Saisonstart misslungen

 

 

Visp; SR: Küng (Visp), Zuschauer 33

 

Am Samstag stand nun auch bei den Junioren des SHC Berner Oberland der Saisonstart an, wozu man zum SHC Visp reiste. Wie stark die Walliser sind wusste man nicht so richtig einzuschätzen, da man noch nie gegen sie antreten musste.

 

Schon in den ersten Minuten merkte das Team, dass durchaus ein Sieg machbar wäre. So konnte Peter Wyss in der 4. Minute einen lockeren Schuss von der Mittellinie versenken. Visp konnte jedoch ausgleichen und ging darauf sogar zwei Mal in Führung. Die Oberländer konnten jeweils den sofortigen Ausgleich erzwingen, womit es zur Pause 3:3 stand. Die Fehler in der Defensive waren aber unübersehbar, und jedem war klar, dass eine solche Leistung nicht reichen würde. Im zweiten Drittel wollte man sich also steigern, aber die Abwesenheit von Chefcoach Dietrich machte sich bemerkbar. Sein Assistent Marco Feller kannte das Team zu wenige und hatte nicht in jeder Situation die richtigen Worte bereit. Defensiv hat die Zustimmung häufig nicht geklappt und offensiv brachten gerade die erfahrenen Spieler Michel und Tschanz die Schüsse zu wenig aufs Tor des unsicheren Heimtorhüters. Visp liess sich nicht zwei Mal bitten und baute die Führung auf 7:3 aus. In der zweiten Pause herrschte eine gedämpfte Stimmung in der Garderobe der Gäste, man hatte sich schon fast aufgegeben. Gemeinsam beschloss man aber nochmal alles zu geben um den Sieg irgendwie zu erzwingen, und es folgte die beste Phase der Gäste. Man machte Druck und es wären genügend Chancen vorhanden gewesen, sogar bis zum Ausgleich. Nun nun hatten die Obeländer auch noch Pech, es sollte nicht gelingen den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen und die Visper konnten im Gegenzug zwei Konter ausnutzen. 10 Mintuen vor Schluss und 7 Tore im Rückstand nahm man weitere Gegentore in Kauf und liess die jüngeren Spieler ein wenig Spielpraxis sammeln. Visp schoss noch drei weitere Treffer und gewannen am Schluss verdient mit 13:3, sie haben den Sieg einfach mehr gewollt. Auf der Rückreise diskutierte das Team aber schon wie man sich im Heimspiel revanchieren will. Zuerst steht aber nächsten Samstag das Spiel gegen Worblaufen an, welche man ja bereits von letzter Saison kennt.
 

Tore: 4. Peter Wyss 0:1, 5. Heynen (Nussbaumer) 1:1, 9. Kalbermatten (Schmidt) 2:1, 12. Peter Wyss 2:2, 20. Heynen (Ausschlüsse Stocker und Schwab) 3:2, 20. Philipp Wyss (Peter Wyss, Ausschlüsse Stocker und Schwab) 3:3; 30. Schmidt (Stocker) 4:3, 33. Tenud (Heynen) 5:3, 37. Kalbermatten (Schmidt, Ausschluss Peter Wyss) 6:3, 39. Schmidt (Clemenz) 7:3; 48. Schmidt (Stocker) 8:3, 51. Clemenz (Schmidt) 9:3, 55. Kalbermatten (Ausschlüsse Heynen und Tschanz) 10:3, 57. Schmidt (Stocker, Ausschlüsse Heynen und Tschanz) 11:3, 59. Tenud 12:3, 59. Tenud (Nussbaumer) 13:3.

 

Strafen: SHC Visp 7 x 2 Min., SHC Berner Oberland 5 x 2 Min.

 

Bemerkungen: 38:17 Time out SHC Berner Oberland; 47:59 Time out SHC Visp; 50:00 Torhüterwechsel SHC Visp

Schussverhältnis: 57:40 (13:11, 19:13, 25:16)

 

SHC Berner Oberland: M. Megert; Tschanz, Feller; Peter Wyss, Zenger; Michel, Schwab; Philipp Wyss, Balmer; Rubi.

 

 

 

 

 

Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel

 

 

 

Spielerstatistik

T A P M + / -
Wyss Peter 2 1 3 2 -  1
Wyss Philipp 1 0 1 0 -  2
Balmer Matthias 0 0 0 0 -  4
Feller Christian 0 0 0 0 -  6
Michel Sandro 0 0 0 0 -  5
Rubi Yvan 0 0 0 0 -  2
Schwab Stefan 0 0 0 4 -  2
Tschanz Ueli 0 0 0 4 -  5
Zenger Martin 0 0 0 0 0

 

 

 

Torhüterstatistik T A P M Spielmin. Tore Schüsse Savequote
Megert Michael 0 0 0 0 60.00 13 57 77.192