Erneuter Heimsieg

 

 

Wimmis-Herrenmatthalle; SR: Feller, Feurer (Oberland/Züri), Zuschauer 15

 

Am Samstag trafen die Junioren des SHC Berner Oberland auf den Gegner aus Zürich. Einmal mehr wusste man im Vorfeld nicht genau, wie stark der Gegner einzustufen war.

 

Durch die Tatsache, dass man auf Seiten der Oberländer auf Stammtorhüter Megert verzichten musste, war klar, dass man vor allem versuchen musste, dem jungen und noch sehr unerfahrenen Torhüter Wyss den Rücken zu stärken, indem man ihn gut abschirmen wollte. Aus diesem Grund versuchte man von Beginn an das Spielgeschehen so weit als möglich in die gegnerische Spielhälfte zu verlagern. Bereits nach 37 Spielsekunden konnten die Oberländer denn auch die Führung bejubln. Nach einem stetigen hin und her in den ersten gut 5 Spielminuten stand die Partie bereits 3:2 für die Oberländer. In der Folge waren jedoch die Platzherren das spielbestimmenden Team auf dem Feld. Immer wieder standen die Spieler vom Bödeli in besten Abschlussmöglichkeiten vor dem gegnerischen Tor, doch sündigten die Oberländer im Abschluss gewaltig, womit die Partie nach 20 Minuten erst 5:2 zu Gunsten des SHC Berner Oberland stand. In den ersten 10 Minuten des Mitteldrittels dann die Vorentscheidung. Nach Treffern von Michel (2 mal), Zimmermann, Balmer sowie Captain Tschanz, lag das Skore nun bei 10:3 für die erneut überlegenen Gastgeber. Im Schlussabschnitt, welcher eigentlich nur noch Erledigungscharakter hatte, konnten die Oberländer noch sieben weitere Tore erziehlen. Unter die Torschützen konnte sich mit Rubi auch der jüngste Oberländer in die Liste der erfolgreichen Torschützen einschreiben lassen. Am Ende resultierte ein verdienter und nie gefährdeter 19:5 Kantersieg. Bereits in einer Woche treffen die Spieler von Coach Dietrich erneut auf die Züri Sharks, doch beim Auswärtsspiel trifft man wohl auf mehr Gegenwehr.

 

Tore: 1. Michel 1:0, 3. Burgio (F. Zeller) 1:1, 5. Michel (Tschanz, Ausschluss Ph. Wyss!) 2:1, 6. Burgio (Wettstein, Ausschluss Ph. Wyss) 2:2, 6. Zimmermann (Ammeter) 3:2, 16. Tschanz (Michel) 4:2, 20. Ph. Wyss 5:2; 24. Zimmermann (Ammeter) 6:2, 24. Burgio 6:3, 24. Tschanz 7:3, 25. Michel (Zenger, Ausschlüsse Tschanz und Burgio) 8:3, 26. Michel (Ammeter, Ausschlüsse Tschanz und Burgio) 9:3, 30. Balmer (Ph. Wyss, Ausschlüsse Michel und Baur) 10:3, 33. Ammeter 11:3, 34. Ph. Wyss (Balmer) 12:3; 43. Ammeter (Zimmermann) 13:3, 46. Zimmermann (Pe. Wyss) 14:3, 46. Balmer (Ph. Wyss) 15:3, 49. Rubi (Ph. Wyss) 16:3, 50. Burgio (Feurer) 16:4, 56. Ammeter (Zimmermann) 17:4, 58. Ammeter (Ausschluss Ph. Wyss!) 18:4, 59. M. Zeller (Wettstein, Ausschluss Ph. Wyss) 18:5, 60. Ph. Wyss (Balmer) 19:5.

 

Strafen: SHC Berner Oberland 6 x 2 Min., 1 x 5 Min. plus Spdd (Michel); SHC Züri Sharks 3 x 2 Min., 1 x 5 Min. plus Spdd (Baur).

 

Bemerkungen: 01:40 Torhüterwechsel SHC Züri Sharks

Schussverhältnis: 75:27 (24:9, 25:8, 26:10)

 

SHC Berner Oberland: M. Wyss; C. Feller, U. Tschanz; M. Zenger, Peter Wyss; S. Michel, Philipp Wyss; L. Ammeter, M. Zimmermann; M. Balmer, I. Rubi.

 

 

 

 

 

Statistik des SHC Berner Oberland zum Spiel

 

 

 

Spielerstatistik

T A P M + / -
Ammeter Livio 4 3 7 4 + 5
Wyss Philipp 3 3 6 4 + 7
Michel Sandro 4 1 5 25 + 5
Zimmermann Matthias 3 2 5 0 + 5
Tschanz Ueli 2 1 3 4 + 7
Balmer Matthias 2 2 4 0 + 5
Rubi Ivan 1 0 1 0 + 1
Wyss Peter 0 1 1 0 + 5
Zenger Martin 0 1 1 0 + 6
Feller Christian 0 0 0 0 + 9

 

 

  

Torhüterstatistik T A P M Spielmin. Tore Schüsse Savequote
Wyss Manuel 0 0 0 0 60:00 5 27 81.481