Unglückliche Startniederlage

 

 

Martigny; SR: Cartagena, Burren (SSHA), Zuschauer 50

 

Nach einer enorm starken Vorbereitungsphase begann für den SHC Berner Oberland letztes Wochenende wieder die Meisterschaft. Zum ersten Ernstkampf musste die hiesige Truppe ins Wallis nach Martigny reisen. Die Equipe wusste um ihre gute Form und war top motiviert im ersten Spiel auch gleich den ersten Sieg zu realisieren!

 

Und so präsentierte sich die Truppe von Coach Zenger auch zu Beginn des Spiels. Die Spieler legten los wie die Feuerwehr und zelebrierten Einbahnstrassenhockey vom Feinsten. Die Gegner konnten nur staunen, als D. von Bergen nach einer halben Minute die erste Führung erzielte. Zwar nutzten die Bödeler ihre zahlreichen Chancen nur schlecht, trotzdem verirrte sich jedoch nur selten einmal ein Ball vor Torhüter Gafner. Nach einem Doppelschlag von Serienskorer Häni, dem sogar ein Treffer in Unterzahl gelang, waren die Martinacher anscheinend erwacht und versuchten den misslungenen Start wieder auszubügeln. Obwohl die gut formierte oberländer Abwehr dagegen hielt, konnte die Heimmannschaft noch auf das zwischenzeitliche 2:3 verkürzen, ehe B. Kaltenrieder mit seiner 2:4- Führung das Drittel beendete. Alles in allem war es eine grandiose Vorstellung der Oberländer, welche einzig in der Chancenauswertung etwas schuldig blieben. Im Mitteldrittel war nun der Gastgeber gefragt. Angetrieben vom eigenen Publikum gelang ihnen sogar der Ausgleich, bis R. Feuz seine Mannschaft wieder in Führung brachte. Jetzt bemerkte auch der walliser Schiedsrichter die oberländische Dominanz und hinderte sie mit einigen unverständlichen Strafen am Ausbau ihres Vorsprungs. Das Team bekundete starke Mühe mit dieser lächerlichen Situation umzugehen. In den zahlreichen Unterzahlsituation schwanden dann auch die Kräfte, was zum 6:5- Rückstand führte. Trotzdem konnte man nach diesem Spielabschnitt immer noch von einer glanzvollen Leistung der Ortsansässigen sprechen, jedoch entsprach das Resultat nicht dem Spielgeschehen. Fürs letzte Drittel wollte man noch einmal an die Leistung zu Beginn des Spiels anknüpfen, um den allzu nahen Sieg doch noch zu realisieren. Doch als beide Teams mit einem Mann weniger agieren mussten, lief bei den Bödelern nicht mehr allzu viel zusammen. Die Kräfte fehlten, um mit den hart spielenden Martinachern mithalten zu können. Da man jeweils den entscheidenden Schritt zu spät kam, erreichten die Gastgeber eine klare Führung, die von Wyss noch auf 9:6 verkürzt werden konnte. Dies war ein letztes Zeichen, das zur Aufholjagd bliess, worauf Coach Zenger voll auf seine Paradelinie setzte. Um aber den Mann des Spiels auch noch gebührend zu erwähnen; der Unparteiische liess praktisch die ganze Powerlinie auf der Strafbank antanzen. Mit skandalösen Entscheiden brachte er es fertig, dass zeitweise vier Mann gleichzeitig in der Coolbox verweilen mussten. Um aber den Sieg für Martigny doch noch perfekt zu machen, erteilte er den zwei Spitzenspieler von Bergen und B. Kaltenrieder gleich eine Disziplinarstrafe, womit diese nicht mehr ins Geschehen eingreifen konnten. Diese äusserst indiskutable Leistung raubte dem SHC Berner Oberland auch noch die letzte Chance auf die zwei Punkte. Die Martinacher schaukelten somit seelenruhig ihre mittlerweile 12:6- Führung nachhause. Die Oberländer liessen ihr Potenzial aufblitzen und zeigten, dass sie sich vor keinem Gegner verstecken müssen. Die gute Arbeit vom Trainerstab zahlte sich leider noch nicht aus. Für die neue Saison kann man aber zuversichtlich sein. Nächsten Sonntag geht es für den SHC Berner Oberland wiederum ins Wallis nach Sierre. Es bleibt nur zu hoffen, wenigstens an diesem Tag ungestört und gleichberechtigt aufspielen zu können.

 

Tore: 1. D. von Bergen (B. Kaltenrieder) 0:1, 3. M. Häni (D. von Bergen, B. Kaltenrieder) 0:2, 15. M. Häni (Ausschluss Weingartner!) 0:3, 17. Jorus 1:3, 17. Maret (Pascucci) 2:3, 19. B. Kaltenrieder (R. Feuz) 2:4, 21. Quiros (Jorus) 3:4, 22. Maret (Casanova) 4:4, 25. R. Feuz (B. Kaltenrieder, Ausschluss Pillet) 4:5, 32. Maret 5:5, 33. Rappaz (Maret) 6:5, 41. Casanova (Maret, Ausschluss Häni und Ponticelli) 7:5, 42. Rappaz (Jorus, Pascucci, Ausschluss Häni und Ponticelli) 8:5, 43. Wyss (B. Kaltenrieder) 8:6, 46. Casanova (G. Dumas, Ausschluss Weingartner und Rappaz) 9:6, 49. Casanova (Rappaz ,G. Dumas, Ausschluss R. Feuz) 10:6, 56. Tacchini (G. Dumas) 11:6, 58. L. Dumas (Casanova) 12:6

 

Strafen: SHC Martigny 8 x 2 Min., SHC Berner Oberland 8 x 2 Min. plus 2 x 10 Min. (von Bergen, B. Kaltenrieder)

 

Bemerkungen: 57:16 Time out SHC Berner Oberland

Schussverhältnis 41:56 (17:24, 10:19, 14:13)

 

SHC Berner Oberland: A. Gafner; T. Gafner, D. von Bergen; M. Kaltenrieder, D. Jost; M. Feller; B. Kaltenrieder, M. Häni; R. Feuz, C. Weingarter; D. Wyss, K. Althaus; M. Burkhalter.

 

 

 

 

 

Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel

 

 

 

Spielerstatistik

T A P M + / -
Kaltenrieder Beni 1 4 5 12 -  4
Häni Matthias 2 0 2 2 -  2
Feuz Roland 1 1 2 4 -  2
von Bergen David 1 1 2 10 -  4
Wyss Dominik 1 0 1 0 -  2
Althaus Kurt 0 0 0 0 0
Burkhalter Mario 0 0 0 0 0
Feller Marco 0 0 0 0 0
Gafner Toni 0 0 0 2 -  2
Jost David 0 0 0 0 -  1
Kaltenrieder Matthias 0 0 0 0 -  1
Weingartner Cornel 0 0 0 6 -  3

 

 

 

Torhüterstatistik T A P M Spielmin. Tore Schüsse Savequote
Gafner Adrian 0 0 0 0 60.00 12 41 70.731