Martin Herzig                                                  25. März 2004

Rehweg 8

4704 Niederbipp

 

Tel.+ Fax 032 633 24 62

 

Mit bewährten Kräften in die Gemeindewahlen

 

NIEDERBIPP

 

An der Hauptversammlung der SP Niederbipp nahmen die Anwesenden erfreut zur Kenntnis, dass alle bisherigen Gemeinderäte im Herbst wieder kandidieren. Es sind dies Gemeindepräsident Ueli Simon, Daniel Gnägi und Beat Kellerhals.

 

In seinem Jahresbericht erinnerte Parteipräsident Gnägi noch einmal an die vielfältige Tätigkeit im vergangenen Jahr. Sehr erfolgreich waren die Standaktionen vor den eidgenössischen Wahlen und vor der Avanti – Abstimmung. Auch der Aufruf für mehr Natur im Dorf erzielte in der Bevölkerung ein grosses Echo. Andere Anlässe dienten der Kameradschaft und dem gemütlichen Zusammensein. Auch für die Abstimmung vom 16. Mai müsse man wieder in die Hosen, mahnte der Präsident. Es gelte, das Steuerpaket und die AHV-Revision wuchtig abzulehnen. Mit einem aufrichtigen Dank an die Helferinnen und Helfer schloss er den Rückblick.

 

Die übrigen statuarischen Traktanden wurden zügig erledigt.

 

Dafür nahm man sich Zeit für eine gründliche Diskussion zum geplanten Briefpostzentrum. Mit Genugtuung erfuhr man, dass eine Arbeitsgruppe mit Vertretungen von Niederbipp, Oensingen und den beiden Kantonen-++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++----------------------------------------------------------------------- die möglichen Auswirkungen auf die Umwelt untersucht, und zwar im Hinblick auf das Grossprojekt wie auch für spätere Interessenten.

 

Fritz Simon orientierte über die geplante Erneuerung der EDV Anlage und die erfreuliche Gemeinderechnung.

 

Gemeindepräsident Ueli Simon berichtete von der Prüfung und sehr positiven Beurteilung der Verwaltung durch die kantonalen Organe und dankte Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre gute Arbeit.

 

Zum Schluss gratulierte man zwei anwesenden Kameraden zu ihrem 80. und 90. Geburtstag. Der jüngere Jubilar, Werner Haussener, trug in Gedichtsform eine Bilanz der vergangenen Jahrzehnte vor und schloss mit den Worten:

 

„Wir wollen unsere Gläser heben,

auf ein weiteres Zusammenleben!“

 

mhn

Im Auftrag der SP Niederbipp