Defensiv gut, offensiv zu schwach
Lenzburg; SR: Ochsner, Ruch (SSHA), Zuschauer 85
Tore fielen wenig in diesem ersten Meisterschaftsspiel im neuen Jahr. Die Oberländer kassierten nur gerade sechs Tore, was normalerweise zu einem Sieg führen sollte. Jedoch zeigten sich die Oberländer in der Offensive eine lustlose Leistung und konnten ihrerseits nur gerade zwei Tore erzielen, welche notabene beide von Verteidigern erzielt wurden.
Dabei hatte alles ganz gut begonnen: Im Gegensatz zu den offensiven Mängeln klappte die Abwehrarbeit der Oberländer sehr gut. Obwohl der Gegner über bedeutend mehr Spielanteile verfügte, liessen ihn die Oberländer nur selten vors eigene Tor kommen. Zudem zeigte Torwart Dietrich in Lenzburg eine souveräne Leistung. Nach der Führung der Platzherren war es Captain von Bergen, welcher mit einem Distanzschuss, unmittelbar nach einer Strafe gegen einen Seetaler das Skore wieder ausgleichen konnte. Zu Beginn des Mitteldrittels sah man vorerst Einbahnhockey! Die Aargauer drückten nun die Gäste immer mehr in die Defensive. Nach einem schnellen Gegenangriff, waren es jedoch die Oberländer, welche die 2:1 Führung erzielten. Die Seetal Admirals waren jedoch sofort zu einer Antwort fähig und dank einem Doppelschlag konnten sie das Resultat wieder wenden. Die oben erwähnten Erkenntnisse lassen sich auch auf das Spiel in Über- und Unterzahl der Oberländer anwenden: Im Boxplay zeigten sich die Bödeler von ihrer besten Seite, in drei Unterzahlsituationen musste man keinen einzigen Gegentreffer zulassen. Ganz anders sah es jedoch im Powerplay aus, wo die Oberländer in dieser Saison bis anhin zahlreiche Tore erzielen konnte. Man bemühte sich zwar, das gewohnte schnelle Passspiel aufzuziehen und somit Druck aufs gegnerische Tor zu verüben, jedoch scheiterten die Oberländer immer wieder an der eigenen Ungenauigkeit und Unkonzentriertheit sowie den clever agierenden Seetaler. So konnte in diesem Spiel keine der beiden Mannschaften das Überzahlspiel nutzen und ein Tor erzielen. Genau hier wurde ein durchaus möglicher Punktgewinn verspielt. Da bei 4 gegen 4 Feldspieler nur wenig Torszenen der Oberländer zu bestaunen waren, hätte ein gutes Ueberzahlspiel zu einem besseren Resultat beitragen können. Mit diesem 2:6 Niederlage in Lenzburg hat der SHC Berner Oberland ein weiteres Mal die Chance auf einen Punktgewinn verpasst, machten doch auch die Seetal Admirals nicht gerade einen bestechenden Eindruck. Beiden Teams schienen die Anstrengungen der Festlichkeiten in den letzten Wochen noch in den Knochen zu sitzen…
Tore: 8. Sonderegger (Blaser) 1:0, 17. von Bergen (Gafner) 1:1; 24. Gafner (Kaltenrieder) 1:2, 26. Blaser (Eschmann, Krähenbühl) 2:2, 26. Blaser (Kellerhals, M. Flück) 3:2, 32. Kellerhals (M. Flück) 4:2, 46. B. Flück (Fehlmann) 5:2, 49. Blaser (M. Flück, Sonderegger) 6:2..
Strafen: SHC Seetal Admirals 8 x 2 Min.; SHC Berner Oberland 5 x 2 Min. plus 1 x 10 Min. (Feuz)
Bemerkungen: 57:05 Time out SHC Berner Oberland
Schussverhältnis: 66:48 (20:16, 24:16, 22:16)
SHC Berner Oberland: A. Dietrich; T. Gafner, D. Jost; D. von Bergen, M. Feller; R. Feuz, C. Brunner; B. Kaltenrieder, D. Wyss; C. Weingartner, T. Steiner.
Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel
Spielerstatistik |
T | A | P | M | + / - |
Gafner Toni | 1 | 1 | 2 | 0 | 0 |
von Bergen David | 1 | 0 | 1 | 0 | - 1 |
Kaltenrieder Beni | 0 | 1 | 1 | 6 | - 3 |
Brunner Christian | 0 | 0 | 0 | 0 | + 1 |
Feller Marco | 0 | 0 | 0 | 0 | - 3 |
Feuz Roland | 0 | 0 | 0 | 12 | - 2 |
Jost David | 0 | 0 | 0 | 2 | - 1 |
Steiner Thomas | 0 | 0 | 0 | 0 | - 3 |
Weingartner Cornel | 0 | 0 | 0 | 0 | - 2 |
Wyss Dominik | 0 | 0 | 0 | 0 | - 4 |
Torhüterstatistik | T | A | P | M | Spielmin. | Tore | Schüsse | Savequote |
Dietrich André | 0 | 0 | 0 | 0 | 60:00 | 6 | 66 | 90.909 |