Punkteteilung im Spitzenspiel

 

 

Herrenmatthalle-Wimmis; SR: Feller, ??? (Oberland/Seetal), Zuschauer 17

 

Am Samstag empfingen die Oberländer mit den Seetal Admirals den Leader aus der zweiten Gruppe in der Stärkeklasse II. Nach einem unterhaltsamen und sehr ausgeglichenen Spiel, erzwangen die Oberländer am Ende nach einem Rückstand doch noch einen Punkt gegen die Lenzburger.

 

Die Partie begannen beide Teams recht vorsichtig. Anhand der bisherigen Resultate war klar, dass hier zwei Mannschaften auf einem ähnlichen Leistungsniveau aufeinander trafen. So war auch schnell ersichtlich, dass beide Mannschaften bestrebt waren, keine Eigenfehler zu begehen. Es dauerte fast 15 Spielminuten und benötigte ein Ueberzahlspiel der Platzherren, bis das Skore eröffnet wurde. Manuel Wyss hatte mit einem wunderbaren Distanzschuss die verdiente Führung erzielt, welche auch nach 20 Minuten noch Bestand hatte. Im Mittelabschnitt versuchten nun die Gäste das Spieldiktat zu übernehmen, doch vorerst waren die Oberländer den Angriffen immer gewachsen. Der Ausgleich schien jedoch nur eine Frage der Zeit zu sein und nach einem Bully sollte dann dieser auch fallen. Die Oberländer reagierten sofort auf diesen Verlusttreffer und von Gunten konnte mittels Nachschuss die Führung wieder auf seine Seiten zwingen. Nach einem schnell vorgetragenen Gegenangriff war es Captain Tschanz welcher viel Platz in der gegnerischen Spielhälfte vorfand und den Ball mit einem sehr platzierten Schuss in den Winkel setzte. Die Oberländer liessen sich von dieser 3:1 Führung jedoch etwas verunsichern und plötzlich machte man einige individuelle Fehler in der Hintermannschaft. Die Gäste liessen sich diese Chancen nicht nehmen und drehten so das Resultat bis zur zweiten Drittelspause zu ihren Gunsten. Der Schlussabschnitt war nun wieder wie das Startdrittel. Beide Teams versuchten die Fehler so tief wie möglich zu halten und es konnte ein Team das Spieldiktat richtig an sich reissen. Als die Gäste knapp drei Minuten vor Spielende auf 5:3 erhöhten, schien eine Vorentscheidung gefallen, denn die Oberländer rannten schon zuvor immer wieder unglücklich an und verstanden es nicht, weitere Treffer zu erzielen. Knapp zwei Mintuen vor Spielende wurde bereits alles auf eine Karte gesetzt und mit einem zusätzlichen Feldspieler für den guten Torhüter Suhner versuchte man das Spiel noch einmal zu wenden. Es war von Gunten welcher mittels Abstauber vor dem Tor noch einmal etwas Spannung aufkommen liess. Genau 37 Sekunden vor Spielende dann sogar noch der vielumjubelte Ausgleich durch Philipp Wyss! Am Ende teilten sich also beide Mannschaften in einem ausgeglichenen Spiel die Punkte.

 

Tore: 15. M. Wyss (Ph. Wyss, Ausschluss Sandmeier) 1:0; 27. Holliger 1:1, 28. von Gunten (Tschanz) 2:1, 32. Tschanz 3:1, 35. Dössegger (Gnehm, Siegrist) 3:2, 36. Dössegger 3:3, 38. Zinniker (Holliger) 3:4; 58. Dössegger (Holliger) 3:5, 59. von Gunten (Michel, Tschanz, Oberland ohne Torhüter mit zusätzlichem Feldspieler) 4:5, 60. Ph. Wyss (M. Wyss, Tschanz, Oberland ohne Torhüter mit zusätzlichem Feldspieler) 5:5.
 

Strafen: je 2 x 2 Min.

 

Bemerkungen: 58:05 Time out SHC Berner Oberland; 58:57 Time out SHC Seetal Admirals; 58:05 - 58:57 und 59:06 - 59:23 SHC Berner Oberland ohne Torhüter mit zusätzlichem Feldspieler.

Schussverhältnis: 69:54 (21:15, 27:22, 21:17)

 

SHC Berner Oberland: J. Suhner; Pe. Wyss, Ch. Feller; M. Wyss, U. Tschanz; I. Rubi, M. Michel; Ph. Wyss, D. von Gunten.

 

 

 

 

 

Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel

 

 

 

Spielerstatistik

T A P M + / -
Tschanz Ueli 1 3 4 2 + 1
von Gunten Daniel 2 0 2 0 0
Wyss Manuel 1 1 2 0 0
Wyss Philipp 1 1 2 0 + 1
Feller Christian 0 0 0 0 - 3
Michel Marcel 0 0 0 0 - 4
Rubi Ivan 0 0 0 0 - 3
Wyss Peter 0 0 0 2 - 4

 

 

 

Torhüterstatistik T A P M Spielmin. Tore Schüsse Savequote
Suhner Jeffrey 0 0 0 0 58:51 5 54 90.740