1/4 Finale erreicht, mehr nicht
Sierre; SR: Rey, Sakkas (SSHA), Zuschauer 42
Im 1/8 Finale des Schweizercups hatte der SHC Berner Oberland auswärts in Sierre anzutreten, wo die Oberländer bislang noch keinen einzigen Punktgewinn zu verzeichnen hatten. Allerdings stand nicht die NLA-Mannschaft der Walliser auf dem Program, sondern die 2. Mannschaft der Sierre Lions. Dank einen Zwischenspurt im Mitteldrittel gelang den Spielern vom Bödeli am Ende ein verdienter 11:6 Erfolg sowie die Qualifikation für die 1/4 Finals.
Die Gäste aus dem Oberland mussten bei der Reise durch den Lötschberg auf einige Stammspieler verzichten, jedoch sollten die Anwesenden eigentlich immer noch genug spielerische Substanz aufweisen, um den Gegner aus der 2. Liga klar zu besiegen. Das Spiel begann denn auch wie erwartet. Sofort waren es die Oberländer welche das Spielgeschehen bestimmten und Weingartner konnte bereits nach 72 Sekunden seine Farben in Front schiessen. Auch danach waren die Gäste klar Spielbestimmend und die Partie schien den erwarteten Spielverlauf zu nehmen. Nach einer verpassten Chance, das Skore dank einem Ueberzahlspiel noch zu erhöhen, folgte auf unerklärliche Art und Weise eine kleine Wende in diesem Cupspiel. Plötzlich standen die Spieler von Trainer Zenger auf dem grossen Spielfeld in Sierre immer wieder zu weit von den Gegenspielern entfernt und diese konnten sich so beste Abschlussversuche erarbeiten. Nur dank einiger sehr guter Abwehraktionen von Torhüter Gafner hatte so die knappe Führüng zu Gunsten der Gäste noch Bestehen. Kurz vor dem ersten Sirenenton war jedoch auch Gafner geschlagen und so gingen die beiden Teams mit einem 1:1 in die Kabine, wobei die Gäste mit dem Unentschieden eigentlich noch gut bedient waren. Zu Beginn des Mitteldrittels die Oberländer wieder spielbestimmend. Die Pausenpredigt des Oberländertrainer schien die Wirkung nicht zu verfehlen. Durch einen Doppelschlag innert 16 Sekunden durch Häni und Beni Kaltenrieder stand es nun 3:1 für die Gäste aus dem Oberland. Der Spielfluss der Gäste wurde danach jedoch schnell gestoppt. Die beiden Schiedsrichter stellten sich nun stark in den Mittelpunkt. Durch eine sehr, sehr einseitige Regelauslegung sahen sich die Oberländer immer wieder auf der Strafbank wieder und die Platzherren kamen so zu zahlreichen Ueberzahlsituationen. Durch zwei Powerplaytore vermochten so die Spieler aus Sierre das Skore wieder auszugleichen. Die Reaktion der nun im Stolz verletzten Gäste fiel eindrucklich aus. Durch fünf Treffer innert nicht ganz drei Spielminuten wurde die Partie so vorentschieden. Mit seinem ersten Pflichttor für die erste Mannschaft, leitete der Junior Feller diese Torfolge bei den Oberländer ein. Dabei zeigten sich die Oberländer vor allem am Offensivbully sehr stark, konnten doch im ganzen Spiel fünf solche Situationen zu Treffern ausgenützt werden. Im Schlussabschnitt liessen die Gäste nichts mehr anbrennen und so konnte der SHC Berner Oberland den Einzug unter die besten acht Teams im Schweizercup am Ende ohne wirklich zu überzeugen feiern.
Tore: 2. Weingartner (Feuz) 0:1, 19. Dias (Ruppenm, Ausschlüsse L. Rey und von Bergen) 1:1; 21. Häni (B. Kaltenrieder) 1:2, 21. Kaltenrieder (Feuz) 1:3, 30. L. Rey (Meul, Ausschlüsse Häni und Gafner) 2:3, 34. Zuber (Steiner, Ausschluss von Bergen) 3:3, 36. P. Feller (von Bergen) 3:4, 36. Feuz 3:5, 37. B. Kaltenrieder (Feuz) 3:6, 38. Feuz (B. Kaltenrieder) 3:7, 39. B. Kaltenrieder (M. Kaltenrieder) 3:8; 42. Ruppen 4:8, 44. Häni 4:9, 44. Ruppen (L. Rey, Meul) 5:9, 46. von Bergen 5:10, 47. Häni (B. Kaltenrieder) 5:11, 58. Ruppen (R. Rey, Meul) 6:11.
Strafen: Sierre Lions 3 x 2 Min., SHC Berner Oberland 7 x 2 Min., 2 x 10 Min. (Häni, Feuz)
Bemerkungen: 40:00 Torhüterwechsel SHC Berner Oberland, 58:06 Time out SHC Berner Oberland, 59:48 - 60:00 SHC Berner Oberland ohne Torhüter mit zusätzlichem Feldspieler.
Schussverhältnis 49:69 (19:22, 14:25, 16:22)
SHC Berner Oberland: A. Gafner (ab 40:00 C. Reinhard); D. Jost, M. Häni; D. von Bergen, M. Kaltenrieder; M. Feller; B. Kaltenrieder, P. Feller; R. Feuz, C. Weingartner; M. Iseli, S. Michel.
Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel
Spielerstatistik |
T | A | P | M | + / - |
Kaltenrieder Beni | 3 | 3 | 6 | 2 | + 7 |
Feuz Roland | 2 | 3 | 5 | 12 | + 6 |
Häni Matthias | 3 | 0 | 3 | 12 | + 1 |
von Bergen David | 1 | 1 | 2 | 4 | + 5 |
Feller Peter | 1 | 0 | 1 | 0 | + 2 |
Weingartner Cornel | 1 | 0 | 1 | 0 | + 3 |
Kaltenrieder Matthias | 0 | 1 | 1 | 2 | + 4 |
Feller Marco | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Iseli Mathias | 0 | 0 | 0 | 0 | - 1 |
Jost David | 0 | 0 | 0 | 0 | + 3 |
Michel Sandro | 0 | 0 | 0 | 0 | - 1 |
Torhüterstatistik | T | A | P | M | Spielmin. | Tore | Schüsse | Savequote |
Gafner Adrian | 0 | 0 | 0 | 2 | 40.00 | 3 | 33 | 90.909 |
Reinhard Christoph | 0 | 0 | 0 | 0 | 20.00 | 3 | 16 | 81.250 |