Qualifikationsabschluss mit Niederlage
Bolligen; SR: Blatter, Gerber (Worblaufen/Oberland), Zuschauer 30
Die Ausgangslage war klar. Nur mit einem Vollerfolg gegen Worblaufen, konnten diese in der Tabelle noch überholt werden und so der Einzug in die zweite Stärkeklasse realisiert werden. Bei einem Unentschieden oder einer Niederlage würde im neuen Jahr in der Stärkeklasse III um den Meistertitel gespiel. Nach einem total verschlafenen Start und einem entscheidenden Rückstand sollte auch ein Zwischenspurt im Mitteldrittel nichts mehr am Heimsieg von Worblaufen ändern.
Schnell zeigte sich, dass die Gäste mit dem schwer bespielbaren Untergrund nicht so wirklich zu recht kamen. Die Platzherren agierten da wesentlich zielstrebiger und so erstaunte es nicht, dass diese nach 90 Spielsekunde die Führung bejubeln konnten. Auch danach waren die Gäste meist mit Abwehrarbeit beschäftigt. Auf den zweiten Verlusttreffer folgte jedoch auch der schnelle Anschlusstreffer von Michel (mit seinem ersten Tor für die Oberländer). In den verbleibenden Minuten des Startdrittels waren die Oberländer jedoch zu keiner weiteren Reaktion mehr fähig. Die Musik spielte in diesem Startdrittel nur das Heimteam! Der Mittelabschnitt wurde nun aber konzentrierter begonnen und die Gäste kamen nicht nur zu guten Abschlussversuchen, nach Treffern von Tschanz, Balmer und Feller war auch resultatmässig wieder alles offen. Als danach auch noch gegen einen Spieler der Gastgeber eine grosse Strafe ausgesprochen wurde war eine Wende greifbar nahe. Leider zeigte man genau in dieser Spielphase nicht die konzentrierteste Leistung womit nicht nur die Oberländer zu einem Torerfolg kamen, sondern auch Worblaufen mit eine Tor in Unterzahl erfolgreich war. Für den Schlussabschnitt war also noch viel Spannung vorprogrammiert. Die Oberländer starteten denn auch mit viel Druck und besten Abschlussversuchen in den letzten Abschnitt, doch ein weiterer Vollerfolg sollte nicht mehr möglich sein. Ganz im Gegenteil, nach drei weiteren Toren der Gastgeber war die Partie nun entschieden und die Gäste zu keiner Reaktion mehr fähig.
Tore: 2. Giacari (V. Streich) 1:0, 6. Gjokaj (V. Streich) 2:0, 7. Michel (Tschanz) 2:1, 9. Pauli (Gjokaj, Schärer) 3:1, 12. Pauli (Gjokaj, Schärer) 4:1, 15. (Pauli (Schärer, L. Streich, Ausschluss Balmer) 5:1; 25. Tschanz (Ausschluss V. Schärer) 5:2, 26. Balmer 5:3, 32. Feller (Michel) 5:4, 35. Giacari (V. Schärer, Ausschluss Galambos!) 6:4, 38. von Gunten (Tschanz, Ausschluss Galambos) 6:5; 47. V. Schärer (Gjokaj) 7:5, 50. V. Schärer (Gjokaj, L. Streich) 8:5, 53. Gjokaj (V. Schärer, Pauli) 9:5.
Strafen: HC Worblaufen 6 x 2 Min. plus 1 x 5 Min. (Galambos) plus 1 x 10 Min. (O. Streich) plus Spdd (Galambos); SHC Berner Oberland 3 x 2 Min.
Bemerkungen: 30:09 Torhüterwechsel SHC Berner Oberland; 33:52 Time out HC Worblaufen; 58:51 Time out SHC Berner Oberland; 58:51 - 60:00 SHC Berner Oberland ohne Torhüter mit zusätzlichem Feldspieler
Schussverhältnis: 42:50 (21:17, 11:16, 10:17)
SHC Berner Oberland: M. Wyss (ab 30:09 J. Suhner); U. Tschanz, Ch. Feller; Peter Wyss, M. Zenger; Philipp Wyss, M. Michel; D. von Gunten, M. Balmer.
Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel
Spielerstatistik |
T | A | P | M | + / - |
Tschanz Ueli | 1 | 2 | 3 | 0 | 0 |
Michel Marcel | 1 | 1 | 2 | 0 | 0 |
Balmer Matthias | 1 | 0 | 1 | 2 | - 4 |
Feller Christian | 1 | 0 | 1 | 0 | 0 |
von Gunten Daniel | 1 | 0 | 1 | 0 | - 4 |
Wyss Peter | 0 | 0 | 0 | 2 | - 4 |
Wyss Philipp | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 |
Zenger Martin | 0 | 0 | 0 | 0 | - 4 |
Torhüterstatistik | T | A | P | M | Spielmin. | Tore | Schüsse | Savequote |
Wyss Manuel | 0 | 0 | 0 | 0 | 30:09 | 5 | 25 | 80.000 |
Suhner Jeffrey | 0 | 0 | 0 | 0 | 28:42 | 4 | 17 | 76.470 |