welcher durch eine schöne Einzelleistung den sofortigen Anschlusstreffer erzielte, womit noch spannende Schlussminuten anstanden. Als die Oberländer 82 Sekunden vor Spielschluss alles auf eine Karte setzten und den starken Adrian Gafner im Tor durch einen zusätzlichen Feldspieler ersetzten, kamen die Chancen nun beinahe im Sekundentakt. Als danach auch noch ein Gästespieler für ein Vergehen mit einer kleinen Strafe belegt wurde, versuchte man nochmal alles. Zuerst besassen die Gäste die Chance das Spiel zu entscheiden, doch Captain von Bergen konnte einen Gegenangriff abfangen und Beni Kaltenrieder verwertet sein Zuspiel in der Schlusssekunde der Partie zum vielumjubelten und gerechten Unentschieden.
Tore: 9. Rütimann (Ramseier) 0:1, 20. Ramseier (Magnin, Ausschluss von Bergen) 0:2; 25. B. Kaltenrieder (Bieri, Häni, Ausschluss Veuillet) 1:2, 30. R. Feuz (von Bergen) 2:2; 49. Rappaz (Moillen) 2:3, 53. Ramseier (Besson, Ausschluss R. Feuz) 2:4, 53. R. Feuz 3:4, 60. (59:59!) B. Kaltenrieder (von Bergen, Ausschluss Moillen, Oberland ohne Torhüter mit 5 Feldspielern) 4:4.
Strafen: je 4 x 2 Min.
Bemerkungen: 57:31 Time out SHC Martigny; 58:38 Time out SHC Berner Oberland, 58:38 - 59:59 ohne Torhüter mit 5 Feldspielern.
SHC Berner Oberland: A. Gafner; M. Bieri, T. Gafner; D. von Bergen, C. Brunner; M. Kaltenrieder; M. Häni, B. Kaltenrieder; C. Balsiger, R. Feuz.
Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel
Spielerstatistik |
T | A | P | M | + / - |
Feuz Roland | 2 | 0 | 2 | 4 | + 1 |
Kaltenrieder Beni | 2 | 0 | 2 | 0 | - 1 |
von Bergen David | 0 | 2 | 2 | 2 | + 1 |
Bieri Marc | 0 | 1 | 1 | 0 | - 1 |
Häni Matthias | 0 | 1 | 1 | 0 | - 1 |
Balsiger Christian | 0 | 0 | 0 | 2 | + 1 |
Brunner Christian | 0 | 0 | 0 | 0 | + 1 |
Gafner Toni | 0 | 0 | 0 | 0 | - 1 |
Kaltenrieder Matthias | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Torhüterstatistik | T | A | P | M | Spielmin. | Tore | Schüsse | Savequote |
Gafner Adrian | 0 | 0 | 0 | 0 | 58:38 | 4 | 51 | 92.156 |