|
Das
Kursschwergewicht liegt auf der Anleitung von Hilfe zur
Selbsthilfe. Das Vermitteln der eigentlichen Techniken in den
Lebensrettenden Sofortmassnahmen ist nicht vorgesehen. Im
Vordergrund stehen praktische Tips und Übungen.
|
|
Ziele |
|
|
Der Teilnehmer
lernt anhand praktischer Tips und Übungen, kleineren und grösseren
Notfallsimulationen mit einfachen Mitteln zu begegnen.
|
|
|
- Hilfe zur Selbsthilfe
- Verletzungen im Haushalt
- Prävention/Massnahmen
bei Unfällen zu Hause/auf der Strasse
|
|
Zielgruppe
|
|
|
Senioren
|
Voraussetzung
|
|
|
keine |
Leitung
|
|
|
Samariterlehrer
|
Dauer
|
|
|
4 Stunden
|
Ort / Datum
|
|
|
Feuerwehrlokal Sempach
Nach Ansage |
Kosten
|
|
|
30.- Franken
|
Auskunft / Anmeldung
|
|
|
Margrit Cueni 041/
460.17.92
|
Anmeldetermin
|
|
|
ab sofort |