Zittersieg im Wallis!
Martigny; SR: von Bergen, Sakkas (Oberland/SSHA), Zuschauer 7
Nach dem Forfaitsieg im ersten Spiel dieser Best-off-three Serie reiste der SHC Berner Oberland mit einem absoluten Schrumpfteam ins Wallis. Bereits vor dem Spiel musste die Frage gestellt werden, bringen solche Teams dem Strassenhockey etwas oder wird genau durch solche Teams unsere Sportart total ins Lächerliche gezogen?
Nun gut, alles der Reihe nach. Als die Einheimischen doch noch den einen oder anderen Junioren auftreiben konnten, standen genau vier Feldspieler sowie ein Torhüter auf dem Feld, unseren leider auch nicht zahlreich anwesenden Junioren gegenüber. Mit dem ersten Angriff gelang dem Aussenseiter aus dem Unterwallis danach der äusserst glückliche Führungstreffer. In den restlichen Minuten des Startdrittels zeigten die Oberländer, jedoch zahlreiche sehr gute Abschlussversuche und durch Treffer von Marco Feller und Weingartner (2 mal) konnte eine verdiente Führung erzielt werden. Die Einheimischen konnten sich nur noch durch zahlreiche harte, teilweise überharte Aktionen einigermassen im Spiel halten. Gleich zu Beginn des Mitteldrittels erhöhten die Oberländer danach das Spieltempo. Durch je zwei Treffer von Kaltenrieder und Captain Feller wurde so bis Spielmitte eine sichere 7:3 Führung herausgespielt. Danach der erste grosse Auftritt von "Profi-Schiri" Sakkas. Ein Distanzschuss wurde von Torhüter Reinhard sicher pariert, doch der Unparteiische hatte den Schuss im Tor gesehen und anerkannte diesen sehr komischen Treffer. Durch diese Aktion sowie die zahlreichen gehässigen und unsauberen Aktionen der Einheimischen liessen sich die Oberländer total aus der Fassung bringen und plötzlich klappte nichts mehr. Auch im Schlussdrittel nichts Neues. Bei den Oberländern passte nur wenig bis fast gar nichts mehr zusammen und durch die zahlreichen sehr umstrittenen Entscheide von Schiri Sakkas liessen sich die Oberländer immer noch mehr verunsichern. Der Höhepunkt folgte gut 30 Sekunden vor Spielschluss. Als Kaltenrieder zurecht eine kleine Strafe für Stockschlag auferlegt wurde, teilte der Unparteiische plötzlich mit, dass diese Strafe einen Penalty zur Folge habe, was jedoch in keinster Weise den reglementarischen Bestimmungen entspricht. Nach zahlreichen Protesten sowohl von Seiten der Oberländer als auch von neutralen Zuschauern und minutelanger Konsultation des Reglementes wurde der Strafstoss wieder in die korrekte kleine Strafe umgewandelt. Durch diesen Sieg werden die Oberländer im Halbfinale auf den SHC Bonstetten treffen. Es ist zu hoffen, dass die Spieler vom Bödeli wieder an die Leistungen aus der Qualifikation anknüpfen können, ansonsten dürften die Zürcher kurzen Prozess mit dem SHC Berner Oberland machen.
Tore: 1. 1:0, 9. Weingartner (Jost) 1:1, 17. Weingartner (Wyss, Ausschluss Martigny) 1:2, 18. M. Feller (Kaltenrieder) 1:3; 22. M. Feller (Weingartner) 1:4, 23. M. Feller (Wyss, Ausschluss Martigny) 1:5, 24. 2:5, 25. 3:5, 26. Kaltenrieder (Reist) 3:6, 28. Kaltenrieder (Wyss) 3:7, 29. 4:7, 38. 5:7; 41. Wyss (Weingartner) 5:8, 41. 6:8, 44. 7:8, 46. 8:8, 56. Reist 8:9, 57. 9:9, 57. Wyss (Weingartner) 9:10, 60. Wyss (Weingartner, M. Feller, Ausschluss Martigny) 9:11.
Strafen: SHC Martigny 7 x 2 Min., SHC Berner Oberland 6 x 2 Min. plus 1 x 10 Min. (Kaltenrieder)
Bemerkungen: 43:26 Time out SHC Martigny
SHC Berner Oberland: C. Reinhard; M. Kaltenrieder, M. Feller; M. Reist, D. Jost; D. Wyss, C. Weingartner.
Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel
Spielerstatistik |
T | A | P | M | + / - |
Wyss Dominik | 3 | 3 | 6 | 2 | + 2 |
Weingartner Cornel | 2 | 4 | 6 | 4 | 0 |
Feller Marco | 3 | 1 | 4 | 0 | - 2 |
Kaltenrieder Matthias | 2 | 1 | 3 | 14 | + 1 |
Reist Michael | 1 | 1 | 2 | 2 | - 2 |
Jost David | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 |
Torhüterstatistik | T | A | P | M | Spielmin. | Tore | Schüsse | Savequote |
Reinhard Christoph | 0 | 0 | 0 | 0 | 60:00 | 9 | 49 | 81.632 |